Ich war auch drin...endlich!
Ich will gar nicht erst anfangen, Film und Buch zu vergleichen. Zum Einen, weil es echt schon viele Monde her ist, seit ich den Anhalter gelesen habe, zum Anderen weil mich diese Vergleiche generell stören. Es ist zwar nicht immer schön, wenn Teile einer Buch-Story in der Verfilmung abgeändert werden (Hollywood kann das besonders schlecht) und einem dies manchmal grundlos erscheint, doch solange die Grundgeschichte in ihrer Aussage bestehen bleibt, kann ich damit Leben, so ist das halt. Im Falle des Anhalters trifft dies eh nur minimal zu, aber KEINE PANIK, es ist definiv kein Verpfuschen der Story passiert und der Meister persönlich hat ja das Script geschrieben und bis zu seinem Tode am Film mitgewirkt.
Sehr viele Szenen hab ich mir nicht anders vorgestellt, die Bilder des Buches sind genial in Szene gesetzt, und ob ich mir Arthur mit schwarzen Haaren vorgestellt habe und Ford als "weißen" ist eh schnurzpiepsegal, nach wenigen Minuten Film ist glasklar: Das IST Arthur und Ford hätte kein anderer spielen dürfen!! Marvin hab ich mir definitv anders vorgestellt, aber auch dies hat sich nach spätestens 3 Sätzen von Ihm vollkommen erledigt: Es IST Marvin, und er bedauert dies zutiefst. Zaphod: Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, wie sein zweiter Kopf exakt beschrieben wird, aber ich dachte, er sitzt halt so mit 2. Hals direkt neben dem 1., dies ist im Film einfach nur grandios gelöst: Zaphod rulez!
"Per Anhalter durch die Galaxis" liess mir lediglich 2 kurze Verschnaufpausen und im Nachhinein bin ich darüber sehr froh, sonst wäre ich nicht lebendig aus dem Sessel gekommen. Der Vorspann überrascht, denn ich habe mit einem Intro nach Art des 1. Teasers gerechnet: Galaktischer Sternenhimmel und ein für Science Fiction üblicher, pompöser Schriftzug --> denkste!
Besonders haben mir die Erläuterungen des Anhalters selbst gefallen. Denn nicht nur die Anweisungen/Erklärungen sind vom Text her ziemlich nah am Buch, nein, eine Zeichentrickanimation ala "Nick Knatterton" (sorry, wenn jemand den Vergleich unpassend findet, mir fällt keine anderer ein, ist halt so 50er/60er Zeichentrick) schiebt einem die Weisheiten ins Gehirn, ich glaube ohne diese Animationen ist es jemandem, der den Anhalter nicht in seinen Händen hält (oder gelesen hat), nahezu unmöglich, die Tücken des Universums zu begreifen und sein eigenes Überleben zu sichern!!
Mein kurzes und schmerzvolles Fazit: Dieser Film ist ein MUSS für jeden, der eine Möglichkeit sucht, in unserer ach so ernsten Welt einen Sinn zu finden. Bauchmuskelkater garantiert, und wer sich den Streifen nicht reinzieht, wird aus dem Schiff geschmissen - OHNE DEN ANHALTER UND OHNE HANDTUCH!!!
Ps: und rennt ja nicht aus dem Kino, BEVOR der Film wirklich zu Ende ist, nur so ein Tipp!
