Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Ahriman schrieb:
Am Anfang des 1 Filmes kann man Bilbo ja sehen, und sieht meiner ansicht gleich aus wie Bilbo bei seinen Geburtstag.

Dann solltest du dir die Prologszene in FOTR nochmal ankucken: Bilbo hat dort längere braune Haare.
Wenn du wider Erwarten trotz erneutem Sehen keinen Unterschied sehen kannst, solltest du den Audiokommentar einschalten und dich fragen, wieso Peter Jackson während der ganzen Bilbo-Prologszene erklärt wieso man Bilbo dort jünger hat wirken lassen.

Gandalf übetreibt im Film schlicht bei seinem Wiedersehen mit Bilbo, das bedeutet aber nicht, dass er sich nicht trotzdem wegen dessen verlangsamten Alterns Sorgen machen kann. ;)
 
Darth Ki Gon schrieb:
Nichts davon findet sich freilich im Film.
Die Änderungen erfolgten imo schlicht um Frodo als Helden sympathischer zu machen.

Ich weiß nicht so recht. An Bilbos Geburtstag wird er volljährig, nämlich 33. Hatte mich da um 2 Jahre versehen. Nun hat er den Ring und altert deswegen nicht, was sein junges oder besser gesagt junggebliebenes Aussehen erklärt. Seine "jungen Freunde" altern dagegen sehr wohl, wodurch sie im Film eben deutlich älter aussehen. Merry ist da eine Außnahme.
 
Hier ein Interview mit Peter Jackson über den Hobbit.
Wichtige Zitate:
QUINT: I saw in Variety that THE HOBBIT came up. The MGM thing. Did you see this?

PETER JACKSON: Where the guy who runs MGM was announcing their tentpoles and saying they were doing TERMINATOR 4 and they want me to make 2 HOBBIT films? I was reading that this morning on the net. It's a rather strange thing to wake to. I'm up for it, but somebody should phone me because I'm getting a bit booked out at the moment!

Everybody asks me about THE HOBBIT, you know? But the reality is I've never had a conversation with anybody about it. Not one person has ever made a phone call to me. I don't know. The irony is that we're acquiring our own projects now and we're buying the rights to books. The reality is, to be quite honest with you, we're getting ourselves now nice and busy, in a good way, for the next 4 years. So, people have not (spoken to us) about THE HOBBIT and it's making it more and more impossible for us to be involved.

QUINT: So, if you got a phone call tomorrow telling you that you could have any budget you need and creative freedom, but it has to be finished and in theaters by December 2009. Would you find room for THE HOBBIT?

PETER JACKSON: Well, it depends. No one has phoned me, which is kind of weird, but I don't know. We're very, very excited and committed about the films that we're working on now, so I don't know. I'd have to sit down and look at it all. Obviously, I'm interested in THE HOBBIT, but right now we have no emotional investment in it. For the last few years, we have put our hearts into other projects. It would seem strange to have somebody else do it, although some part of me would be interested in going to see somebody else's HOBBIT, be able to buy my popcorn and go and sit and watch the film.

I'm not against that and if our schedule is impossible, then that's what they'll do. They'll certainly go and get someone else to make it. They won't wait, which is their right.

QUINT: I think no matter what you should write some dialogue for Christopher Lee and pack up the robe, staff and beard and go film about 10 minutes with him playing Saruman again while you still have the chance!

PETER JACKSON: I would love to! If I was doing THE HOBBIT I'd try to get as many of the guys back as I could. I mean, there's actually a role for Legolas in THE HOBBIT, his father features in it, obviously Gandalf and Saruman should be part of it. There's things that you can do with THE HOBBIT to bring in some old friends, for sure. I have thought about it from time to time... Elrond, Galadriel and Arwen could all feature. Elves have lived for centuries. Part of the attraction would be working with old friends. I wouldn't want to do it unless we could keep a continuity of cast. I have zero interest in directing a Gandalf who wasn't Ian McKellen for instance. Strange to be even talking about it, for three years it's been in this rights situation limbo.

QUINT: And I'm sure they'd love the idea of two HOBBIT films. Twice the box office, more DVDs to sell...

PETER JACKSON: I saw that. Yeah, we're supposed to be writing The Lovely Bones, but of course Phil, Fran and I read the thing on the net and spent most of this morning talking about The Hobbit. We think the two film idea is really smart. One of the problems with The Hobbit is that it is a fairly simple kids story, and doesn't really feel like The Lord of the Rings. Tonally I mean. It's always may be a little worried, but with two films that kinda gets easier. It allows for more complexity. At that implied stuff with Gandalf and the White Council and the return of Sauron could be fully explored.

Also Jackson wäre durchaus interessiert und würde er den Film machen, würde er ihn in zwei Teile aufteilen und auch sogar noch mehr einbauen als nur einen Dol Guldur Handlungsstrang.
 
Ich hoffe stark, dass Peter Jackson Platz in seinem Terminkalender findet, alles weitere wäre schade...

Trotzdem bin ich gegen zwei Filme. Ich finde, man sollte die Geschichte nicht künstlich aufspalten.
 
Woah. Mit dem "Silmarillion" und den "Nachrichten aus Mittelerde" habe ich schon zwei Versionen der "Narn i Chîn Húrin" gelesen. Dass das nochmal einzeln, ausführlich und bearbeitet erscheint, hätte ich nicht gedacht.

Die Geschichte ist in Form eines Heldenepos geschrieben und sicherlich eins der besten Werke Tolkiens. Ich finde die Tragik des Hauptcharakters genial. Also dieses Buch werde ich mir auf jeden Fall zulegen.
 
wie die Widescreen berichtet, hat TheOneRing.net berichtet, dass PJ nicht an dem Hobbit mitarbeiten wird...

Auf TheOneRing.net erklärte Regisseur Peter Jackson nun, dass sich New Line Cinema für das Projekt The Hobbit einen anderen Regisseur sucht. Nachdem MGM-Chef Harry Sloan vergangene Woche noch an Jackson festhielt und sogar sagte, dass der Herr der Ringe-Regisseur für zwei Prequels zur Ringe-Trilogie im Gespräch ist, zerschlägt New Line nun diese Behauptung.

"Ein paar Jahre zuvor erklärte uns Mark Ordesky (ausführender Produzent der Ringe-Trilogie), dass New Line die Rechte hat, um nicht nur The Hobbit, sondern ein zweites Ringe-Prequel zu produzieren, das die Geschichte aufdeckt, wie es zu den Geschehnissen in HDR kommen konnte", erklärte Jackson.

"Wir haben angenommen, dass wir mit der Entwicklung und dem Design möglicherweise kommendes Jahr beginnen, während das Projekt The Lovely Bones umgesetzt wird. Wie auch immer, letzte Woche rief Mark Ordesky Ken Kamins (Jacksons Agent) an und sagte ihm, dass New Line nicht mehr auf unsere Mitarbeit für The Hobbit und das Herr der Ringe-Prequel angewiesen ist."

Wie Jackson - der wegen weiterer Filmprojekte das Prequel erst spät in Angriff genommen hätte - weiter erzählt, sucht das Studio nun nach einem anderen Regisseur. "Ordesky erklärte, dass New Line die Filmrechte von Saul Zaentz nur für einen bestimmten Zeitraum bekommen hat - dass wurde uns gegenüber nie erwähnt - und weil wir die Filme nicht machen wollten, bis dieser Rechtsstreit entschieden wäre, sieht sich das Studio nun nach einem anderen Regisseur um."

Trotz dieser Entscheidung fand Jackson noch aufheiternde Worte, auch wenn seine Fans nun enttäuscht sein werden. "Wir wurden immer von den Ringe-Fans unterstützt und sind nun traurig, dass unsere Mitarbeit an The Hobbit auf diese Weise endet. Unsere Reise in Tolkiens Welt begann mit einem Anruf von Ken Kamins an Harvey Weinstein (Produzent) im November 1995 und endet nun mit einem Anruf von Mark Ordesky an Ken im November 2006. Es waren großartige 11 Jahre."

tja... was soll man sagen. Mal sehen, wie sich das bemerkbar machen wird im Film, dass PJ nicht daran mitarbeitet. Schade irgendwo, aber ich hoffe mal nicht sooo schlimm :(
 
wie die Widescreen berichtet, hat TheOneRing.net berichtet, dass PJ nicht an dem Hobbit mitarbeiten wird...



tja... was soll man sagen. Mal sehen, wie sich das bemerkbar machen wird im Film, dass PJ nicht daran mitarbeitet. Schade irgendwo, aber ich hoffe mal nicht sooo schlimm :(

Auf der einen Seite schon eine Enttaeuschung, auf der anderen Seite muss man aber sehen dass PJ momentan sehr mit eigenen Projekten eingespannt ist, weswegen eine Filmumsetzung von "The Hobbit" wohl erst sehr spaet verwirklicht werden koennte. Am wichigsten waere mir persoenlich aber, dass die Darsteller die selben sind. Andy Serkis sollte wieder Bilbo sein, Ian Mc Kellen Gandalf, und Hugo Weaving Elrond. Toll waere natuerlich Ian Holm, aber soweit ich weiss wurde seine Mitarbeit schon dementiert.

Naja, mich wuerde vor allem mal interessieren von welchem zweiten Prequel die Rede ist? Das Silmarrillon etwa? Waere ja geil, obwohl man dieses Buch meines Erachtens nie in einem Film verwirklichen kann, zumindest nicht ohne riesen Abstriche und Kuerzungen,
 
Hm tja, mit Jackson hätte man wenigstens gewusst, woran man ist. Ich hoffe der neue Regisseur kann mit dem hohen Standart mithalten und ein würdiges Prequel produzieren. Ich denke, bevor man urteilt, sollte man jetzt abwarten, wer den Job nun übernimmt.
 
Erst stirbt Joachim Höppner :(
... und jetzt wird auch noch JP gefeuert *argh*

Das ist wirklich sehr, sehr schade... ich kann mir eine Hobbit Verfilmung ohne JP nicht so recht vorstellen :verwirrt:
Aber ich kann auch New Line verstehen, dass sie nicht so große Verzögerungen in Kauf nehmen können/wollen...
 
Erst stirbt Joachim Höppner :(

das finde ich die viel schlimmere Nachricht, da ich ihn auch persönlich kannte (mehr oder weniger). Er wohnte bei mir in der Stadt und seine Lesungen aus dem Herrn der Ringe in der Bücherei waren einfach grandios anzuhören... Er ist am Samstag an einem herzinfakt gestorben und wurde nur 60 jahre alt.

wer es nicht weiß, Joachim Höppner lieh Gandalf in der deutschen Version seine Stimme... DA wird einem richtig was fehlen....
 
Nun über einen weiteren Film im Mittelerde Universum kann man sich doch nur Freuen.

Nur damit ich es nicht falsch verstehe, es ghet um Bilbos Reise mit den Zwergen oder ?
 
HDR ohne PJ ist AS!

Mal kucken, wer DAS versteht...

Ohne Peter Jackson wird eine Verfilmung scheitern! Auch wenn dieser mit King Kong ins Klo gegriffen hat, so war er einer der wenigen Regisseure der letzten Jahre, der allen Effekten zum Trotz sein Hauptaugenmerk auf die Charaktere legte.
Auch wenn Frodo selber blaß und weinerlich war, so konnte ich mich in die anderen Figuren regelrecht "hineinversetzen" - wäre eine der Hauptfiguren am Schluß gestorben, hätte mich das tief berührt! Wann passiert einem dieses Mitfiebern denn bei anderen Filmen?
Ich kann mich kaum an einen Film der letzten zehn Jahre erinnern, wo es mich interessierte, ob der Hauptdarsteller auf die Schnauze kriegt oder nicht. Bei Peter Jacksons Regiearbeiten geht es mir da anders.

Und ich befürchte nun, daß MGM den großen Fehler macht, aus dem Hobbit eine Effektüberladene CGI-Nummer zu Zimmern, anstatt die Charakterentwicklung in fähige Hände zu legen.

Ich bin schon jetzt überzeugt, daß der Hobbit ein Müllfilm wird (lasse mich allerdings sehr gern vom Gegenteil überzeugen).

Und an eine Verfilmung des Silmarillions durch unfähige Jungregisseure will ich gar nicht mal denken... hätten die "alten Hasen" schon Probleme, diesen Stoff brauchbar zu verfilmen...
 
So wie ich das mitbekommen habe, hat MGM die Rechte nur noch für ein Jahr oder so. Und da sich das mit PJ zu lange hinzieht, bringen sie es halt ans Laufen, egal wie. Würden sie noch etwas warten, dann würden die Rechte wieder an Saul Zaentz zurückfallen, der sie dann neu vergeben könnte. Und zwar an Peter Jackson. ;) Wir Fans müssen also die Produktion verhindern! :cool:
 
Zurück
Oben