@Druid: Ich habe eben mal nachgesehen, und Du hast Recht. EP4 steht tatsächlich schon ab der THX Version von 1995 im Eröffnungstext. Dann war das also die erste Version mit Kapitelangabe, nicht die SE.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
laiho schrieb:Wo das Thema gerade "Neuverfilmung" lautet.......wie hoch stehen die Chancen das die Teile 4,5 und 6 mal neu verfilmt werden? Obwohl man diese Bild- und Soundtechnisch überarbeitet hat....sind sie im vergleich zu den ersten 3 Teilen doch etwas "einfach" gestrickt.
Was ich so von Episode 3 gesehen habe.......Wow, von der Technik her einfach genial.
Auch laufen in den Episoden 4-6 die Laserduelle etwas steif ab.
Man merkt , das alles irgentwie alt ist!!
Ich möchte keinesfalls nette Fan's nun verstimmen, doch fände ich es garnicht so übel.....wenn man 4,5 und 6 einfach der tollen Tricktechnik anpassen könnte. Allein die Weltraumschlachten in Episode III lassen alle die folgen recht "alt" aussehen.
Drüsling schrieb:Warum neu verfilmen, man kann sie doch noch achtzigtausendmal überarbeiten und ummodeln?Tut mir leid, aber von der Idee halte ich nicht viel, was aber noch nie jemanden gross beeindruckt hätte; schon gar nicht GL. (Weil er vermutlich nicht weiss, wie ich denke)
Ich finde es sowieso einen grossen Mist, dass alle meine Lieblings-SF-Filme in letzter Zeit neu verfilmt werden.
Man siehe bloss "Die Zeitmaschine" und "Planet der Affen". Man hat sich die alten Meisterwerke genommen, die künstlerische Aussage subtrahiert, einige Actionszenen und Rumgeknutsche eingefügt, und dann sinnentleert neu auf den Markt gebracht.
So etwas soll SW nie passieren, auch wenn GL mit den andauernen Überarbeitungen sein bestes tut.
Und von wegen Alter: Na klar sind die alt! Bald schon an die dreissig Jahre, was willst du erwarten?
Ne, aber echt, warum meisseln wir der Sphinx in Ägypten keinen Bikini?
Aber erst einmal willkommen im Forum, und nix für ungut, aber bei sowas reg ich mich gerne mal auf...![]()
laiho schrieb:Ich wusste ja.....das ich damit ein heißes Eisen anfasse und wenn man objektiv bleiben will, muss man auch erwähnen.....das die 30 Jahre alten Episoden vom Charme und Witz unereicht bleiben.
laiho schrieb:Im Grunde könnte man nur die Tricktechnik verbessern,alles andere wäre ein Schritt zurück.
laiho schrieb:Ach weiß auch nicht, vieleicht liegt es nur daran.....das ich nach Episode III wehmütig den Helden der ersten 3 Teile hinterhertrauern werde. Allein das Qui- Gon das zeitliche segnete......der fehlt einem einfach.
laiho schrieb:Meinst du das in den Jahren technisch weiter nachgebessert wird? Wenn das dem Lucas so gefällt......
Drüsling schrieb:Da GL ja schonmal damit angefangen hat, und selbst scheinbar mit nichts zufrieden ist, denke ich das es so weiter geht, und wenn er erst einmal tot ist, und irgendwelche Studiobosse die Rechte an SW erben, geht es wohl erst richtig los.
Vielleicht können wir uns dann auf SW Episode 7 bis Episode 33 freuen...![]()
SW bringt zu viel Geld um dauerhaft ignoriert zu werden.
LVskywalker schrieb:warum sollte man auch einen Film, der gerade mal 30 Jahre alt ist neuverfilmen? Nagut, das hat man schon mit sehr vielen Filmen gemacht... Aber gerade SW sollte keinen Sinn machen, da es ein meisterwerk der Filmgeschichte ist. Ausserdem könnten die kalten CGI's die detaillierten Modelle niemals ersetzen![]()
Wie kommen eigentlich immer wieder Leute darauf, dass Starwars auf Büchern beruht. Die Bücher haben die Filme als Vorgabe und nicht anders herum.Mast3r Ken0bi schrieb:hat ja die Bücher als Vorgabe
Mast3r Ken0bi schrieb:hat ja die Bücher als Vorgabe
21.03.05 09:12
StarWars bald in 3D?
Auf dem ShoWest-Kongress der amerikanischen Filmindustrie in Las Vegas kündigte George Lukas an, die Filme der StarWars-Reihe mit einer neuen 3D-Technik wieder neu aufzulegen. StarWars IV soll dann wohl 2007 neuaufgelegt zu sehen sein.
Die Firma In-Three (Kalifornien) entwickelte das neue Verfahren 'Dimensionalized 3D', welches dem normalen 3D Kino ähnelt. Es wird eine Brille mit zwei Verschiedenen Gläsern benötigt, die dann das Bild in 3D darstellen soll.
Neu an dem ganzen ist, dass man keine speziellen Kinos (IMax) braucht, sondern lediglich einen digitalen Projektor.
Zumal vermag die Firma nach eigenen Angaben jedes 2D-Bildmaterial in 3D umzuwandeln.
George Lucas kündigte auf dem jährlich stattfindenden ShoWest-Kongress der amerikanischen Filmindustrie in Las Vegas an,
die Filme der Star-Wars-Reihe in dreidimensionaler Optik neu aufzulegen.
Grundlage ist ein neu entwickeltes Verfahren namens Dimensionalized 3D.
Entwickler dieser Technik ist die kalifornische Firma In-Three.
Dabei werden die Bilder versetzt voneinander in unterschiedlichen Farben auf die Leinwand projiziert.
Unter Zuhilfenahme einer Spezialbrille -- nach einem Bericht des Online-Magazins Globetechnology das altbekannte Modell mit für jedes Auge unterschiedlich gefärbten Gläsern -- erhält der Cineast den gewünschten dreidimensionalen Eindruck.
Allerdings sollen die Augen mit der In-Three-Technik weniger schnell ermüden als bei herkömmlichen 3D-Verfahren.
Der Vorteil an Dimensionalized 3D ist, dass keine speziellen Lichtspielhäuser beispielsweise nach Art der IMAX-Theater gebaut werden müssen -- die Filme können in normalen Kinos von einem einzigen digitalen Projektor laufen.
Die Betreiber, die noch herkömmliche Filmprojektoren verwenden, müssten allerdings auf die digitale Technik umrüsten. Alles, was sie dann noch benötigen, sind die 3D-Brillen und das Reinigungssystem von In-Three.
Nach Aussagen von CEO Michael Kaye kann In-Three jedwedes zweidimensionale Material in einen 3D-Film verwandeln, sei es digitales High-Definition oder 16-, 35- oder 70-mm-Film von der Rolle. Einige Projekte seien bereits in Arbeit:
George Lucas ist der Meinung, die 3D-Versionen seines Star-Wars-Epos sähen besser aus als die Originale. Lucas' Pläne, Star Wars Episode 3 (Revenge of the Sith) in 3D aufzunehmen, scheiterten jedoch aufgrund logistischer Probleme.
Stattdessen soll der Film wie alle anderen der Reihe nachträglich in das dreidimensionale Format konvertiert werden. Die Kosten liegen pro Film bei etwa fünf Millionen US-Dollar.
Star Wars Episode IV soll 2007 zum dreißigsten Krieg-der-Sterne-Geburtstag auf der Leinwand zu sehen sein, alle weiteren dann im Abstand von jeweils einem Jahr