Wookie Trix
Botschafter
Hi Leutz
Seit dem Flugzeugabsturz der äqyptischen Flash-Air in Sharm-el-Sheik herrscht in der Aviatik-Brache Zoff.
Vom Schweizerischen Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL existiert eine sogenannt "Schwarze Liste" auf der Schrott-Flieger (wie derjenige, der vor kurzem abgestürzt ist) vermerkt sind, die infolge technischer Mängel auf Schweizer Flughäfen ein Start- und Landeverbot haben.
Einem Gentleman-Agreement zufolge dürfen diese und ähnliche Listen nicht veröffentlicht werden, weil dadurch Fluggesellschaften leicht in Misskredit gebracht werden könnten, für die Betreiber der Schrott-Flieger finanzielle Einbussen zu erwarten wären.
Die Reisebürobranche hätte diese Liste gerne veröffentlicht gesehen.
Was meint ihr dazu? Welchen Interessen soll in diesem Fall nachgegeben werden: Denen so potentieller Todesflieger wir Birgin-Air, oder sagt ihr euch: die Interessen der Passagiere gehen in diesem Fall vor.
Mit freundlichen Grüssen
Beatrice Furrer
Seit dem Flugzeugabsturz der äqyptischen Flash-Air in Sharm-el-Sheik herrscht in der Aviatik-Brache Zoff.
Vom Schweizerischen Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL existiert eine sogenannt "Schwarze Liste" auf der Schrott-Flieger (wie derjenige, der vor kurzem abgestürzt ist) vermerkt sind, die infolge technischer Mängel auf Schweizer Flughäfen ein Start- und Landeverbot haben.
Einem Gentleman-Agreement zufolge dürfen diese und ähnliche Listen nicht veröffentlicht werden, weil dadurch Fluggesellschaften leicht in Misskredit gebracht werden könnten, für die Betreiber der Schrott-Flieger finanzielle Einbussen zu erwarten wären.
Die Reisebürobranche hätte diese Liste gerne veröffentlicht gesehen.
Was meint ihr dazu? Welchen Interessen soll in diesem Fall nachgegeben werden: Denen so potentieller Todesflieger wir Birgin-Air, oder sagt ihr euch: die Interessen der Passagiere gehen in diesem Fall vor.
Mit freundlichen Grüssen
Beatrice Furrer
Zuletzt bearbeitet: