Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Nö, ich widerspreche mir da eigentlich nicht... ich habe nur die Möglichkeit aufgeworfen, daß Iluvatar mit der Kreation der Ainur auch gleich noch "Nebenprodukte" schuf (gewollt oder ungewollt) und diese dann schon bei der Erschaffung der Welt zugegen waren.
Eine von vielen Möglichkeiten, die ich ansprach und die zwar nicht zusammenpassen, aber wenn ich sage "A oder B" und sich diese beiden Möglichkeiten gegenseitig ausgrenzen, sollen sie ja garnicht zusammen betrachtet werden. Insofern gibt es auch keinen Widerspruch mit meinen eigenen Theorien... wenn dann höchstens mit der Geschichte an sich.

Im Silmarillion wird Ungolianth direkt als Wesen beschrieben, das schon vor der Erschaffung der Welt ("before the world") existierte...
 
Neues Thema:
Wie sprecht ihr eigentlich Minas Tirith, Théoden, Thangorodrim etc. aus
Wie ein T, oder wie das englische th?
Ich spreche es wie ein th aus, wird ja in jedem Buch drauf hingewiesen.
Hab aber früher mal alles wie ein t ausgesprochen, wie in den Filmen (außer, dass Faramir
einmal Ithilien korrekt ausspricht)
 
einfach mit t. hab auch nie gedacht, es anders zu machen :verwirrt: klingt meiner meinung auch besser. und man sollte auch mal etwas eindeutschen dürfen, wenn wir schon ständig für deutsche begriffe die englischen verwenden...
 
Also ich finde mit th klingt es besser.
Außerdem sollte man -finde ich-immer auf die Aussprache achten.
Ich hab auch angefangen ein Fantasybuch zu schreiben und benutze th's.
Fänds Kaacke (Ha, hab die Forenregeln überlistet) ,wenn es in einer entsprechenden
Verfilmung falsch ausgesprochen werden würde.
Und sprecht ihr auch schön jedes c wiee k und jedes ch wie in Buch oder Loch aus?^^
 
Also ich finde mit th klingt es besser.
Außerdem sollte man -finde ich-immer auf die Aussprache achten.
Ich hab auch angefangen ein Fantasybuch zu schreiben und benutze th's.
Fänds Kaacke (Ha, hab die Forenregeln überlistet) ,wenn es in einer entsprechenden
Verfilmung falsch ausgesprochen werden würde.
Und sprecht ihr auch schön jedes c wiee k und jedes ch wie in Buch oder Loch aus?^^

aber dieses th englisch auszusprechen passt einfach nicht in unsere sprache. da kann man sagen, was man will. es haben ja viele auch probleme, es englisch auszusprechen. es klingt einfach nicht so, als ob es ein engländer sagt. und da ich sowieso gegen das verschandeln der deutschen sprache durch andere sprachen bin, lehne ich es ab.

und die engländer und andere machen es genauso. schließlich haben sie für deutsche städte auch ihre eigenen englischen namen dafür, und niemand regt sich auf. da könnte ich dir jetzt unzählige beispiele aufzählen.

also sollte man es deutsch aussprechen, so wie es auch im film gemacht wird.
 
Da in den Anhängen extra noch ein ganzes Kapitel über die Aussprache steht (genauso wie im Silmarillion) und ich Skywalker auch "Skei-woka" ausspreche, verwende ich natürlich die angedachte Betonung und Buchstabenwahl... ich versuche fast immer, der Grundintention des Autoren zu folgen.
Wobei dies jetzt natürlich auch nur für die englische Fassung gilt und in der (von Tolkien mit-)eingedeutschten Version einige Ausnahmen existieren.

Da ich die Bücher aber eh nur im Orginal lese, spreche ich auch in Diskussionen diese Namen auf englische Art und Weise aus.
 
Ich finde es auch, dass es sich auf deutsch ziemlich beknackt anhören würde, das th wie im Englischen auszusprechen.
Da würde ich denken, dass der Sprecher nen gewaltigen Sprachfehler hätte und sich irgendwann so verhaspelt wie in dem einen genialen Sketch von Loriot mit der Fernsehansagerin, die über die ths stolpert:

[YOUTUBE]BHaW-KxA0sg[/YOUTUBE]

:D:konfus:

In der englischen Filmversion, logisch dass da das th gesprochen wird, aber ansonsten für den deutschen Sprachgebrauch irgendwie unpassend.
 
Ich finde es auch, dass es sich auf deutsch ziemlich beknackt anhören würde, das th wie im Englischen auszusprechen.
Da würde ich denken, dass der Sprecher nen gewaltigen Sprachfehler hätte und sich irgendwann so verhaspelt wie in dem einen genialen Sketch von Loriot mit der Fernsehansagerin, die über die ths stolpert:

[YOUTUBE]BHaW-KxA0sg[/YOUTUBE]

:D:konfus:

In der englischen Filmversion, logisch dass da das th gesprochen wird, aber ansonsten für den deutschen Sprachgebrauch irgendwie unpassend.

respekt! du hast mein anliegen zu 100% verstanden. :)
 
einfach mit t. hab auch nie gedacht, es anders zu machen :verwirrt: klingt meiner meinung auch besser. und man sollte auch mal etwas eindeutschen dürfen, wenn wir schon ständig für deutsche begriffe die englischen verwenden...

Aber die Elbensprachen sind kein Englisch. Sie haben ihre eigenen Ausspracheregeln, um deren Einhaltung sich auch ein englischer Muttersprachler bemühen muss. Außerdem kommt der "th-Laut" in sehr vielen Sprachen vor und ist keine Besonderheit des Englischen.
Daher, wenn du dich am Englischen für die ganzen Fremdwörter in der deutschen Sprache rächen willst, dann tu das doch mit englischen Wörtern und nicht mit elbischen. ^^

aber dieses th englisch auszusprechen passt einfach nicht in unsere sprache. da kann man sagen, was man will. es haben ja viele auch probleme, es englisch auszusprechen. es klingt einfach nicht so, als ob es ein engländer sagt. und da ich sowieso gegen das verschandeln der deutschen sprache durch andere sprachen bin, lehne ich es ab.

und die engländer und andere machen es genauso. schließlich haben sie für deutsche städte auch ihre eigenen englischen namen dafür, und niemand regt sich auf. da könnte ich dir jetzt unzählige beispiele aufzählen.

also sollte man es deutsch aussprechen, so wie es auch im film gemacht wird.

Siehe oben. Die Elbensprachen haben mit dem Englischen nichts zu tun. Die englischen Namen in Tolkiens Romanen wurden übrigens alle ins Deutsche übertragen (Baggins = Beutlin, Took = Tuk, Shire = Auenland, Mirkwood = Düsterwald, etc), also hast du deinen Willen ja eigentlich gekriegt. ;)

Ich finde es auch, dass es sich auf deutsch ziemlich beknackt anhören würde, das th wie im Englischen auszusprechen.
Da würde ich denken, dass der Sprecher nen gewaltigen Sprachfehler hätte und sich irgendwann so verhaspelt wie in dem einen genialen Sketch von Loriot mit der Fernsehansagerin, die über die ths stolpert:

In der englischen Filmversion, logisch dass da das th gesprochen wird, aber ansonsten für den deutschen Sprachgebrauch irgendwie unpassend.

Wenn die deutschen Sprecher komisch klingen, wenn sie ein th sprechen, dann liegt das am üblichen Akzent. Das ist aber ganz normal und betrifft auch die Schauspieler im Original, wenn sie Elbisch sprechen. Schließlich ist niemand mit Sindarin oder Quenya aufgewachsen. Und ich finde es immer noch besser, eine Sprache mit Akzent zu sprechen als von vornherein völlig falsch.

Ich kriege immer Gehörkrebs, wenn ich die deutschen Synchronsprecher "Mitril" oder "Argonat" sagen höre. Grausig.
 
Also ich finde, man sollte sich immer daran halten, was die Autoren sagen.
Das mit der deutschen Sprache sehe ich auch so, aber im Mittelhochdeutsch
und Althochdeutsch gabs ja auch das th.
Bei Star Wars sagt man ja auch nicht [Anakinn Skaiwalker] oder [Mace Windu],
sondern [Ännekinn Skaiwoka] und Meic Windu]

Ich kriege immer Gehörkrebs, wenn ich die deutschen Synchronsprecher "Mitril" oder "Argonat" sagen höre. Grausig.

Danke! Das sehe ich übrigens genauso. Itilien-iiiiiiih, da schüttelts mich.
 
Ist es denn wirklich so wichtig, wie mans ausspricht?
Hauptsache man weiss was der Begriff bedeutet bzw. wer/was es ist.

Und ich sag Minas Tieritt und nich Tiriss, dennoch ist es im Endeffekt dasselbe, nämlich eine Stadt.
 
Und zum Thema Verschandelung der deutschen Sprache wollte ich nur mal kurz anmerken, daß absolut jede Sprache einer "Evolution" unterliegt, Wörter gehen verloren, neue kommen hinzu, und es im Zuge dessen völlig normal ist, daß Wörter aus anderen Sprachen in die Muttersprache einfliessen. :klugs
 
Ich bin auch kein Freund der Verschandelung meiner Muttersprache, und in meinen Augen liegt da auch keine entwicklung vor, sonder eher eine mutwillige Abänderung, so als sei ein deutscher Ausdruck viel schlechter. Meine Haßwerbung was das angeht, ist die für die WII-Plus... es heißt Plus, nicht Plas!
Aber das nur am Rande. Denn ich muss sagen, der Herr der Ringe ist in meinen Augen ein denkbar schlechter Aufhänger für Kritik an Sprachvergewaltigungen. Immerhin wurden hier Begriffe eingedeutscht, und hier kann nichtmal einer der Orginal-Fanatiker deswegen murren, denn der Schöpfer selbst hatte sich daran beteiligt.

Zur eigentlichen Frage: Bei mir kommt es darauf an, ob das TH am Ende des Wortes steht, oder nicht. So sage ich Ithildor, aber auch Minas Tierit.
 
Ich bin auch kein Freund der Verschandelung meiner Muttersprache, und in meinen Augen liegt da auch keine entwicklung vor, sonder eher eine mutwillige Abänderung, so als sei ein deutscher Ausdruck viel schlechter.

Das ist und bleibt eine Entwicklung.

Langsam wirds auch ziemlich müßig ständig dieses Thema zu lesen. Wenn wir sämtliche englischen, französischen, jiddischen, italienischen, lateinischen und sonstigen Fremdwörter entfernen bleibt von unserer Muttersprache nämlich nicht viel übrig. Es ist sowieso immer nur schlecht bzw. eine Vergewaltigung der Sprache wenn es sich um englisch handelt. Ich möchte mal sehen das sich mal jemand darüber echauffiert das jemand die deutsche Sprache mit französischen Wörtern vergewaltigt. Das wäre dann wenigstens mal was neues und nicht immer die gleiche langweillige Leier.
 
Ja, eigentlich kommt ja alles aus anderen Sprachen:
Latein, Mittelhochdeutsch, Althochdeutsch, Griechisch, Hebräisch, Französisch
und diese Sprachen wiederum leiten sich auch aus anderen Sprachen ab.
Aber das gehört eigentlich nicht in diesen Thread.
 
@Spaceball
Schön wenn es in deinen Augen nur ne Entwicklung ist. In meinen geht das über eine stink normale Entwicklung hinaus, und kann sich nicht mit den Folgen einer Besetzung oder der kirchlichen "Amtssprache" vergleichen.
Belassen wirs dabei. ;)

Wenn dich das so langsam nervt, dann frage ich mich aber, warum du dann nicht, auf den übrigen Teil des Postes eingegangen bist?:verwirrt:
 
Zurück
Oben