Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Marvel schrieb:
Nebenbei könntet ihr dann auch mal eben den Abstieg der Pfälzer besiegelt. Das Projekt "Pfalzfreie Bundesliga" muss endlich mal begonnen werden :D

Schade das Saarbrücken (bein kein wirklicher Fan von denen, aber naja Saarland hallt) am Wochenende gegen Dresden verloren hat! Sonst könnte ich mir jetzt schon Karten für das kommende Zweitligaderby Saarbrücken - K'lautern ordern :D
 
Pfalzfreie Bundeslige finde ich auch gut ^^
Die Kicker vom Betzenberg finde ich sowas von unglaublich langweilig, schlecht und alles, was dazu gehört. Die hatten noch nie einen Spieler, der mir sympathisc war und auch keinen Trainier.
Ich kann sie nicht leider und hätte deswegen kein Problem, wenn sie absteigen würden.

Bei WOlfsburg sehe ich das allerdings etwas anders. Mit diesem Verein habe ich immer ein wenig gehofft. Aber leider haben sie trotz D'Allessandro und wer nicht alles kam nichts auf die Reihe bekommen. Schade. DIe Gurken schon seit Jahren im Mittelfeld der Liga rum. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es runtergeht..... oder rauf, aber ich habe langsam die Hoffnung verloren.
Der Grund, aus dem ich Wolfsburg etwas gewünscht habe war:
Mein allererster Stadionbesuch in meinem Leben war Sportfreunde Siegen - VfC Wolfsburg. DFB-Pokal Viertelfinale. Leider hat damals Siegen 3:1 verloren, aber dennoch habe ich seit dem auf die Resultate von Wolfsburg geschaut.

Die Sportfreunde sind leider abgestiegen. Nun heißt es wieder ein Jahr Regionallige auseinander nehmen, damit wir übernächste Saison wieder in der Bundesliga kicken können.
 
Death Fire schrieb:
Die Sportfreunde sind leider abgestiegen. Nun heißt es wieder ein Jahr Regionallige auseinander nehmen, damit wir übernächste Saison wieder in der Bundesliga kicken können.

Die Siegener, die haben die Saison garnicht so schlecht begonnen aber zur mitte hin ging es dann Abwärts.

Eine Manschaft die mich furchtbar aufregt ist Greuther Fürth, erst spielen sie immer oben mit und dann vermasseln sie es.
Die Greuther Fans aus meiner Klasse nehmen das schon ganz gelassen hin weil sie schon wissen "Wir? Wir werden nie aufsteigen"
Ein Grund mehr warum ich Clubfan geworden bin ^^
 
Scholl kann es wohl vergessen... Klick!

Aber Nowotny kann sich wohl Hoffnungen auf eine WM Teilnahme machen. Is eventuell garnicht so schlecht für die Kindergarten Abwehr wenn ein Erfahrener da hinten mit drin steht oder zumindest im Training ein paar Tipps gibt. Aber Nowotny? Gut mir würde nun aber auch keine Alternative einfallen...
 
Hansiolo schrieb:
Nur meinen Bayernfanatismus wirst Du mir nicht nehmen können ;)

das möchte hier ja auch gar keiner, aber ich denke ich stosse hier auf zustimmung, wenn ich behaupte, dass es ziemlich nervend ist in jedem beitrag diese grosspurigkeit von dir und diesem bayern gehabe zu lesen.

du wirfst kein gutes licht auf deinen freistaat ;)

nochmal danke an alle die sich meiner frage angenommen haben :)

eins noch: wie darf ich denn das verstehen?
meister: 1940/1941 Rapid Wien ?!
grossdeutsches reich oder wie ? ^^
 
Hansisolo schrieb:
Soviel zum Thema "Fußballsachverstand" *prust*.

Sag bloß das gerade Du Sympathien für den VWFL hast!?


The Point schrieb:
Die Siegener, die haben die Saison garnicht so schlecht begonnen aber zur mitte hin ging es dann Abwärts.

Eine Manschaft die mich furchtbar aufregt ist Greuther Fürth, erst spielen sie immer oben mit und dann vermasseln sie es.
Die Greuther Fans aus meiner Klasse nehmen das schon ganz gelassen hin weil sie schon wissen "Wir? Wir werden nie aufsteigen"
Ein Grund mehr warum ich Clubfan geworden bin ^^

Endlich mal normale Leute ;) :D
Aber mich regts nicht auf das die (Heil-)Greuther nicht aufsteigen ;)

Thema Aussage Wörns:
Desweiteren find ich die Aussage vom Herrn Wörns ziemlich lächerlich.
Was der da vom Stapel gelassen hat ist ja echt unter aller Kanone, sowas hat er nicht nötig. Anscheinend meint er nur weil er sich (zurecht?) mit Klinsi angelegt hat muss und kann er jetzt machen und sagen was er will.

Hoffentlich bekommt er ne Sperre die noch bis in die nächste Saison geht.
Sorry für die Gehässigkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
darktrooper schrieb:
das möchte hier ja auch gar keiner, aber ich denke ich stosse hier auf zustimmung, wenn ich behaupte, dass es ziemlich nervend ist in jedem beitrag diese grosspurigkeit von dir und diesem bayern gehabe zu lesen.

du wirfst kein gutes licht auf deinen freistaat ;)

Danke danke danke danke danke...ich würde mich zwar selber nie als Bayer bezeichnen aber trotzdem: DANKE !!!


darktrooper schrieb:
nochmal danke an alle die sich meiner frage angenommen haben :)

eins noch: wie darf ich denn das verstehen?
meister: 1940/1941 Rapid Wien ?!

Überleg mal ;)
Deutschland und Österreich waren mal bekannt als "Großdeutsches Reich". Soweit ich weiß waren die sogar mal Pokalsieger.
Ansonsten war in den 40ern ja nicht soviel los ;) :D


EDIT:

Pokalsieger:
1938 Rapid Wien
1943 Vienna Wien (wusste ich z.B. noch nicht)

Deutscher Meister:

1941 Rapid Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, habs noch rechtzeitig dazu editiert (bevor du zitiert hast), hab mir das schon gedacht ;)

wusste aber bis jetzt auch noch nicht, das die sogar mal im fussball "vereint" gewesen waren.
 
Was ich nur mal in die Runde werfen wollte, ist ein interessanter Artikel von www.sport1.de . Schon interessant zu wissen, dass die Amis doch so viel in ihre Nationalsportarten investiert hat und der FCB doch deutlich hintendran hängt ...

sport1.de schrieb:
"ManU" ist der Branchenprimus
Der englische Tabellen-Zweite ist laut "Forbes" der teuerste Sportverein der Welt. Als bester deutscher Klub ist der FC Bayern München 24.

Nach einer Aufstellung des angesehenen US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" hat der 15-malige englische Meister als Spitzenreiter des Rankings einen Wert von 1,373 Milliarden Dollar.
ManU liegt damit deutlich vor den Washington Redskins als dem wertvollsten Team im American Football.
Manchester vor zwei Football-Klubs
Die "Rothäute" weisen einen Wert von 1,264 Milliarden Dollar auf, deutlich mehr als ihre drittplatzierten Rivalen von den Dallas Cowboys (1,063).
Als einziges Team aus dem US-Baseball rangieren die New York Yankees als Fünfter mit geschätzten 1,026 Milliarden in den Top 10.
Bayern chancenlos gegen NFL-Phalanx
Als unangefochtene nationale Nummer eins ist der deutsche Rekordmeister Bayern München im internationalen Vergleich eher ein kleines Licht.
Mit einem geschätzten Wert von 769 Millionen Dollar belegen die Münchner in der internen Fußball-Rangliste zwar den fünften Platz, in der Gesamtwertung reicht diese Summe aber nur zu Rang 24.
Alleine 18 Football-Teams werden von Forbes höher eingeschätzt als die Bayern.
Schalke Deutschlands Nummer zwei
Hinter Manchester sind bei den Fußball-Klubs noch Spaniens Rekordchampion Real Madrid (1,012 Milliarden Dollar), der AC Mailand (921) und Jens Lehmanns Klub FC Arsenal (841) vor Bayern München platziert.
Als nächster Bundesliga-Klub folgt auf Rang elf mit einem Wert von 324 Millionen Dollar Schalke 04.
In den Top 25 befinden sich auch noch Bayer Leverkusen (19. mit 189) und Borussia Dortmund (22. mit 141).
 
Jedihammer schrieb:
Bitte ?
Die Frage meinst Du jetzt aber nicht Ernst,oder ?:confused: :confused: :confused:

eigentlich schon, aber dann kläre mich bitte auf herr professor wie die meisterschaft und der pokalsieg von rapid wien und vienna wien in die "liste deutscher meisterschaften" kommt.

ich würde sonst nicht fragen, oder ;).

und sollte ich ein geschichtliches wort im falschen kontext benutzt haben, so, schande über mich, schande wie kann ich es nur wagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xanatos schrieb:
Sag bloß das gerade Du Sympathien für den VWFL hast!?
Nöh, aber ich verwahre mich gegen solch subjektive Ansichten gegenüber Werksmannschaften. Wolfsburg hat sich mindestens soviel Respekt verdient, wie Bayer Leverkusen oder Wacker Burghausen.

