Tagespolitik allgemein

Sollten die Gehälter der Zivilangeszellten der US Streitkräfte in Deutschland wegen der Haushaltskrise in den USA im Oktober nicht gezahlt werden will die Bundesregierung in Vorkasse treten und sich das Geld danach von Washington wieder holen.
Bin ich ausnahmsweise für, da ich schon froh bin das es noch US-Streitkräfte auf deutschem Boden gibt.

hoffe man verlangt da auch Zins
Da musst du dir als Schweizer ja eigentlich keine Sorgen drüber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Schlingel. Wenn es seinen Tag versüsst seis Ihm doch gegönnt. Ich gehe jetzt wie Dagobert bisschen schwimmen :p

Um beim Thema zu bleiben, gibts einen speziellen Grund das DE die Gehälter vorschiesst ? Sind da ja für nichts verpflichtet, oder ?
 
Oder soll es einfach nur ein Vorurteil gegen die CH festigen ?
Nö, eigentlich nicht. Aber dir als Schweizer könnte es ja herzlich egal sein ob wir für die Zahlungen der Gehälter später Zinsen bekommen oder nicht. Wichtig finde ich, das die Amerikaner weiterhin hier stationiert sind. Außerdem wird das Geld ja auch hier ausgegeben. ;) Also doch nicht so doof, gell ?

Sind da ja für nichts verpflichtet, oder ?
Wie gesagt, lass das einfach mal die Sorgen von Deutschland sein. Oder sollen deine Seitenhiebe nur bezwecken gegen die Amis zu hetzen ?
 
Wenn ich mich nicht täusche, dann geht's nicht darum, dass Deutschland die Gehälter für US-Bürger übernimmt, sondern für deutsche Staatsbürger, die auf den US-Stützpunkten eingestellt sind.
 
Zurück
Oben