Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Sie wird ja als die Tochter der "Flußfrau" und des Alten Weidenmanns beschrieben, also ist sie vermutlich wirklich ein Naturgeist, aber genaueres wird nie erwähnt.

Ein weiteres nie geklärtes Geheimnis ist übrigens die Herkunft der Hobbits/Halblinge :)
 
Naja, wenn Aule die Zwerge erschuf, hat vielleicht ein anderer Valar
die Hobbits erschaffen?
Dass mit Naturgeist heißt dann wohl Maia-oder? Minza?
Naja, einfach abwarten, morgen weiß ich die Antwort, solange Minza
eine Antwort weiß. Sollte das irgendwann mal NICHT der Fall sein, wäre das ECHT
ein Grund zu Beunruhigung:D
 
Naja, wenn Aule die Zwerge erschuf, hat vielleicht ein anderer Valar
die Hobbits erschaffen?

Das halte ich für unwahrscheinlich, denn das dürfte dann im Silmarillion stehen, insbesondere wenn man den Ärger bedenkt den Aule dafür bekommen hat.

Dass mit Naturgeist heißt dann wohl Maia-oder? Minza?
Naja, einfach abwarten, morgen weiß ich die Antwort, solange Minza
eine Antwort weiß. Sollte das irgendwann mal NICHT der Fall sein, wäre das ECHT
ein Grund zu Beunruhigung:D

Das hat Tolkien nie festgelegt, das es sie als solche gibt ist aus seinen Sprachen und den Notizen bekannt (z.b. Dryaden als tavari/tavaro). Wenn es Ainur sind, dann ganz, ganz niedrige.

Minza ist hier nicht die einzige die sich im Tolkien-Universum auskennt :cool::braue
 
Minza ist hier nicht die einzige die sich im Tolkien-Universum auskennt
Das hab ich bereits gemerkt, aber Minza hat irgendwie immer ne Antwort:)
Ich persönlich kenn mich im Tolkien-Universum ja auch aus, also bin ich ja nicht total
hilflos. ( Ich beschäftige mich sowieso immer mit Fantasyzeug näher, also kenn ich mich
mit Harry Potter und Eragon auch etwas aus, mit Star Wars schon etwas mehr, aber am
meisten mit Herr der Ringe & co. )
Das nur nebenbei-Interessiert wahrscheinlich keinen.

Gibts eigentlich auch was neues zu den Filmen?
Bald, also nächstes oder eher übernächstes Jahr kommt Der kleine Hobbit ins Kino.
 
Ein weiteres nie geklärtes Geheimnis ist übrigens die Herkunft der Hobbits/Halblinge :)

Hat er nicht erwähnt, dass sie eine Abart der Menschen sind? Weshalb sie ja auch durch die Macht des Ringes vergehen, da sie wie die Menschen nicht für die Unsterblichkeit vorgesehen sind, im Gegensatz zu Elben und Zwergen.

"It is plain indeed that in spite of later estrangement Hobbits are relatives of ours: far nearer to us than Elves, or even than Dwarves. Of old they spoke the languages of Men, after their own fashion, and liked and disliked much the same things as Men did."
 
:eek: Haste noch mehr Infos drüber? Überrascht mich ziemlich! Ist schon was über die Beteiligten bekannt oder die Besetzung? :eek:

Schau mal hier: Neuigkeiten zu DER HOBBIT und DER HERR DER RINGE

Hat er nicht erwähnt, dass sie eine Abart der Menschen sind? Weshalb sie ja auch durch die Macht des Ringes vergehen, da sie wie die Menschen nicht für die Unsterblichkeit vorgesehen sind, im Gegensatz zu Elben und Zwergen.

"It is plain indeed that in spite of later estrangement Hobbits are relatives of ours: far nearer to us than Elves, or even than Dwarves. Of old they spoke the languages of Men, after their own fashion, and liked and disliked much the same things as Men did."

Hobbits sind wohl so was wie ein kleinwüchsiger Menschenschlag, aber definitiv kann man das nie wissen, schließlich kommen sie in den Geschichten der Ältesten Tage nicht vor. ^^
 
Ich denke nicht, daß all die Naturgeister und Dämonen, die in dieser Fiktion vorkommen (sei es nun Ungolianth, Tom oder eben dessen Frau) zu den Ainur gehören, sondern eine natürlichere Fraktion darstellen, die sich bei der Erschaffung Ardas entweder erst formte oder eben schon vorher als Aspekte des Seins in der Leere trieben, als die Ainur noch die ersten Noten ihres Liedchens trällerten.
Insofern würde ich die wirklich nicht in diese Kategorie einordnen wollen...


Zu den Hobbits würde zwar eine Verbindung mit den Menschen passen, aber dennoch glaube ich, daß Tolkien auch dies nicht im Sinn hatte. Er wollte etwas losgelöstes, friedliches schaffen, was Menschen garnichtmehr groß beanspruchen könnten.
Nicht ganz eine Form von Faerie-Kreaturen, aber dennoch eine Art Zwischending.
 
Die Hobbits sind ja eigentlich nicht, wenn überhaupt, EINE Abart der Menschen,
sondern mehrere. Da ja Starren, Haarfüße und Falbhäute Unterschiede aufwiesen.
 
