Ok, dann hol ich mal kurz aus

:
Es war einmal vor langer Zeit in unserer Galaxie (als es noch LK's gab), hat jemand im Deutsch Abitur das Wahlthema zur Erörterung/eine Aussage errörtern, genommen, das wie folgt lautete: "Was ist Risiko?" Nehmen sie Stellung zu dieser Aussage bzw. Satz.
Die-/Derjenige hat dann ihren/seinen Namen auf's Blatt geschriebn, und lediglich folgenden Satz dazu geschrieben: "Das ist Risiko." Und es abgegeben. Nachdem der erstkorrektor ihm 0 Punkte (oder auf jedenfall wenig)dafür gegeben hat, hat der 2t-Korrektor ihm ne zweistellig gegeben, mit der Aussage, dass das wirklich eine schöne Definition ist. Nachdem ein so erheblicher Unterschied war, musste natürlich ein 3t Korrektor ran, der wiederum eine sehr gute Note dafür gab'. Also wurde der Erfindungsreichtum und Mut derjenigen/desjenigen belohnt...

Was mich dabei brennend interessiert ist, wie lange sie/er dafür 'gebraucht' hat bzw. wann er/sie abgegeben hat. Denn bei uns war des so, dass dann niemand mehr auf's Klo gehen durfte,nachdem jem. abgegeben hatte und bei 6 Std. Möglichkeit, wäre dass ganz schön hart, wobei 5 Std. Däumchen drehen auch ziemlich krass ist...