Soeben habe ich wieder mal den dritten Teil von "Zurück in die Zukunft" gesehen und dachte mir, ich könnte darüber mal einen Thread aufmachen.
Für alle, die diese Filme nicht kennen: "Zurück in die Zukunft" ist die Geschichte eines zu einer Zeitmaschine modifizierten Delorian und seiner Crew, Marty McFly (Michael J. Fox) und Emmett "Doc" Brown (Christopher Lloyd).
Im ersten Teil, "Zurück in die Zukunft" (1985), reist Marty eher unfreiwillig dreißig Jahre in die Vergangenheit in das Jahr 1955, wo er mit einer jüngeren Version von Emmett Brown und seinen Eltern konfrontiert wird. Dummerweise rettet Marty seinen Vater vor einem Unfall und wird an seiner Stelle vom Auto seines Großvaters erfasst, sodass nun er anstelle seines Vaters von seiner zukünftigen Mutter gepflegt wird - mit fatalen Folgen, denn nun verliebt sich seine Mutter in ihn anstelle in seinen Vater!
Martys Aufgabe ist es nun, seine Eltern miteinander zu verkuppeln, während Dr. Brown versuchen muss, die Zeitmaschine (die dummerweise 1.21 Gigawatt benötigt!) wieder in Gang zu setzen - was letzendlich natürlich gelingt.
Der zweite Teil, "Zurück in die Zukunft II" (1989), knüpft unmittelbar an die Ereignisse des ersten Teils an. Soeben ist Marty aus der Vergangenheit zurück ins Jahr 1985 gekehrt, als er auch schon wieder von Dr. Brown zu einer neuen Reise abgeholt wird - in das Jahr 2015! Diesmal geht es um Martys Kinder, die kurz davor stehen, eine riesen Dummheit zu begehen um dafür ins Gefängnis zu wandern.
Das Schicksal der Kinder ist schnell wieder ins Lot gerückt, doch als der Doc und Marty zurück ins Jahr 1985 kehren, hat sich einiges verändert: Biff Tannen, Erzfeind der Familie Mc Fly, ist zu einem reichen und mächtigen Mann geworden - und Martys Stiefvater!
Schnell ist die Ursache allen Übels gefunden: Während Marty und der Doc das Schicksal der nächsten McFly - Generation retteten hat sich heimlich der alte Biff aus dem Jahr 2015 Zutritt zur Zeitmaschine verschafft und ein Büchlein mit allen Sportergebnissen von 1950 bis 2000 in das Jahr 1955 gebracht. Mit diesem "Sportalmanach" kann Biff Tannen nie eine Sportwette verlieren und wird somit zum reichsten Mann der Welt.
Um die Zukunft wieder ins rechte Licht zu rücken müssen Marty und Dr. Brown in die Vergangenheit reisen und Biff das Büchlein entwenden. Dies gelingt auch, doch bei einem Unfall mit der Zeitmaschine wird der Doc in das Jahr 1885 teleportiert, Marty bleibt gestrandet im Jahr 1955 zurück.
Hier knüpft der dritte und letzte Teil der Trilogie an: "Zurück in die Zukunft III" (1990). Marty erhält einen Brief des 1885 - Doc, in welchem steht, wo er die Zeitmaschine im Jahr 1955 finden kann. Mit Hilfe des 1955 - Doc birgt Marty die Zeitmaschine, doch als er zurück ins Jahr 1985 reisen will findet er einen Grabstein eines alten Freundes: Emmett Brown, der in der Vergangenheit von "Maddog" Tannen umgebracht wird.
ALso geht es in das Jahr 1885 anstelle nach 1985, um den Doc zu retten.
Dies stellt sich aber als alles anderes als leicht heraus, denn beim Eintritt in das Jahr 1885 geht die Benzinleitung des Delorian kaputt, Marty legt sich gleich mit "Maddog" an - und zu allem Überdruss verliebt sich Dr. Brown in die Lehrerin Clara Clayton.
Doch nach vielen Komplikationen und einer echten Schlägerei gelingt es natürlich auch diesmal, wieder in das Jahr 1985 zurückzukehren...
Fazit:
"Zurück in die Zukunft" gehört zu den absoluten Lieblingsfilmen meiner Kindheit und hat bei mir den selben Status wie die "Star Wars" - Trilogie, "Indiana Jones" und "Herr der Ringe".
Das schöne an den "Zurück in die Zukunft" - Filmen ist, dass sie trotz der Veröffentlichungszeitspanne von 5 Jahren zwischen dem ersten und dem dritten Teil wie aus einem Guss und wie ein vollständiger Film erscheint. Dabei waren Humor und auch Spannung in allen drei Filmen etwa gleich stark vorhanden, sodass es auch wirklich sehr schwer fällt, den besten Teil zu küren.
Unvergessen bleibt für mich für immer und alle Zeit Christopher Lloyds Rolle, er hatte den Doc in meinen Augen wirklich perfekt verkörpert, aber auch Michael J. Fox, der als Marty McFly seine beste Rolle gespielt hatte. Unvergessen ist auch der 80er Jahre Charme, der den ganzen Film über allgegenwärtig ist (sei es in der Musik, dem Outfit, der Technik, etc.)
Mein Favorit war immer schon der zweite Teil. Zum einem ist die Zukunft einfach mein absoluter Lieblings - Zeitabschnitt, zum anderem wird auf sehr amüsante Weise auf die lustigsten Szenen des ersten Teils eingegangen (die Idee, die Handlungsstränge des ersten und zweiten Teils parallel laufen zu lassen, ist genial gewesen, darauf muss man erstmal kommen!!), zum anderen hatte die gesamte Geschichte mit dem Almanach meines Erachtens einfach den größten Reiz.
Dicht hinter dem zweiten Teil kommt bei mir den ersten Teil, mit dem ja alles beginnt. Von allen drei Filmen ist dieser wohl noch der humorvollste mit ein paar wirklich lustigen Szenen. Man denke nur an das ganze ganze Vorspiel vor Martys Zeitreise, als Dr. Brown seinen Hund Einstein eine Minute in die Zukunft schickt!
Den Part mit Martys Eltern mögen viele vielleicht für kitschig halten, ich fand zumindest aber Darth Vaders "Auftritt" im Schlafzimmer von George McFly cool, oder aber die Szene, in der George Biff verprügelt.
Am wenigsten gefallen hatte mir der dritte Teil, der wohl von Anfang an als großer Showdown geplant und daher am aufwendigsten inszeniert war.
Dies hat vor allem mit der Romanze zwischen dem Doc und Clara zu tun, aber auch einfach mit der Tatsache, dass ich den wilden Westen nicht so mag.
Trotz allem ist er auf alle Fälle ein sehr guter Abschluss dieser Trilogie.
Was Fortsetzungen betrifft, so hoffe ich, dass es niemals ein "Zurück in die Zukunft IV" geben wird. Als Kind hatte ich mir mal gewünscht, dass es noch mehr Episoden mit anderen Epochen (z.B. die Urzeit) geben könnte. Mittlerweile bin ich davon aber abgekommen. Würde man heute eine Fortsetzung drehen hätte sie vermutlich extrem aufwendige Effekte (z.B. Dinosaurier), aber sicherlich nicht den selben Charme wie die alten Filme.
Außerdem müssten Michael J. Fox und Christopher Lloyd dann auf jeden Fall nochmal mitmachen, und ob sie darauf noch Lust haben bezweifle ich.
Um diesen Thread abzuschließen wollte ich mal fragen, ob jemand schonmal im Disneyland war und die Fahrt mit dem Delorian ausprobiert hat.
Im Disneyland gibt es nämlich ein Fahrgeschäft (so eins mit einer Leinwand und Motoren, die das Auto, nach vorne, hinten, links, rechts, usw. kippen). Bei diesem Fahrgeschäft manipuliert Biff am Delorian herum und baut eine Fernsteuerung ein, ähnlich wie der Pinguin in "Batman 2". ALs Zuschauer wird man dann in die verschiedensten Epochen geschleudert, unter anderem in die Dinosaurier - Zeit.Ist sehr cool, sollte jeder mal ausprobieren, der mal im Disneyland ist.
Für alle, die diese Filme nicht kennen: "Zurück in die Zukunft" ist die Geschichte eines zu einer Zeitmaschine modifizierten Delorian und seiner Crew, Marty McFly (Michael J. Fox) und Emmett "Doc" Brown (Christopher Lloyd).
Im ersten Teil, "Zurück in die Zukunft" (1985), reist Marty eher unfreiwillig dreißig Jahre in die Vergangenheit in das Jahr 1955, wo er mit einer jüngeren Version von Emmett Brown und seinen Eltern konfrontiert wird. Dummerweise rettet Marty seinen Vater vor einem Unfall und wird an seiner Stelle vom Auto seines Großvaters erfasst, sodass nun er anstelle seines Vaters von seiner zukünftigen Mutter gepflegt wird - mit fatalen Folgen, denn nun verliebt sich seine Mutter in ihn anstelle in seinen Vater!
Martys Aufgabe ist es nun, seine Eltern miteinander zu verkuppeln, während Dr. Brown versuchen muss, die Zeitmaschine (die dummerweise 1.21 Gigawatt benötigt!) wieder in Gang zu setzen - was letzendlich natürlich gelingt.
Der zweite Teil, "Zurück in die Zukunft II" (1989), knüpft unmittelbar an die Ereignisse des ersten Teils an. Soeben ist Marty aus der Vergangenheit zurück ins Jahr 1985 gekehrt, als er auch schon wieder von Dr. Brown zu einer neuen Reise abgeholt wird - in das Jahr 2015! Diesmal geht es um Martys Kinder, die kurz davor stehen, eine riesen Dummheit zu begehen um dafür ins Gefängnis zu wandern.
Das Schicksal der Kinder ist schnell wieder ins Lot gerückt, doch als der Doc und Marty zurück ins Jahr 1985 kehren, hat sich einiges verändert: Biff Tannen, Erzfeind der Familie Mc Fly, ist zu einem reichen und mächtigen Mann geworden - und Martys Stiefvater!
Schnell ist die Ursache allen Übels gefunden: Während Marty und der Doc das Schicksal der nächsten McFly - Generation retteten hat sich heimlich der alte Biff aus dem Jahr 2015 Zutritt zur Zeitmaschine verschafft und ein Büchlein mit allen Sportergebnissen von 1950 bis 2000 in das Jahr 1955 gebracht. Mit diesem "Sportalmanach" kann Biff Tannen nie eine Sportwette verlieren und wird somit zum reichsten Mann der Welt.
Um die Zukunft wieder ins rechte Licht zu rücken müssen Marty und Dr. Brown in die Vergangenheit reisen und Biff das Büchlein entwenden. Dies gelingt auch, doch bei einem Unfall mit der Zeitmaschine wird der Doc in das Jahr 1885 teleportiert, Marty bleibt gestrandet im Jahr 1955 zurück.
Hier knüpft der dritte und letzte Teil der Trilogie an: "Zurück in die Zukunft III" (1990). Marty erhält einen Brief des 1885 - Doc, in welchem steht, wo er die Zeitmaschine im Jahr 1955 finden kann. Mit Hilfe des 1955 - Doc birgt Marty die Zeitmaschine, doch als er zurück ins Jahr 1985 reisen will findet er einen Grabstein eines alten Freundes: Emmett Brown, der in der Vergangenheit von "Maddog" Tannen umgebracht wird.
ALso geht es in das Jahr 1885 anstelle nach 1985, um den Doc zu retten.
Dies stellt sich aber als alles anderes als leicht heraus, denn beim Eintritt in das Jahr 1885 geht die Benzinleitung des Delorian kaputt, Marty legt sich gleich mit "Maddog" an - und zu allem Überdruss verliebt sich Dr. Brown in die Lehrerin Clara Clayton.
Doch nach vielen Komplikationen und einer echten Schlägerei gelingt es natürlich auch diesmal, wieder in das Jahr 1985 zurückzukehren...
