Original geschrieben von Gil-Celeb
@Polonius: Danke, genau mein Standpunkt
@Horatio: Wenn alle auf eine Schule gehen und zwqar bis zur zehnten dann bremst das doch gewltig die Leistungen! Ok nach der 4. auszuwählen ist wirklich zu früh, aber nach der zehnten zu spät! Man muss eben die Leute fördern die was auf dem Kasten haben speziell fördern genauso wie die die nichts drauf haben. Und egal was ihr denkt man merkt es doch wenn jemadn intelligent ist und nur faul oder wirklich etwas drauf!
Ach ja zum asuwendig lernen: Wer immer das geschrieben hat (zu faul zum nachlesen), warst du mal auf dem Gymnasium?? Bis zu einer gewissen Klasse schafft man es mit sturen asuwendigpauken, aber spätestens in der zehnten ist damit Sense, dann wird denken gefragt!
In dem Link, den ich in meinem obigen Post aufgeführt habe, hat der "andere"

etwas von Eliten geredet und das man diese fördern sollte. Theoretisch richtig.
Ich schließe mich auch Polis Aussage an, daß es nennen wir es mal normale und intelligentere Leute gibt. Indem man aber diese untereinander aussortiert und in gewisser Hinsicht gegeneinander ausspielt verpasst man meiner Meinung nach viel zu viele Chancen.
Anstatt auszusortieren und "die Dummen auf die Schule für die Dummen" (Hauptschule ---> Ironie) zu schicken, bringt eine gemeinsame Schulform meiner Meinung, eine Klasse mit den wirklich unterschiedlichsten Charakteren und sozialen Herkünften zusammenzuarbeiten. Die "Intelligenteren" könnten dadurch animiert werden, den "Dümmeren" was beizubringen. Gleichermaßen wäre letztere eventiell motiviert, sich reinzuhängen, um nicht abzufallen.
Quasi eine Art "sozialer Leistungswettbewerb" - nicht eine Mischform wie die Gesamtschule, die aufgrund des stetten Wettbewerbs zu den Bestehenden nie eine richtige Chance hatte.
Statt dessen wird munter aussortiert.
Wie würdet ihr euch fühlen, wenn man euch auf eine Hauptschule schickt, die zweifelsohne einen negativen Ruf hat, sowohl was Leistung als auch Sozialverhalten angeht (ohne daß ich jemandem hier zu nahe treten möchte - es handelt sich hierbei um meine eigenen Erfahrungswerte)?
Wärt ihr dann noch motiviert?
Zumal die Bewertungsgrenze für die heutigen Berufe stetig steigt und für immer mehr SCHWACHSINN (!!!!!!!!!!) das Abitur verlangt wird (weiter unten ein kleines Beispiel aus eigener Erfahrung).
Zum Abitur an sich:
Ich halte es für gnadenlos überbewertet und in seiner jetzigen Form den reinsten Unsinn.
Mein Ex-Freundin hatte Abitur LK Englisch (quasi "for runaways"

). Wie sie selber gesagt hat war es ein Witz. In den ganzen Jahren haben sie einzig und allein Shakespear auswenidig gelernt!!!! Eine inhaltliche Bearbeitung oder Besprechung fand gar nicht statt. Statt dessen wurde der alte Mann gelesen, gelesen, gelesen und am Ende der Stunde hieß es:
Lernt den Abschnitt auswendig!
Tolles Abi!
Und Aufgrund eines solchen Witzes erhalten evtl. besser Qualifiziert niemals eine Chance, einen bestimmten Beruf zu ergreifen, nur weil sie so ein Stück Papier zuwenig in ihrer Bewerbungsmappe haben?
Ich habe mich nach meiner Bundeswehrzeit einmal darüber informiert, was ich alles brauche, um Buchhändler zu werden.
Von 17 freien Stellen in Bochum des Jahres 1999 waren für sage und schreibe 16 das Abitur vom Arbeitgeber vorgeschrieben...
Warum?
Seien wir doch mal ehrlich....was ist ein Buchhändler anderes als ein Einzelshandelsverkäufer? Brauchen die auch Abitur - um Regale einzuräumen, an der Kasse zu sitzen oder bei einem Warenminderbestand nachzubestellen?
Soweit ich weiß nicht....
Als ich damals beim Arbeitsamt nachfragte, warum das denn so wäre, bekam ich die Antwort (festhalten):
Abiturienten sind belesener, gebildeter (stimmt, die haben bspw. Shakespear auswendig gelernt

), zuverlässiger (hatte ich mit meinen Pappenheimern bei Bund einen anderen Eindruck

) und vor allem intelligenter.
Wow.....da sagte man mir glatt ins Gesicht, ich sei von minderer Intelligenz, weil mir ein Blatt Papier fehlt!!!
Bravo!
Also....Dumm + Blatt Papier = Intelligent
Aber ich werde zynisch und vor allem theatralisch.
Deswegen hör' ich jetzt besser auf! *ggg*