Wobei ich dies nicht als drei einzelne Spezies, sondern als drei einzelne Völker innerhalb der Fiktion sehe. Diese wirklich kleinen Unterschiede in Körperbau und Lebensgewohnheiten sind schon zu gering, um hier von verschiedenen Abarten zu sprechen.
Letztendlich gelten die Orks auch als eine Abart der Elfen... und bei den verschiedenen Ork Völkern gibt es weitaus gewaltigere Unterschiede, als bei den Harfoots, Stoors und Fallohides...
 
Ja, das meinte ich in etwa. Ostasiaten, Europäer, Afrikaner, Indianer, Inuit, Aborigines...
sind in etwa das gleiche wie die Hobbitstämme.
Gehöre bald auch der Mittelerde-Interessensgemeinschaft an- yeeeeah.
 
Das sind aber auch alles Menschen und entfernte Nachfahren des Homo Habilis... so meinte ich das, verstehst du?
Und da sich Hobbits eh auch "durchmischen" und es Vertreter aller Gruppen vorkommen, erübrigt sich diese Differenzierung auf diesen Punkt hin bezogen imo eh vollkommen.
 
Ich denke nicht, daß all die Naturgeister und Dämonen, die in dieser Fiktion vorkommen (sei es nun Ungolianth, Tom oder eben dessen Frau) zu den Ainur gehören, sondern eine natürlichere Fraktion darstellen, die sich bei der Erschaffung Ardas entweder erst formte

Das halte ich auch am wahrscheinlichsten, denn ...

oder eben schon vorher als Aspekte des Seins in der Leere trieben, als die Ainur noch die ersten Noten ihres Liedchens trällerten.
Insofern würde ich die wirklich nicht in diese Kategorie einordnen wollen...

... das halte ich bei Tolkien und seiner doch sehr am christlichen Schöpfungsmythos orienten Welt (denn es würde bedeuten das es vor/ausser Iluvatar noch was anderes gab) für unwahrscheinlich.

Ich denke aber mal das das ganze mit für Tolkien im Gesamtbild recht unwichtig war :cool:
 
Das halte ich auch am wahrscheinlichsten, denn [...] das halte ich bei Tolkien und seiner doch sehr am christlichen Schöpfungsmythos orienten Welt (denn es würde bedeuten das es vor/ausser Iluvatar noch was anderes gab) für unwahrscheinlich.

Ich denke aber mal das das ganze mit für Tolkien im Gesamtbild recht unwichtig war :cool:

Das muß es nicht zwangsläufig bedeuten, wenn diese Geister als Nebenprodukt des Lieder erschaffen wurden und somit semi-gleichgestellt mit den Ainur wären, aber eben keine wirklichen Mitglieder dieser Gruppe.
 
Soweit ich weiß, können Maiar nicht WIRKLICH sterben, also:
Was passiert mit Sauron nach seinem Sturz?
Wird er ebenfalls in die Äußere Leere verbannt, wo er zu seinem Kumpel Melkor
kommt und zusammen mit ihm finstere Pläne schmiedet?
Oder weiß das einfach keiner?

Ich hab in Ardapedia nur herausgefunden, dass seine Macht erlosch und er keine körperliche
Gestalt annehmen konnte- aber wo genau?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer soll ihn denn dort hin verbannen? Gibt ja nicht mehr wirklich Ainur, die dermaßen massiv in das Geschick der Welt eingreifen wollen/können... insofern kann er auch nicht in die Große Leere geworfen werden.

Aber Gandalf hat ja seinen Satz dazu gesagt:

If it is destroyed, then he will fall, and his fall will be so low that none can foresee his arising ever again. For he will lose the best part of the strength that was native to him in his beginning, and all that was made or begun with that power will crumble, and he will be maimed for ever, becoming a mere spirit of malice that gnaws itself in the shadows, but cannot again grow or take shape. And so a great evil of this world will be removed.

...genauso wie Tolkien auch in seinen Unterlagen schrieb:

To have fallen below the point of ever recovering, though he had previously recovered. What is probably meant is that a 'wicked' spirit becomes fixed in a certain desire or ambition, and if it cannot repent then this desire becomes virtually its whole being. But the desire may be wholly beyond the weakness it has fallen to, and it will then be unable to withdraw its attention from the unobtainable desire, even to attend to itself. It will then remain for ever in impotent desire or memory of desire.

Insofern irrt er nun wirklich als machtloser Geist, ewig nach Macht strebend, aber diese nie greifen könnend, durch die Welt... genauso wie Saruman als ruheloser, entmachteter Geist ewig bestehen bleibt, aber dennoch nie wieder erringen kann.
 
Du widersprichst dich ein wenig:

Ieben schon vorher als Aspekte des Seins in der Leere trieben, als die Ainur noch die ersten Noten ihres Liedchens trällerten.

Das interpretiere ich so das sie parallel/unabhängig von den Ainur existierten. Zu den Zeiten der Lieder gab es aber nur Iluvatar und die Ainur.

Das muß es nicht zwangsläufig bedeuten, wenn diese Geister als Nebenprodukt des Lieder erschaffen wurden und somit semi-gleichgestellt mit den Ainur wären, aber eben keine wirklichen Mitglieder dieser Gruppe.

Hier wären sie durch die Lieder erschaffen worden. Das halte dann für wahrscheinlicher, denn vor den Liedern gab es ja nichts und es gibt (zumindest verstehe ich es so) nichts was nicht durch die Lieder geschaffen wurde.
 
Zurück
Oben