E
EmJay
Gast
Straight Edge ('nüchterner Vorteil') bezeichnet eine Gegen- bzw. Jugendkultur aus dem Bereich des Hardcore Punk. Ihre Anhänger werden als „Straight Edger“, gelegentlich auch nur als „Edger“ bezeichnet. Die Bewegung verdankt ihren Namen dem Lied Straight Edge der Band Minor Threat, in dem Sänger Ian MacKaye über sein drogenfreies Leben singt. Dabei setzt sich Straight Edge zusammen aus dem Wort straight für 'nüchtern' und der US-amerikanischen Phrase to have an edge (dt.: ‚einen Vorteil haben‘).![]()
![]()
Im Wesentlichen geprägt wurde das Verständnis von Straight Edge durch Musiker der Hardcore-Punk-Szene in den frühen 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten, als eine junge Generation von Punks begann, den Drogenkonsum abzulehnen, der zu dieser Zeit integraler Bestandteil ihrer Szene war. Zentral für den Straight-Edge-Gedanken sind der Verzicht auf Alkohol, Tabak und andere Drogen sowie auf häufig wechselnde Geschlechtspartner. Einige Straight Edger verzichten auch auf den Konsum von Coffein und/oder erweitern Straight Edge um Vegetarismus oder Veganismus. Symbol der Bewegung ist ein „X“, das Minderjährigen in den Bars von Los Angeles auf den Handrücken aufgemalt wurde. Mit dieser Kennzeichnung sollte sichergestellt werden, dass ihnen kein Alkohol ausgeschenkt wurde. Sie wurde von der Straight-Edge-Szene adaptiert, um ihren freiwilligen Verzicht auf Rauschmittel auszudrücken.
Die meisten von uns wissen wahrscheinlich sowieso, was dieser Begriff bedeutet. Aber für diejenigen, die sich nicht ganz sicher waren, habe ich mal die Eingangsbeschreibung aus dem Wikipedia-Artikel zitiert. Also: Wieso dieser Thread?
Wie ich bereits im hiesigen Raucher-Thread schrieb, habe ich vor kurzem mit dem Rauchen aufgehört. Und es können wohl alle ehemaligen Raucher von euch nachvollziehen wenn ich sage: Es ist verdammt nervig.

Ich habe mir eigentlich noch nie wirklich viel aus Alkohol gemacht. Klar, in der Teenagerzeit wurd gerne mal bis zum erbrechen getrunken. Viele positive als auch negative Erlebnisse gehabt, die ich dem Alkohol verdanke. Aber schon in den letzten Jahren hatte ich nie das Gefühl, auf einer Party o.ä. Alkohol trinken zu müssen. Wieso es nicht also gänzlich sein lassen? Ich habe mich zwar noch nicht komplett entschieden, aber die Tendenz ist sehr eindeutig.
Wie sieht das bei euch aus? Was haltet ihr von dieser Einstellung? Sie ist ja schon seit langem dem Hardcore-Punk entsprungen und findet sich, so mein Eindruck, in sämtlichen Gesellschaftsschichten wieder. Haltet ihr diese Einstellung für veraltet? Verklemmt? Revolutionär oder für etwas ganz anderes? Leben einige von euch sogar nach diesem Prinzip? Was ist es für euch? Beinhaltet 'Straight Edge' lediglich Zigaretten, Alkohol, (illegale Rauchschmittel) und anonymen Sex? Oder rechnet ihr den veganen Lebensstil ebenfalls dazu? Vielleicht sogar den generellen Verzicht auf Sex? Lets talk about.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: