Light Saber
junger Botschafter
Naja keine Ahnung der Mist stammt ja nicht von mir *g*
Von solchen Theorien halt ich sowieso nicht viel.
Von solchen Theorien halt ich sowieso nicht viel.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.

, darf die Energie im Vakuum nicht genau null sein, da sonst alles genau definiert wäre. Also bilden sich sogenannte virtuelle Teichenpaare, die sich nach extrem kurzen Zeiträumen allerdings wieder selbst zerstören und auch kaum mit dem Rest des Universums interagieren. Wenn sich solche Paare nun nahe am Ereignishorizont bilden, kann es sein, das eines der Teilchen, z.B. das Positron aus einem Elektron-Positron-Paar, in das SL gerät und so die Paarvernichtung unmöglich wird. Also bleibt dem 2. Teilchen nichts anders üblich, als zu einem normalen zu werden, und das SL verliert die Energie, die das Teilchen nun hat. Also hat ein bisschen Energie das Teilchen verlassen, allerdings keine Information über das,w as die Energie vorher war. Alles klar?Original geschrieben von Yado
Ich habe gestern eine Reportage über sehr massereiche Schwarze-Löcher gesehen. Hätte nicht gedacht, dass es so viele davon gibt (idR. in jeder Galaxie eines).


Original geschrieben von Sun Tsu
Ich grüble vor allem darüber, ob die Materie nicht schon quasi vor dem Ereignishorizont stillstehen würde, wenn man es von außen betrachtet.
Klar ist aber, dass man ein schwarzes Loch nie als schwarzes Loch sehen wird, weil eben alles Licht, dass in den letzen Momenten vor erreichen der Singularität verdammt stark verzögert wird.