Xanatos schrieb:
Danke danke danke danke danke...ich würde mich zwar selber nie als Bayer bezeichnen aber trotzdem: DANKE !!!
Ja, ja, man muss Gott für alles Danken.....;)
Ich versteh Dich einfach nicht. Meine Frau stammt auch aus Franken (Forchheim). Die hat aber jetzt nicht solche Probleme mit der Zugehörigkeit Frankens zu Bayern. Im Grunde ist sie bei uns herunten sogar glücklicher als im Frankenländchen.


Zum Thema Scholl/Nowotny:
Die gestrige Aussage Klinsis „Wer den Fitnesstest mitmachte ist dabei. Scholl war nicht dabei und zählt daher auch nicht zum WM- Kader“ zeigt nur seine abstruse Denkweise und Unfähigkeit, fragliche Entscheidungen plausibel zu erklären.
Deswegen wird er sich wohl an weitere Kritik gewöhnen müssen.
 
@ Hansiolo

Seit wann zeigst Du Respekt gegen andere Mannschaften? Für mich gehört Wolfsburg in die zweite Liga und gut.....

Was soll Scholl bei der WM? Da können sie ja gleich Matthäus reaktivieren. Für mich gehören keine Ersatzspieler in einen WM-Kader.

Bayern geht mir echt wieder auf den Sack. Ist ja schlimm genug, dass ihr schon wieder die Liga langweilt, mit eurer erneuten Meisterschaft. Aber muss Wurst-Uli jetzt auch noch van Buyten von uns abwerben? :mad:

Hoffentlich wird er wenigstens ordentlich Ablöse kosten. Oder wir drehen den Spieß mal um und werben von euch Spieler ab!

Schönen Tag!
 
Last Jedi schrieb:
@ Hansiolo

Seit wann zeigst Du Respekt gegen andere Mannschaften?
Na ich versuch es zumindest mal :)

Was soll Scholl bei der WM? Da können sie ja gleich Matthäus reaktivieren. Für mich gehören keine Ersatzspieler in einen WM-Kader.
Das gleiche könnte man sich aber auch bei Nowotny fragen. Beide sind nicht unbedingt mehr die jüngsten.

Bayern geht mir echt wieder auf den Sack. Ist ja schlimm genug, dass ihr schon wieder die Liga langweilt, mit eurer erneuten Meisterschaft. Aber muss Wurst-Uli jetzt auch noch van Buyten von uns abwerben? :mad:

Hoffentlich wird er wenigstens ordentlich Ablöse kosten. Oder wir drehen den Spieß mal um und werben von euch Spieler ab!
Nachdem ich hier ja nichts mehr falsches sagen darf, mal was positives:
Van Buyten ist ein wirklich sehr, sehr guter Abwehrspieler, den Ihr beim HSV spielen habt. Und das mein ich ernst.
Geht es aber nach Sagnol, sollte sich Bayern besser im Ausland umschauen. Für Sagnol ist nämlich außer Lincoln kein Bayerntauglicher Spieler in der BL zu finden. Ich möchte bemerken, dass dieser Ausspruch von Sagnol stammt und nicht von mir.
 
Hansiolo schrieb:
Nachdem ich hier ja nichts mehr falsches sagen darf, mal was positives:
Van Buyten ist ein wirklich sehr, sehr guter Abwehrspieler, den Ihr beim HSV spielen habt. Und das mein ich ernst.
Geht es aber nach Sagnol, sollte sich Bayern besser im Ausland umschauen. Für Sagnol ist nämlich außer Lincoln kein Bayerntauglicher Spieler in der BL zu finden. Ich möchte bemerken, dass dieser Ausspruch von Sagnol stammt und nicht von mir.

Für das, was Sagnol nach seiner Vertragsverlängerung gezeigt hat müsste man ihn für einen Apfel und ein Ei sonstwohin verscheuern.
Ich will nicht abstreiten, dass Van Buyten ein guter Abwehrspieler ist, aber er ist auch schon wieder 28. Man sollte vllt. lieber einen Mertesacker holen und hat an ihm nachher mehr als 2-3 Jahre seine Freude ....

