Veröfffentlichung der "Schwarzen Liste"

Wookie Trix

Botschafter
Hi Leutz

Seit dem Flugzeugabsturz der äqyptischen Flash-Air in Sharm-el-Sheik herrscht in der Aviatik-Brache Zoff.

Vom Schweizerischen Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL existiert eine sogenannt "Schwarze Liste" auf der Schrott-Flieger (wie derjenige, der vor kurzem abgestürzt ist) vermerkt sind, die infolge technischer Mängel auf Schweizer Flughäfen ein Start- und Landeverbot haben.

Einem Gentleman-Agreement zufolge dürfen diese und ähnliche Listen nicht veröffentlicht werden, weil dadurch Fluggesellschaften leicht in Misskredit gebracht werden könnten, für die Betreiber der Schrott-Flieger finanzielle Einbussen zu erwarten wären.

Die Reisebürobranche hätte diese Liste gerne veröffentlicht gesehen.

Was meint ihr dazu? Welchen Interessen soll in diesem Fall nachgegeben werden: Denen so potentieller Todesflieger wir Birgin-Air, oder sagt ihr euch: die Interessen der Passagiere gehen in diesem Fall vor.

Mit freundlichen Grüssen

Beatrice Furrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin in diesem Fall auf alle Fälle auf der Seite der Verbraucher/Passagiere: man sollte diese Liste veröffentlichen.
Ich frage mich allerdings warum diese Linien überhaupt fliegen dürfen wenn sie eine so schlechte Qualität haben das die auf schweizerischen (und IMHO auch britischen) Flughäfen nicht landen dürfen ...

Mich nervt's wenn es immer heißt das die Wirtschaft wichtiger ist !
 
Ich bin auch für eine Veröffentlichung. Man sollte allerdings den betroffenen Airlines die Möglichkeit geben, nach entsprechenden Massnahmen sich wieder von der Liste streichen zu lassen.

mtfbwy,
Yado
 
Kein schwarzes Schaf

Ich frage mich allerdings warum diese Linien überhaupt fliegen dürfen...

Das frage ich mich auch.

Auf der anderen Seite kann ich die Aufregung der Airlines auch ein wenig verstehen.

Italienische Zeitungen haben vor zwei Tagen eine solche Liste veröffentlicht. Darunter fand sich die deutsche Charterfluggesellschaft Cirrus Air, eine Tochter der Lufthansa.
Diese Airline hatte in der Vergangneheit zwar mal Probleme, ist inzwischen aber von der "Schwarzen Liste" genommen worden, nachdem alle Mängel zur Zufriedenheit der Kontrolleure behoben worden sind.

Der Name der Cirrus Air ist in diesem Fall zu unrecht publiziert worden.

For many happy landing...

Bea
 
Original geschrieben von Beatrice Furrer
Hi Leutz

Seit dem Flugzeugabsturz der äqyptischen Flash-Air in Sharm-el-Sheik herrscht in der Aviatik-Brache Zoff.

Vom Schweizerischen Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL existiert eine sogenannt "Schwarze Liste" auf der Schrott-Flieger (wie derjenige, der vor kurzem abgestürzt ist) vermerkt sind, die infolge technischer Mängel auf Schweizer Flughäfen ein Start- und Landeverbot haben.

Einem Gentleman-Agreement zufolge dürfen diese und ähnliche Listen nicht veröffentlicht werden, weil dadurch Fluggesellschaften leicht in Misskredit gebracht werden könnten, für die Betreiber der Schrott-Flieger finanzielle Einbussen zu erwarten wären.

Die Reisebürobranche hätte diese Liste gerne veröffentlicht gesehen.

Was meint ihr dazu? Welchen Interessen soll in diesem Fall nachgegeben werden: Denen so potentieller Todesflieger wir Birgin-Air, oder sagt ihr euch: die Interessen der Passagiere gehen in diesem Fall vor.

Mit freundlichen Grüssen

Beatrice Furrer

Ich habe es so verstanden, dass man die Liste nur veröffentlichen darf, wenn man dies mit international ab gesprochen hat.

Ansonsten wäre ich für eine Veröffentlichung dieser Liste.
 
Also ich würde keiner Seite nachgeben.:(
Toll ist es zwar auch nicht, aber das müsste schon an anderer Stelle geregelt werden. Sonst drohen "Schmierereien" in Millionenhöhe und die Sicherheit würde sich dann verschlechtern. Man müsste sich was anderes überlegen.:)

Schwarze Liste (Hilfe,Hilfe!!!); Auf den Mars schießen:D
Die Tourismusbrange will mehr Geld verdienen; Die Airlines wollen mehr Geld verdienen (Sinn macht das keinen):confused:
 
Das problem sind nicht die Flugzeugtypen, sondern die Wartung...eine Liste würe also nur bedingt helfen. Ein altes aber gut gewartetes Flugzeug ist nämlich ofmals sicherer als ein mit elektronikvollgestopftes neues.
 
Schwarze Liste hin, Schwarze Liste her.
Der Tourist will für billiges Geld in die Karibik fliegen.Daß das nur auf Kosten der Sicherheit geht, sollte jedem klar sein.
Und doch steigen gleich morgen früh wieder tausende in einem Billigflieger.
 
Zurück
Oben