Äh Jungs uns Mädels nun mal halblang...
1) Zuverlässigkeit Movie-FX (im folgenden M-FX genannt):
Es hat in der Vergangenheit leider oft das Problem gegeben, dass Ware nicht komplett oder teilweise schadhaft beim Kunden angekommen ist. Ich selber habe oft dort bestellt und nie Porbleme gehabt, ich kenn aber einige Leute, die solche Schwierigkeiten hatten.
Mir ist aber bis jetzt niemand bekannt, der das was er wollte im Endeffekt nicht bekommen hat! Umtausch war meist problemlos möglich. Sicherlich, es ist keine gute Geschäftspraktik, wenn man x-mal nach seinen Sachen fragen muß und die dann nur peu a peu oder kaputt kommen, aber wie gesagt, schlussendlich hat jeder bekommen was er geordert hat.
Mein Tipp hier: selber hinfahren (Saarland) und sich das Kostüm anpassen lassen.
2) Originalität und Detailgrad:
Der aktuell im Angebot befindliche Trooper von M-FX ist im Wesentlichen eine Kopie eines ANH Troopers (A New Hope, Episode IV) und damit "original". Was viele nicht wissen, ist dass die Trooper im Film total krumm und schief waren und überall Beulen hatten, was auf das verwendete Material (Polystyrol) und die mangelhafte Tiefziehtechnik zurückzuführen ist. Beim M-FX sind diese Beulen rausgearbeitet und krumme Stellen begradigt worden. Nichtsdestoweniger ist das Teil verdammt nah am Original und kein Armor-FX Trooper der Welt kommt da ran!

Kleiner Hinweis: Armor FX ist eine Kopie eines frühen Entwurfes eines Kanadiers (der oben schon mal irrtümlich als US-Amerikaner bezeichnet wurde), der wiederum auf ersten Entwürfen eines Amis beruht. Die Namen der einzelnen habe ich hier weggelassen, um ihnen etwaige Schwierigkeiten zu ersparen.
Lange Rede, kurzer Sinn: sowohl in Punkto Material (jetzt endlich wieder reinweisser ABS!) als auch in Hinblick auf die Detailgenauigkeit ist der M-FX top! Kann mir jeder erzählen was er will, aber ich habe selber einen ANH und einen RotJ bei mir zu hause liegen und weiß was ich sage.
3) Preis:
Meinen ersten Trooper hab ich Anno '97 aus den USA bestellt und damals gute 2.500,- DM dafür auf den Tisch gelegt! Hinzu kamen noch der hiesige Zoll (3%) und die Einfuhrumsatzsteuer (15%). Kann man sagen: schön blöd, aber ich halte dagegen, dass damals einfach nichts anderes verfügbar war. Weder gab es hier in Deutschland/Europa Hersteller, noch waren derer sonderlich viele anderswo aufzutreiben. Fazit: zwar sind die Preise dankenswerterweise enorm gefallen, aber nichtsdestoweniger muß man mit 600,-? für einen Trooper, plus ~300,- ? für Zubehör wie Blaster, Schuhe, Unterzieher, etc rechnen. Wohl gemerkt, hier beziehen sich die Preise auf GEKAUFTE Waren! Eigenkreationen sind im Normalfall billiger.
4) andere wirklich gute Hersteller:
Wer partout nix mit M-FX zu tun haben will, dem empfehle ich folgende Quellen:
www.come.to/troopermaker (Australien) -> RotJ Kopien
oder mal bei
www.starwarshelmets.com vorbeischauen. Letzteres ist gerade in Hinblick auf Vergleiche der einzelnen Produkte am Markt sehr empfehlenswert!!!
Hier sind keine Adressen genannt, denn der Verkauf von Troopern (sind durch LFL geschützt) ist verboten, aber mal per E-Mail anfragen oder ein kleinwenig im Netz stöbern hat noch keinem geschadet! Mussten wir schliesslich damals auch tun. Hehehe
Wer noch weitere Fragen hat, der kann sie auch teilweise hier beantwortet finden:
www.german-garrison.de oder aber bei
www.501st.com
alternativ stehe auch ich gerne für Fragen zur Verfügung
tk742@gmx.net
Greg the Bunny