Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
) war.



In dem Link, den ich in meinem obigen Post aufgeführt habe, hat der "andere"Original geschrieben von Gil-Celeb
@Polonius: Danke, genau mein Standpunkt
@Horatio: Wenn alle auf eine Schule gehen und zwqar bis zur zehnten dann bremst das doch gewltig die Leistungen! Ok nach der 4. auszuwählen ist wirklich zu früh, aber nach der zehnten zu spät! Man muss eben die Leute fördern die was auf dem Kasten haben speziell fördern genauso wie die die nichts drauf haben. Und egal was ihr denkt man merkt es doch wenn jemadn intelligent ist und nur faul oder wirklich etwas drauf!
Ach ja zum asuwendig lernen: Wer immer das geschrieben hat (zu faul zum nachlesen), warst du mal auf dem Gymnasium?? Bis zu einer gewissen Klasse schafft man es mit sturen asuwendigpauken, aber spätestens in der zehnten ist damit Sense, dann wird denken gefragt!
etwas von Eliten geredet und das man diese fördern sollte. Theoretisch richtig.
). Wie sie selber gesagt hat war es ein Witz. In den ganzen Jahren haben sie einzig und allein Shakespear auswenidig gelernt!!!! Eine inhaltliche Bearbeitung oder Besprechung fand gar nicht statt. Statt dessen wurde der alte Mann gelesen, gelesen, gelesen und am Ende der Stunde hieß es:
), zuverlässiger (hatte ich mit meinen Pappenheimern bei Bund einen anderen Eindruck
) und vor allem intelligenter.
Aber wenn du genau deinen Job wolltest ist es ja gut dass du genau deine Schulstufe gemacht hast und keine weiter oben oder weiter unten...
Sicher, daß es diese Grüppchenbildung gibt?Original geschrieben von Gil-Celeb
@Hoartio: Ich hab mir den Link nicht durchgelesen...
Und das Beispiel mit dem Buchverkäufer ist schon krass, hätte ich nicht gedacht.
Aber trotzdem ich glaube wenn man alle zusammen auf eine Schule schickt dann führt das eher dzu das die inteliegentewn unter sich beleiben und die dummen auch, weil sie einfach nichts weiter miteinander zu tun haben. Und beim untericht schalten auch viele ab, weil es ihnen entweder zu langsam geht oder sie nicht mitkommen



