S
Stryka Or'dan
Gast
Hallo/Su'cuy Rollenspieler!
Ich weiß ja nicht, ob das hier passt, aber ich muss das jetzt einmal loswerden.
Immer wieder fällt mir beim Lesen einzelner Plotteile auf, dass sie nur so vor Fehlern strotzen. Grammatikalisch irrsinnige Satzbauten, Wortwiederholungen, die jedes Synonymwörterbuch ad absurdum führen und von den zahlreichen Rechtschreibfehlern brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
Ich möchte nun wissen, wie es euch geht, wenn ihr Texte lest, die im Prinzip unlesbar sind, eben weil sie so viele Fehler aufweisen. Ich finde, das macht eine gute Idee, eine gute Geschichte kaputt und mir verleidet es ehrlich gesagt manchmal das Lesen.
Meine Parts schreibe ich vorher in Word und lasse sie durch die Rechtschreibprüfung laufen - jedes gute Textverarbeitungsprogramm hat solche Hilfsmittel, zusätzlich verwende ich auch noch Synonymwörterbücher, um unnötige Wortwiederholungen zu vermeiden - die machen nämlich die spannendste Geschichte zu einem Schnarcher. Der Duden ist ebenfalls in Griffweite. (Synonymwörterbücher gibts auch Online - einfach danach googeln)
Ret' mandokarla
Ich weiß ja nicht, ob das hier passt, aber ich muss das jetzt einmal loswerden.
Immer wieder fällt mir beim Lesen einzelner Plotteile auf, dass sie nur so vor Fehlern strotzen. Grammatikalisch irrsinnige Satzbauten, Wortwiederholungen, die jedes Synonymwörterbuch ad absurdum führen und von den zahlreichen Rechtschreibfehlern brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
Ich möchte nun wissen, wie es euch geht, wenn ihr Texte lest, die im Prinzip unlesbar sind, eben weil sie so viele Fehler aufweisen. Ich finde, das macht eine gute Idee, eine gute Geschichte kaputt und mir verleidet es ehrlich gesagt manchmal das Lesen.
Meine Parts schreibe ich vorher in Word und lasse sie durch die Rechtschreibprüfung laufen - jedes gute Textverarbeitungsprogramm hat solche Hilfsmittel, zusätzlich verwende ich auch noch Synonymwörterbücher, um unnötige Wortwiederholungen zu vermeiden - die machen nämlich die spannendste Geschichte zu einem Schnarcher. Der Duden ist ebenfalls in Griffweite. (Synonymwörterbücher gibts auch Online - einfach danach googeln)
Ret' mandokarla




Ich find es ehrlich gesagt auch eine Zumutung, Texte lesen zu müssen, die grundlegende grammatische Regeln völlig außer acht lassen. Ich finde es ja nicht schlimm, wenn sich mal vertippt wird oder kleinere Patzer auftauchen, aber ansonsten finde ich solche Sätze, wo fast jedes Wort falsch geschrieben und keine Satzzeichen gesetzt werden fürchterlich. Zumal ich auch als Nachhhilfelehrerein gearbeitet habe, und mir somit jeder Fehler auffällt.



: