Woodstock
Üblicher Verdächtiger
Man sollte bedenken, dass es auch immer auf den individuellen Geschmack ankommt, ob man ein Buch empfehlen kann oder nicht. Wenn du aber die "große Geschichte" (ich nehme mal an von den Big 3: Han, Luke, Leia) lesen willst, kann man schon einige Aussagen treffen. Ich werde meine Bemerkungen einfach mal dahinterschreibenIch habe mich jetzt durch die "Bücher"-Threads hier gelesen und diverse Timelines studiert und daraus meine eigene gebastelt. Sozusagen meine Einkaufsliste zeitlich geordnetJetzt würde ich gerne wissen, was ihr davon haltet:
Cloak Of Deception sehr zu empfehlen, mit diesem Buch mach auch der Konflikt in Ep.I endlich mal richtig Sinn.
The Phantom Menace Wenn man den Film gesehen hat, braucht man das eigentlich nicht lesen
Outbound Flight also für die "Big Story" denke ich nicht, dass man Outbound Flight gelesen haben muss. OK erster Auftritt von Thrawn und wenn du die Thrawn-Trilogie schon kennst, ganz nett bestimmt. Aber sonst geschehen hier nicht so viele Dinge, die sich dann später auf die AR/Imperium direkt auswirken
Attack of the Clonessiehe PM
Labyrinth of Evil Vorgeschichte von Ep.III und es wird ein wenig erklärt wie es zur Anfangssituation von Ep.III kommt. Ansonsten empfehlenswert, wenn man sich fragt, inwieweit die Jedi Sidious auf der Spur waren und woher jetzt genau die Klonarmee kommt (Stichwort Syfo-Dias
Revenge of the Sith ausführlicher als der Film (endlich ergibt die Wandlung Anakins einen Sinn. Aber fand ich nciht so gut geschrieben. Diese ganze Drachen-Analogie von Anakins Innenleben hat mir nciht gefallen. Aber schon empfehlenswert
Dark Lord (The Rise of Darth Vader) hab ich noch nicht gelesen, ist aber wohl im Bezug auf die ersten Schritte von Vader recht interessant
A New Hope musst du nicht lesen IMHO. Kaum weitere Szenen, dafür aber im Bezug auf das spätere EU den einen oder anderen Fehler. Auf jeden Fall nicht die deutsche alte alte Übersetzung lesen. Kraft anstatt Macht und solche Scherze.
Allegiance auch noch nicht gelesen, wobei ich von was ich gehört habe, hier es als unwichtig einstufen würde. Halt nur ein Abenteuer von Mara.
The Empire Strikes Back Ganz nett, aber wenn man den Film gesehen hat, unwichtig
Shadows of the Empire sehr interessant, auch wenn Dash Rendar einfach ein Aushilfs-Han ist. Aber gut geschrieben, nette Action, nette Story, heißer Roboter, was will man mehr.
Return of the Jedi ein wenig ausführlicher als der Film und ganz nett, aber nicht unbedingt wichtig
Mara Jade - By the Emperor's Hand *Comic* nicht gelesen, denke aber nicht, dass außer der Beleuchtung von Maras Charakter was großartiges darin vorkommt.
Shadows of the Empire - Evolution *Comic* weiterführung von SotE. Die Geschichte des heißen Roboters. Nicht unbedingt so toll. Passiert auch nichts spezielles, kann man getrost links liegen lassen.
Heir to the EmpireThrawn-Trilogie kann man gut lesen,sehr interessant, gut geschrieben, auch wenn manchen die Ysalamiri nicht leiden können. Ich fand es aber ziemlich gut
Dark Force Rising siehe HttE
The Last Command siehe HttE
Dark Empire *Comic* hab ich nicht gelesen. Weiß nur, dass Luke Schüler vom wiederauferstandenen Palps wird. Dann aber wieder zurückkommt und Palps am Ende besiegt wird. Wohl schlimme Superwaffenitis.
Dark Empire II *Comic*
Dark Empire III - Empire's End *Comic*
Specter of the Past Fand ehrlich gesagt die zweite Thrawn-Trilogie (ja im deutschen sind es 3 Bücher mit "Zorn des Admirals" als drittem) nicht so toll. Zu sehr selbstreferierend und auf die erste Thrawn-Trilogie verweisend. auch mag ich Zahn Anwandlungen (IMHO) den Lauf des EUs bestimmen zu wollen.
Vision of the Future siehe SotP
Union *Comic* eigentlich nicht wichtig, wenn man weiß, dass Luke und Mara danach verheiratet sind.
Survivor's Quest ganz nett, wobei es auch eher in die Schublade: Kleines nichtssagendes Abenteuer am Rande zählt. Wirklich nur interessant, wenn man auch Outbound gelesen hat.
Nee kommen alle in richtiger Reihenfolge.Hier nun meine Fragen:
1. Habe ich irgendwelche chronologischen Fehler gemacht (verschiedene Timelines waren nämlich teilweise unterschiedlich)?
Hmm ich würde noch die X-Wing Bücher empfehlen, aber weniger weil wichtige Dinge passieren, sondern nur weil sie (Allston mehr als Stackpole) einige interessante Charaktere etablieren, gute Aktion und mal ein wenig den Fokus weg von den Big 3 lenken. Besonders die Gespenster-Bücher von Allston waren witzig, gut durchdacht und hatten einiges an Charakterentwicklung.2. Würdet ihr sagen, dass nach meiner Vorgehensweise und Vorliebe, also dem was ich erfahren und lesen will, irgendwelche wirklich wichtigen Bücher fehlen? Oder ich umgekehrt welche weglassen könnte? Besonders in folgenden Jahren scheinen mir große Lücken:
-32 bis -22
-19 bis 0
4 bis 9
11 bis 19
Die Jedi-Akademie-Bücher wären noch ganz interessant. Allein wegen dem Auftauchen von Kyp Durron. Sind aber ziemlich flach geschrieben und leiden auch an schlimmer Superwaffenitis. Kann man auch in der Chronic oder Wookieepedie kurz den Plot nachschauen.
Empfinde ich selber als nettes Abenteuer, auch wenn der Charakter Maul nicht vertieft wird, bzw. in irgendeiner neuen Weise beleuchtet wird. Maul ist ein großer Kämpfer und ein furchterregender Sith, mehr kriegen wir hier auch nicht mit.3. Was ist mit Darth Maul:
Callista-Trilogie kannst du wie einige Stand-alone Bücher (Cristall Star, New Rebellion) getrost lassen. Kommt halt die Gefahr/Seuche/Superwaffe der Woche, die aber kaum Auswirkungen auf die NR als solches haben.5. Über die sogenannte "Callista"- und die "Darth Bane"-Trilogie bin ich ein paar Mal hier gestolpert, sollte ich die evtl. auch mit einbeziehen:
Ähnliches mit der Dunklen-Flotte-Trilogie. Pakt von Bakura ist ne nette Geschichte direkt nach Endor, wobei sie manchen gefällt, anderen nicht. Muss aber nicht unbedingt sein und wäre nur für ein Buch der NJO empfehlenswert (könnte man aber auch so kurz auf Wookieepedia querlesen)
Courtship of Princess Leia, wäre noch ganz nett. Han und Leia kommen endgültig zusammen und mit den Nightsisters wird doch eine ganz interessante Fraktion angesprochen. Genauso wie mit den Hapanern.
Interessant wäre vielleicht noch Tatooine Ghost (spielt kurz vor Thrawn), da hier jedenfalls Leia ihren Frieden mit ihrem Vater macht und auf die Beziehung Leia Han gut eingegangen wird. Speziell Leias Charakterentwicklung wird direkt beleuchtet. Ein ruhigeres Buch, das mir sehr gefallen hat.
Ich mochte die Correlia-Trilogie noch. OK, ein wenig übertrieben, aber allein die Beschreibung der Selonier hat mir gefallen. Für den Anfang der NJO schon empfehlenswert.
Fand ich unnötig und langweilig. Ok, super-Redguard will sich rächen. Sonst passiert nicht viel.6. Crimson Empire spielt ja wohl direkt nach "Dark Empire", ist das ähnlich wichtig, hängt zusammen, oder ist zu vernachlässigen?
Hierzu wäre wirklich noch die Jedi-Trilogie empfehlenswert. Kurz bei Wookieepedia die Young und Junior Jedi-Knight Reihen nachlesen. Damit man ein wenig mehr mit den Solo-Kids vertraut wird.7. Nun die Frage nach der "Zukunft": Die NJO-Romane hörten sich für mich recht interessant an, und die ersten wurden auch von Autoren geschrieben, die ich bereits schätze. Kann ich, nachdem ich meine obige Hauptliste abgearbeitet habe, also inklusive "Thrawn" und "Dark Empire", bis ca. nach "Hand of Thrawn", hier direkt einsteigen, oder fehlt mir da irgendetwas entscheidendes:
Ansonsten versteht man halt viele Anspielungen nicht bzw. überliest sie. Was ich persönlich schade fände, aber ich bin auch ein Continuum-Fetischist.
Auf jeden Fall empfehlenswert die NJO davor (ist auch IMHO die bessere Reihe).8. Als letztes habe ich gehört, dass in der "Legacy of the force"-Serie einige entscheidende Dinge passieren, deshalb die Frage, was wäre anschließend mit diesen Büchern (oder ist auf jeden Fall NJO vorher komplett empfehlenswert?):
Hoffe das hilft dir ein wenig.