Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich hatte es in der elften Klasse und fand es zunächst ziemlich langweilig. Dann haben wir aber eine super Inszenierung im Theater gesehen und von da an fand ich den Stoff interessant. Hab auch mal ne Analyse drüber schreiben müssen, aber ich glaube nicht, dass ich die noch finde.engelz schrieb:Naja wenige von euch werden es kennen was uns der liebe Schiller da hinterlassen hat. Hat jemand der es mal im Abitur oder Oberstufe machen musste, ein paar Tips zum Buch ?Bzw eine Meinung?
Modal Nodes schrieb:Ich finde grundsätzlich das Lesen dieser Literatur im Deutsch Unterricht hirnrissig.
Diese Stücke wurden für das Theater geschrieben, nicht um diese Dialoge einzeln durchzugehen.
Man sollte Prosa lesen, also Literatur die auch wirklich zum LESEN gedacht ist, und nicht diese "Drehbücher" von Lessing & Co.
Für mein Abi war damals "Don Carlos" Pflichtlektüre. Ich habe es nicht kapiert, nicht die Handlung und auch nicht den Sinn, und fand es daher voll bescheuert. Dann hat uns der Deutschlehrer zu sich nach Hause eingeladen, wo er einen Video-Abend gemacht und uns den kompletten Don Carlos in einer aufgenommenen Theater-Inszenierung gezeigt hat. Vier Stunden lang, aber plötzlich war mir die Handlung klar und es war auch richtig unterhaltsam. Und dann kam auch das Verständnis für den Stoff von alleine.
Ich finde, das Konzept mit Literatur im Deutsch-Unterricht sollte grundsätzlich überdacht werden. Entweder man sollte das Stück auf der Grundlage eines Theaterstückes behandeln, oder Prosa lesen.
Modal Nodes schrieb:Ich finde grundsätzlich das Lesen dieser Literatur im Deutsch Unterricht hirnrissig.
Diese Stücke wurden für das Theater geschrieben, nicht um diese Dialoge einzeln durchzugehen.
Ich hab es gerade hinter mir (Worum geht´s da eigentlich und welche Sprache sprechen die? Deutsch ist das glaub ich nicht.) und hoffe jetzt das ich die Arbeit darüber nicht versaue und dann alles schnell vergessen darf.
Modal Nodes schrieb:Na ja, ein gewisses literarisches Niveau muss schon da sein. Aber in der Schule fand ich damals die Dürrenmatt- und Brecht-Sachen ganz gut (Physiker, Richter u.s. Henker, alte Dame, Mutter Courage, Kreidekreis)
Und ich war bestimmt kein Streber...
J-Loe schrieb:Ich finde nicht mal, dass man in Deutsch nur Bücher aus dem antikenD) Deutschland lesen muss, da wäre Per Anhalter durch die Galaxis schon geiler
![]()