Fazit:
"Zurück in die Zukunft" gehört zu den absoluten Lieblingsfilmen meiner Kindheit und hat bei mir den selben Status wie die "Star Wars" - Trilogie, "Indiana Jones" und "Herr der Ringe".
Das schöne an den "Zurück in die Zukunft" - Filmen ist, dass sie trotz der Veröffentlichungszeitspanne von 5 Jahren zwischen dem ersten und dem dritten Teil wie aus einem Guss und wie ein vollständiger Film erscheint. Dabei waren Humor und auch Spannung in allen drei Filmen etwa gleich stark vorhanden, sodass es auch wirklich sehr schwer fällt, den besten Teil zu küren.
Unvergessen bleibt für mich für immer und alle Zeit Christopher Lloyds Rolle, er hatte den Doc in meinen Augen wirklich perfekt verkörpert, aber auch Michael J. Fox, der als Marty McFly seine beste Rolle gespielt hatte. Unvergessen ist auch der 80er Jahre Charme, der den ganzen Film über allgegenwärtig ist (sei es in der Musik, dem Outfit, der Technik, etc.)
Mein Favorit war immer schon der zweite Teil. Zum einem ist die Zukunft einfach mein absoluter Lieblings - Zeitabschnitt, zum anderem wird auf sehr amüsante Weise auf die lustigsten Szenen des ersten Teils eingegangen (die Idee, die Handlungsstränge des ersten und zweiten Teils parallel laufen zu lassen, ist genial gewesen, darauf muss man erstmal kommen!!), zum anderen hatte die gesamte Geschichte mit dem Almanach meines Erachtens einfach den größten Reiz.
Dicht hinter dem zweiten Teil kommt bei mir den ersten Teil, mit dem ja alles beginnt. Von allen drei Filmen ist dieser wohl noch der humorvollste mit ein paar wirklich lustigen Szenen. Man denke nur an das ganze ganze Vorspiel vor Martys Zeitreise, als Dr. Brown seinen Hund Einstein eine Minute in die Zukunft schickt!

Den Part mit Martys Eltern mögen viele vielleicht für kitschig halten, ich fand zumindest aber Darth Vaders "Auftritt" im Schlafzimmer von George McFly cool, oder aber die Szene, in der George Biff verprügelt.
Am wenigsten gefallen hatte mir der dritte Teil, der wohl von Anfang an als großer Showdown geplant und daher am aufwendigsten inszeniert war.
Dies hat vor allem mit der Romanze zwischen dem Doc und Clara zu tun, aber auch einfach mit der Tatsache, dass ich den wilden Westen nicht so mag.
Trotz allem ist er auf alle Fälle ein sehr guter Abschluss dieser Trilogie.
Was Fortsetzungen betrifft, so hoffe ich, dass es niemals ein "Zurück in die Zukunft IV" geben wird. Als Kind hatte ich mir mal gewünscht, dass es noch mehr Episoden mit anderen Epochen (z.B. die Urzeit) geben könnte. Mittlerweile bin ich davon aber abgekommen. Würde man heute eine Fortsetzung drehen hätte sie vermutlich extrem aufwendige Effekte (z.B. Dinosaurier), aber sicherlich nicht den selben Charme wie die alten Filme.
Außerdem müssten Michael J. Fox und Christopher Lloyd dann auf jeden Fall nochmal mitmachen, und ob sie darauf noch Lust haben bezweifle ich.
Um diesen Thread abzuschließen wollte ich mal fragen, ob jemand schonmal im Disneyland war und die Fahrt mit dem Delorian ausprobiert hat.
Im Disneyland gibt es nämlich ein Fahrgeschäft (so eins mit einer Leinwand und Motoren, die das Auto, nach vorne, hinten, links, rechts, usw. kippen). Bei diesem Fahrgeschäft manipuliert Biff am Delorian herum und baut eine Fernsteuerung ein, ähnlich wie der Pinguin in "Batman 2". ALs Zuschauer wird man dann in die verschiedensten Epochen geschleudert, unter anderem in die Dinosaurier - Zeit.Ist sehr cool, sollte jeder mal ausprobieren, der mal im Disneyland ist.

Zuletzt bearbeitet: