Sci-Fi Star Trek: Strange New Worlds

Sehr geniale erste zwei Folgen... der Cliffhanger der letzten Staffel wird aufgelöst, nur damit die Gorn schneller als gedacht aus der Serie verschwinden... NUR UM DANN AM ENDE DER ZWEITEN FOLGE WIEDER AUFZUTAUCHEN!! Wie geil :D Mal schauen, ob es "nur" ein Imprint ist oder die Gorn doch noch vor dem Treffen mit Jim erneut auftauchen...
Trelayns Auftritt war Nostalgie pur
und so kanns von mir aus einfach bleiben. Keep it comin! ^__^
 
Sehr geniale erste zwei Folgen... der Cliffhanger der letzten Staffel wird aufgelöst, nur damit die Gorn schneller als gedacht aus der Serie verschwinden... NUR UM DANN AM ENDE DER ZWEITEN FOLGE WIEDER AUFZUTAUCHEN!! Wie geil :D Mal schauen, ob es "nur" ein Imprint ist oder die Gorn doch noch vor dem Treffen mit Jim erneut auftauchen...
Trelayns Auftritt war Nostalgie pur
und so kanns von mir aus einfach bleiben. Keep it comin! ^__^
Ich fand Folge 1 ok. Das Ende von Folge 2 hat da im Kontext aber wieder Einiges rausgeholt. Weil ich befürchtet habe, dass man jetzt bis zum Staffel-Finale möglichst die Spannung aus den Segeln nimmt.

Ich denke der orientierungslose Pike war mein Highlight. Zeigt gut, warum man eben auch erste Offiziere braucht.

Trelane, der so Q TNG-mässig wie möglich auftritt: Das war lustig.

Aber ich habe kontinuitätsmässig Fragen:
Hatte man in TOS nicht gar keine Infos über die Gorn? Ich meine, das Worldbuilding ist cool. Aber sollte die Sternenflotte so viele Infos über die Gorn schon im Vorfeld haben?

Und bei Trelane das Gleiche: 2165 ist jetzt nicht zeitlich soo weit weg on TOS-Staffel 1, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe kontinuitätsmässig Fragen:
Hatte man in TOS nicht gar keine Infos über die Gorn? Ich meine, das Worldbuilding ist cool. Aber sollte die Sternenflotte so viele Infos über die Gorn schon im Vorfeld haben?

Kommt immer drauf, wieviel da unter Verschluss ist. Das ist nämlich eines der großen Probleme der Sternenflotte. War bei den Borg genauso, da hier schon recht früh ein Aufeinandertreffen stattgefunden hat und sogar Cochrane warnte, sogar Wissenschaftler losgeschickt wurden, um nach ihnen zu suchen und sie zu erforschen... und dann ist man trotzdem überrascht...

Und bei Trelane das Gleiche: 2165 ist jetzt nicht zeitlich soo weit weg on TOS-Staffel 1, oder?

2165? Wo hast du diese Jahreszahl her? Das ist 101 Jahre von TOS Season 1 weg...
Trelanes Auftritt in SNW ist im Jahr 2261, sein Auftritt in der TOS im Jahr 2267. Sind also 6 Jahre dazwischen und da wir jetzt auch wissen, dass jeder Trelane anders sieht und sich manchmal auch gar nicht an ihn erinnern kann, kann auch Spock da rumhängen und alles ist gut.
 
2165? Wo hast du diese Jahreszahl her? Das ist 101 Jahre von TOS Season 1 weg...
Trelanes Auftritt in SNW ist im Jahr 2261, sein Auftritt in der TOS im Jahr 2267. Sind also 6 Jahre dazwischen und da wir jetzt auch wissen, dass jeder Trelane anders sieht und sich manchmal auch gar nicht an ihn erinnern kann, kann auch Spock da rumhängen und alles ist gut.
Wie kam ich den auf 2165? :konfus:
 
Wie kam ich den auf 2165? :konfus:

Bei all den Daten ist das kein Wunder... hat schon einen Grund, warum ich das alles recht übersichtlich in eine Timeline eingetragen habe... apropos:

Unbenannt.jpg


*das Jahr für Section 31 wird noch heiß diskutiert, ich habe das aber mal bei 2324 eingeordnet :)
 
So, habe die beiden ersten Folgen der neuen Staffel jetzt gesehen.
Die erste Folge fand ich ganz ansehnlich.
Für Raumschlachten bin ich ja immer zu haben.

Die zweite Folge war für mich einfach nur Inhaltslos und sinnlos. Was hat diese Folge gebracht ?
Mit Dr. Kirby und Trelane zwei Nostalgie Momente für Altfans.
Trelane hat man ja von dem Aussehen her sehr gut hinbekommen, aber das wars auch schon.

Leider macht SNW hier weiter so sie aufgehört hat. Sie macht den Canon aus TOS kaputt.
Da droht der Förderation eine Invasion einer großen Gorn Flotte , aber als Kirk mit der (selben )Enterprise auf die auf die Gorn trifft weiß die Stetnenflotte nichts von ihnen.
Und selbst Spock, der bei der Schlacht dabei war kennt die Gorn nicht.

Bei Trelane geht es nahtlos weiter mit dem wohl an Alzheimer erkranktem Spock.
Trelane spielt ihm einen ganz üblen Streich.
Aber auf Ghotos erkennt Spock ihn nicht.
Ohnehin habe ich seit Discovery das Gefühl man will den alten Spock demontieren.
 
Spock sieht Trelane die ganze Zeit als jungen Vulkanier und sein Name wird nie genannt, aber Jahre später soll er ihn erkennen...?

Spock hat keine wirklich hilfreichen Daten in "Arena" und der Captain sieht eben nicht unbedingt wie die Mischgorn aus, welche in SNW vorkommen. Eher "pure blood"... dass da Spock nicht sofort drauf kommt, wundert mich ehrlich gesagt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Folge die neuste Episode.
Star Trek trifft The Walking Death.
Für Star Trek außergewöhnlich brutale Szenen , aber sehr gute Folge.
Vorallem Dr.M'Benga war wieder top.

Übrigens, ich habe bei meinem letzten Post hatte etwas vergessen.
Nicht nur Spock scheint an Vergesslichkeit zu leiden, sondern Trelane auch.
Da erscheint Trelane am 100. Jahrestag der Förderation auf einem Schiff der Selben.
Aber auf Gothos ist er sich nicht bewusst gewesen das die Menschen schon so weit in den Raum fliegen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil die Föderation bis dato noch nie nach Gothos geflogen ist...? Unter Kirk fliegt die Enterprise ja doch seeehr weit raus, um neue Regionen zu erkunden. Passt also auch imo


Spoilermarkierungen wären übrigens cool... bitte, danke.
 
Ich habe zu SNW gemischte Gefühle. Einerseits finde ich einen großteils der Charaktere interessant und sympathisch und die Episoden machen Spaß zum schauen und auf der anderen Seite passt es Prequeltechnisch echt nicht zur Originalserie.
Damit meine ich NICHT das moderne Ausehen der Enterprise sowie der Brücke, sondern solche Dinge wie mit den Gorn. Geschichtstechnisch passt einiges nicht zusammen.

Das Spock emotional ist passt sogar. Im original Pilotfilm lächelt Spock häufig und zeigt Emotionen. Wenn sie ihm in SNW irgendwann die Erkenntnis geben "Oh, ich muss meine Emotionen unter Kontrolle halten", ist alles gut.

Gespannt bin ich auf Chapel. Obwohl ich die Figur in der Serie nicht schlecht finde passt sie nicht zur Chapel in der Originalserie. Auf den erzählerischen Bogen bin ich gepannt, aber ich befürchte, es knirscht da gewaltig.
 
Ich habe zu SNW gemischte Gefühle. Einerseits finde ich einen großteils der Charaktere interessant und sympathisch und die Episoden machen Spaß zum schauen und auf der anderen Seite passt es Prequeltechnisch echt nicht zur Originalserie.
Damit meine ich NICHT das moderne Ausehen der Enterprise sowie der Brücke, sondern solche Dinge wie mit den Gorn. Geschichtstechnisch passt einiges nicht zusammen.
Einige Charaktere sind wirklich gut .
Vorallem Dr.M'Benga.
Was man über ihn alles erfährt.
Vorallem seine Vergangenheit als Elitekämpfer der sogar einen rituellen Zweikampf gegen eine kligonische Kriegerin führen und gewinnen kann.
Was die Geschichte angeht, da stimme ich Dir zu.
Das Spock emotional ist passt sogar. Im original Pilotfilm lächelt Spock häufig und zeigt Emotionen. Wenn sie ihm in SNW irgendwann die Erkenntnis geben "Oh, ich muss meine Emotionen unter Kontrolle halten", ist alles gut.
Das sehe ich komplett anders.
Aus dem original Spock wird hier eine Witzfigur gemacht die einfach unglaubhaft ist.
Was das Lächeln im Pilotfilm angeht, wußte Rodenberry noch nicht wo die Reise hingehen soll.
Gespannt bin ich auf Chapel. Obwohl ich die Figur in der Serie nicht schlecht finde passt sie nicht zur Chapel in der Originalserie. Auf den erzählerischen Bogen bin ich gepannt, aber ich befürchte, es knirscht da gewaltig.
Chappel passt gar nicht.
In TOS ist sie eher eine graue Maus .
In SNW ist sie praktisch eine Ärztin und benimmt sich teilweise wie eine Thekenschl......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, mich auch gleich noch gespoilert. Supi.
Zudem sind hier in der Diskussion Ausdrücke wie "Thekenschlampe" komplett daneben.

Personen dürfen sich verändern. Nach einer lebhaften Jugend+ darf man nach so und so vielen Jahren, Trauma und Co auch mal "eine graue Maus" werden. Alberne "Argumente", sorry.
 
Leute, achtet bitte auf Spoiler. Das gehört ja nun nicht erst seit gestern zu unseren Gepflogenheiten hier. Im Zweifel lieber einmal zu viel als zu wenig. Danke! :)
 
Wegen Chapel... ja, ich finde auch sie passt nicht zum späteren Charakter und ich weiß auch nicht wie sie den Bogen schlagen wollen, aber ich lasse mich gern überraschen.

Soll es nicht fünf Staffeln geben?
Bin ich eigentlich der einzige, der davon ausgeht, dass in jeder Staffel ein TOS Charakter auftaucht und am Ende der Serie ist die Crew komplett?

Spock, Chapel und Uhura waren ja von Anfang an dabei.
Kirk tauchte in der ersten Staffel auf und Scotty in der zweiten.
Fehlen nur noch McCoy, Sulu und Chekov (und ja, ich denke sie ignorieren, dass Chekov in TOS erst in der zweiten Staffel auftauchte)
Passt perfekt zu drei fehlenden Staffeln.
 
@Captain Stamm
Das mit Chekov wurde ja m.W.n damit erklärt das er während der ersten Staffel in einer anderen Abteilung eingesetzt wurde.
Weshalb Khan in dann im Zorn des Khan erkannt hatte.
Sind vierzig Jahre alte Informationen.
 
Zurück
Oben