Revan
Firefly/Serenity - Liebhaber ^^
Nun gut, dieses Argument bezüglich der Bonität stimmt schon.
Dortmund hat natürlich haargenau dasselbe abgezogen, aber das interessiert ja keinen mehr.
Bayern kauft ebenfalls jedes Mal die BuLi leer, aber die können es sich leisten, weil sie das Geld haben. Vielleicht nicht nett, aber that's business.
Der S04 hat sicherlich Fehler gemacht, aber diese Fehler waren Fehler unter der Regie von Assauer. Wenn mal ein wenig objektiv denkt und nicht immer die königsblaue Hasskappe aufsetzt, dann erkennt man, dass unter Müller eine Trendwende eingetreten ist.
Schalke konsolidiert mehr als sie investieren. Für die letzte Saison, kamen keine teuren BuLi-"Stars" von der direkten Konkurrenz, sondern sinnvolle Verpflichtungen.
Lovenkrands (brauchte aber seine Zeit um einzuschlagen)
Jesvic als Techniktrainer
(Rafinha)
Alles in allem nicht gerade teuer, oder?
Dazu kommt noch die Schalker Jugendabteilung, die auch ganz gerne totgeschwiegen wird. Stuttgart leistet hier zwar bessere und erfolgreiche Arbeit, trotzdem hat Schalke in dieser Saison Neuer, Özil, Pander (nach Verletzung) und Boenisch (noch kein Stammplatz, aber das wird vlt. noch) integrieren erfolgreich integrieren können. Aber ok, Schalke ist unsympathisch, also lassen wir's doch einfach aus.
Jetzt haben sie mit Gazprom einen russischen Konzern hinter sich. Gut, anhand der Erfahrungen mit Chelsea und Glazer könnte man erahnen, in welche Richtung Schalke sich bewegen könnte. Aber bis jetzt wiesen noch keine Aktionen in diese Richtung. Also vielleicht erstmal abwarten?
Dortmund hat natürlich haargenau dasselbe abgezogen, aber das interessiert ja keinen mehr.
Bayern kauft ebenfalls jedes Mal die BuLi leer, aber die können es sich leisten, weil sie das Geld haben. Vielleicht nicht nett, aber that's business.
Der S04 hat sicherlich Fehler gemacht, aber diese Fehler waren Fehler unter der Regie von Assauer. Wenn mal ein wenig objektiv denkt und nicht immer die königsblaue Hasskappe aufsetzt, dann erkennt man, dass unter Müller eine Trendwende eingetreten ist.
Schalke konsolidiert mehr als sie investieren. Für die letzte Saison, kamen keine teuren BuLi-"Stars" von der direkten Konkurrenz, sondern sinnvolle Verpflichtungen.
Lovenkrands (brauchte aber seine Zeit um einzuschlagen)
Jesvic als Techniktrainer
(Rafinha)
Alles in allem nicht gerade teuer, oder?
Dazu kommt noch die Schalker Jugendabteilung, die auch ganz gerne totgeschwiegen wird. Stuttgart leistet hier zwar bessere und erfolgreiche Arbeit, trotzdem hat Schalke in dieser Saison Neuer, Özil, Pander (nach Verletzung) und Boenisch (noch kein Stammplatz, aber das wird vlt. noch) integrieren erfolgreich integrieren können. Aber ok, Schalke ist unsympathisch, also lassen wir's doch einfach aus.
Jetzt haben sie mit Gazprom einen russischen Konzern hinter sich. Gut, anhand der Erfahrungen mit Chelsea und Glazer könnte man erahnen, in welche Richtung Schalke sich bewegen könnte. Aber bis jetzt wiesen noch keine Aktionen in diese Richtung. Also vielleicht erstmal abwarten?
Zuletzt bearbeitet: