*Plo Koon*
loyaler Abgesandter
/\ /\
| |
Dem da oben stimm ich zu!
| |
Dem da oben stimm ich zu!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Original geschrieben von Embaba
Ich hoffe au ma dass die Menschen so schlau sind und Sachen die für unser Überleben wichtig sind stehen lassen (Bäume, Pflanzen usw)
Auch müssten wir dann eine etwas höhere "Kinderproduktion" haben, um die ganzen Hochhäuser zu füllen![]()
Solange die Menschheit nicht andere Planeten erschlossen hat, wird die Erde meines Erachtens nach NICHT so wie Coruscant.
Also so unwahrscheinlich ist Coruscant gar nicht... Wäre noch die Frage, wie die Gewichtsverlagerung, die mit dem Aufbau Kilometerhoher Häuser einhergeht, ausgeglichen werden kann. Aber wenn man überlegt, daß man Repulsorlifte bauen kann, mit dem sich so ein Speeder jahrelang wie auf nem Luftkissen bewegen kann, dann kann man auch den Schwerpunkt von nem ganzen Planeten fixieren. Außerdem fallen mir da auch noch die Granit-Slugs ein, die sich durch das innere von Coruscant fressen. (Ist dem überhaupt so?) Wenn man solche Tiere erforscht, erhält man praktikables Wissen, wie man Großindustrie unterirdisch bauen kann... Also...hm, das sieht doch fast so aus, als könnte die Erde irgendwann auch mal so aussehen...
Original geschrieben von Dark Hunter
Nur der Stadtplanet bleibt Utopie, denn der ist nicht zu versorgen, ganz zu schweigen vom O2 und dem ganzen Müll und Dreck der da entsteht. Selbst einige SW Autoren haben sich mal damit beschäftigt ob es möglich ist und einer hat da mal was zu geschrieben:
http://www.sff.net/people/K-Mac/black.htm#coruscant
Original geschrieben von Dark Hunter
womit aber immer noch das Versorgungsproblem bleibt. Wenn wir uns nicht wie in Matrix von unseren aufgelösten Vorfahren ernähren wollen hätten wir dann nämlich ein Problem. Tiere und Pflanzen gäbs dann nicht mehr, das Verschmutzungsproblem allein von Trinkwasser wäre sicherlich immens und nur extrem aufwendig zu beseitigen, wenn überhaupt. Die Fremdversorgung von anderen Welten wäre sicherlich aufwendigst, vor allem wenn man was schief geht, stehen die Erdenleute auf dem Schlauch. Dann müssen erstmal Welten her die uns versorgen können und die Transportwege sind, nun ja, weit ist wohl untertrieben. Wenn dann noch der ganze Dreck den die mitbringen dazu kommt und die Luft verpestet (abgase von startenden/landenden R-Schiffen, etc.) Ganz zu schweigen von potenziell höchst gefährlichen Keimen aus fremden Umweltsystemen, die es auf der Erde nie gab.
Zum 1. AbsatzOriginal geschrieben von Sarid Horn
Naja, theoretisch wär es je sogar bei uns möglich, dass sämtliche Menschen mit den Nötigsten versorgt werden könnten, wenn man es bloß schaffen würde, alles richtig zu organisieren...
....vielleicht sogar mal ähnlich dem Krytos-Virus...
Original geschrieben von Horatio d'Val
Zum 1. Absatz
Das mit dem Allernötigsten hatten wir schon mal, nannte man Kommunismus. Klappte auch ganz gut.....bis auf das mit dem Organisieren...![]()
![]()
Original geschrieben von Horatio d'Val
Zum 2. Absatz
Solange es nur Nicht-Menschen trifft soll es mir egal sein.....
wenn ein paar Milliarden Menschen mehr unseren Planeten bevölkern würden
Selbst wenn wir uns in einem Atomkrieg vernichten, werden uns Bakterien überleben.
2. Nach unseren heutigen physikalischen Erkenntnissen, ist das Reisen zu vielen Sternensystemen innerhalb eines - Menschenlebens nahezu unmöglich.
ressourcen-verschleißes selber aus
Um etwas zu erschaffen, muß man allerdings etwas einsetzen.Original geschrieben von Naga_Sadow
eigentlich könnte man sogar behaupten, dass man gar kein solches unternehmen, wie einen anderen planeten zu ergründen, durchführen muss. ich hab nämlich mal was über sogenannte partikel-laser gehört, die ein objekt in sekunden schnelle aufbauen können - vorrausgesetzt man hat den bauplan. wenn man den hat, dann wäre es theoretisch möglich, sich ein schwein zu bauen, ohne dafür großartig etwas tun zu müssen, nur dem computer sagen, er soll den plan eines schweines laden und aufbauen. selbstverständlich ist man davon noch seeeehr weit entfernt...