@ Last Jedi

Der arme Wurst Uli kann nichts dafür, so ist Fußball. Wenns die Bayern jetzt nicht mit Van Buyten machen, wart mal ab was andere europäischen Vereine machen wen Van Der Vaart, nächstes Jahr wieder diese Leistungen bringt.
 
engelz schrieb:
Ich will nicht abstreiten, dass Van Buyten ein guter Abwehrspieler ist, aber er ist auch schon wieder 28. Man sollte vllt. lieber einen Mertesacker holen und hat an ihm nachher mehr als 2-3 Jahre seine Freude ....
Wenn Du einen anderen genannt hättest, als den Mertesacker, würde ich Dir ja jetzt Recht geben.
Der Mertesacker spielt erstaunlich offensiv als Abwehrspieler, ist in der Rückwärtsbewegung aber viel zu langsam. Im Abwehrbereich wirkt er zudem sehr hölzern, bzw. unterlaufen ihm hie und da Stockfehler.

Der arme Wurst Uli kann nichts dafür, so ist Fußball. Wenns die Bayern jetzt nicht mit Van Buyten machen, wart mal ab was andere europäischen Vereine machen wen Van Der Vaart, nächstes Jahr wieder diese Leistungen bringt.
Eben. Sosehr man unseren Uli auch verteufeln will. Durch seine Transferpolitik sorgt er u.a. dafür, dass wir die vorhandenen Topstars auch weiterhin in der Buli bewundern können (ich hoffe das wird als unparteiische Meinung von mir betrachtet *schwitz*).
 
zu Nowotny und Scholl:

In der Innenverteidigung hat Deutschland zur Zeit wohl die groeßten Probleme. Mertesacker ist außer Form, Huth und Metzelder spielen kaum und M.Friedrich und Sinkewitz sind international total unerfahren. Nowotny hingegen spielt eine tolle Rueckrunde, ist endlich einige Zeit verletzungsfrei gewesen und maßgeblich am Aufschwung von Leverkusen beteiligt, außerdem hat er genuegend internationale Erfahrung.
Scholl hingegen hat nur Kraft für hoechstens 45 Minuten. Außerdem ist Deutschland im Mittelfeld im Vergleich zu den anderen Mannschaftsteilen sehr gut besetzt. Ich hätte nichts dagegen, wenn Scholl mit zur WM kommt, aber ich kann auch sehr gut verstehen, warum Klinsmann nicht auf ihn setzt.

btw:
noch ca. 3 Wochen bis zur Bekanntgabe des WM-Kaders.
23 Spieler werden dabei sein. Wen wuerdet ihr mitnehmen?

Mein WM Kader wuerde folgendermaßen aussehen:

Tor: Lehmann, Kahn, Hildebrand

Abwehr: Mertesacker, Lahm, Janssen, A.Friedrich, Huth, Nowotny, M.Friedrich, Metzelder


Mittelfeld: Ballack, Frings, Schneider, Schweinsteiger, Borowski, Kehl, Freier

Sturm: Klose, Podolski, Kuranyi, Asamoah, Neuville
 
Da würde ich mich bis auf zwei Positionen anschließen. Ich würde Fabian Ernst mitnehmen (wohl für Jansen) und ich glaube ich würde M.Friedrich durch Baumann ersetzen. Ansonsten aber den gleichen Kader.

Top Aufstellung:
Tor: Lehmann/Hildebrand
Abwehr: A. Friedrich, Huth, Nowotny, Lahm
Def. Mit: Baumann
Flügel: Schneider (rechts), Frings (Links)
Off. Mit: Ballack
Sturm: Kuranyi, Klose
 
Zuletzt bearbeitet:
Tor:
Jens Lehmann
Oliver Kahn
Roman Weidenfeller (hat diese Saison Weltklasseleistungen gezeigt und zeigt immer wieder was in ihm steckt)

Abwehr:
Philip Lahm
Per Mertesacker
Marcell Jansen
Arne Friedrich
Robert Huth
Jens Nowotny
Frank Fahrenhorst
Christoph Metzelder/Manuel Friedrich


Mittelfeld:
Michael Ballack
Torsten Frings
Frank Baumann
Bernd Schneider
Bastian Schweinsteiger
Tim Borowski
Sebastian Kehl

Sturm:
Miroslav Klose
Lukas Podolski
Oliver Neuville
Gerald Asamoah
Kevin Kuranyi/Stefan Kießling

Meine Aufstellung würde ungefähr so aussehen:

wm2ay.jpg
 
Zurück
Oben