In der Nachspielzeit schlägt die Gerechtigkeit (in Gestalt von Oliver Neuville) dann doch noch zu!
Dieses Spiel hätte ohne weiteres auch 4:0 ausgehen können und der deutsche Sieg ist hochverdient.
Polen konnte sich im Vergleich zum Spiel gegen Ecuador enorm steigern und fiel erfreulicherweise auch nicht durch übermäßige Brutalitäten negativ auf.
Bei Torschüssen waren sie aber wie gehabt harmlos.
Aus diesem Spiel lernen wir auch, dass sich die deutsche Abwehr im Spiel gegen Costa Rica im wesentlichen nur geschont hat.
Bei Standarts sollte Deutschland noch zulegen, da hat unsere Mannschaft sicherlich noch enormes Potential.
Nun zur Einzelwertung:
Jens Lehmann:
War absolut sicher und hat mir sehr gut gefallen.
Die polnischen Torschüsse waren allerdings im wesentlichen ungefährlich und für einen Weltklasse-Torhüter wie Jens Lehmann natürlich leicht zu fangen.
Der eine Rückpaß aus der deutschen Abwehr, sah noch mit am gefährlichsten aus, aber Lehmann reagierte perfekt.
Lahm:
Lahm knüpfte nahtlos an seine Leistung aus dem Eröffnungsspiel an In der Abwehr schien er überall zu sein und wehrte eigentlich alles ab, was kam.
Mehr als fantastisch ist sein Offensiv-Einsatz. Unglaublich, was Lahm (irgendwie unpassend der Name

) gelaufen sein muß. Ich habe gejubelt, als Lahm plötzlich in den polnischen Strafraum gestürmt ist. Wenn das so weitergeht werden die Torhüter schon bald erzittern, wenn sie an Lahm denken.
Metzelder:
Hat sich gesteigert, ist aber noch nicht da, wo er mal war.
Da ist noch Raum nach oben, aber das bekommt Metzelder bestimmt noch hin.
Mertesacker:
War für die Polen wie eine unüberwindbare Wand.
So will man Mertesacker sehen. Kann alle Kritiker Lügen strafen, wenn es so weitergeht.
Friedrich:
Leistete sich zwar keine kapitalen Fehler, aber dennoch leider der schwächste Mann der Abwehr.
Hatte wenn ich mich recht erinnere eine schöne Szene in der Offensive.
Frings:
Agierte unauffällig aber überzeugend.
Schweinsteiger:
Konnte leider nicht so recht überzeugen.
Man erwartet sich mittlerweile deutlich mehr von ihm.
Ballack:
War kaum zu sehen. Hatte zwei oder drei gute Aktionen.
Für einen Mann wie Ballack viel zu wenig.
Steigerung ist erwünscht und auch nötig.
Schneider:
War 2002 bei der WM Weltklasse, konnte aber nie wieder an diese Leistung anknüpfen.
Aber nun spielt er sich anscheinend wieder richtig in Schwung und wenn das so weitergeht ist er schon bald wieder einer meiner deutschen Lieblingsspieler.
Podolski:
War weitesgehend unauffällig und hatte so ca. zwei gute Chancen.
Das ist auch zu wenig für Podolski.
Er hätte auf jeden Fall auf den Rat seiner Großmutter hören sollen, dann wäre auch alles in Ordnung gewesen.
Klose:
Klose beweist, dass er mittlerweile ein Weltklasse-Stürmer ist. Unglaublich, was der Mann für einen Ehrgeiz hat und wie der sich eingesetzt hat.
Leider hatte er heute eine Menge Pech, aber so lange er so spielt verzeiht man ihm auch torlose Tage.
Besonders beeindruckt hat mich seine Durchschlagskraft. Ich kann mich gut an Zeiten erinnern, wo Klose beinahe unweigerlich auf dem Boden lag, sobald er Körperkontakt mit einen gegnerischen Abwehrspieler hatte. Heute war er aber praktisch nicht aufzuhalten.
Einfach toll.
Odonkor:
Zuerst mußte das Urteil lauten: Ja schnell mag er sein, aber technisch ist nicht viel los.
Dann aber kam die entscheidende Hereingabe.
Die unerwartete Nominierung Odonkors ist damit ab sofort gerechtfertigt.
Borowski:
War kaum zu sehen, - spielte aber auch nur kurz.
Neuville:
Klinnsmann beweist ein glückliches Händchen beim Einwechseln.
Vom einstigen Chancentod hat Neuville sich nun zu einem Mann entwickelt, der als Joker Spiele in den letzten 10 Minuten dreht.
Man gönnt ihm jedes seiner Tore.