Ach wie schön, daß hier viele so politisch korrekt sind...
Ich hab gestern schon was im "80% Nazis mit Hauptschulabschluss" getippt, und als ich den langen Post abschicken wollte, hatte das PSW Probleme damit, weil es meine Anmeldung auf einmal nicht mehr erkannt hat. Naja, es war schon spät, und nochmal tippen wollte ich dann auch nicht mehr.
Deshalb hier ein paar Einwürfe:
Vorweg, ich will niemanden der Hauptschüler hier beleidigen. Das liegt mir absolut fern. Aber mit einem Plakativen "Hauptschüler haben genausoviel drauf wie Gymnasiasten" kommt's mir einfach hoch. Hey, nicht alle Menschen sind gleich intelligent. Nicht jeder Mensch kann mit seinem Verstand so viel anstellen wie ein anderer. Es gibt an Gymnasien doofe Arschlöcher, und es gibt an Hauptschülern motivierte Leute. Aber das geringere Lernvermögen von Hauptschülern nur mir Faulheit zu erklären, ist zwar politisch wunderbar korrekt, und wenn man das ein paar Bildlesern im Wahlkampf präsentiert ("nein, ihr seid nicht dümmer als Diplomwissenschaftler, ihr solltet euch nur mehr reinknien, dann könntet ihr auch den Nobelpreis kriegen") dann würden die einen auch bestimmt wählen ("toll, der nimmt uns ernst"), aber mal ehrlich... WAS SOLL DAS?
Ich gebe gern zu, ich hab Abitur (komisch, inzwischen hab ich schon langsam das Gefühl, daß ich mich dafür schämen müsste), und ich bin technisch und handwerklich keine Leuchte, also sollte ich mich bei BMW lieber nicht an's Band stellen. Aber ich habe zumindest auf andere Weise eine gute Bildung genossen. Und zwar eine umfassendere und anspruchsvollere, als ich sie an einer Hauptschule bekommen hätte. Und das aus gutem Grund. Ich bin eben in der Lage, logische Probleme zu lösen, mich mit literarischen Texten kritisch auseinanderzusetzen. Und das setzt nunmal mehr Hirnschmalz voraus, als einen Nagel in die Wand zu schlagen.
Also bitte, wer hier am Bildungssystem rütteln will, negiert die Unterschiedlichkeit der Menschen. Einige sind klüger als andere. Das ist keine Wertung, sondern einfach nur eine Feststellung. Das ist auch keine Aussage über menschliche Werte. Ich kenne genug Leute, die nach der 10. Klasse mit einem Abschluss eine Schule verlassen haben. Und die sind wirklich nett. Aber es ist nunmal so, daß man sich nur in den seltensten Fällen mit diesen Leuten über Shakespeare, weltpolitische Zusammenhänge, oder europäische Autorenfilme unterhalten kann. Es kann doch keiner bestreiten, daß man für manche Aspekte der menschlichen Kultur etwas mehr Intelligenz braucht, als einige Leute haben. Die haben eben andere Interessen. Ist ja nicht schlecht. Aber der durchschnittliche Hauptschüler hat nicht so viel im Kopf wie der durchschnittliche Abiturient. Und das hat nichts mit Faulheit zu tun. Verdammt, ich war faul wie die Sünde, und hab trotzdem ein 2er-Abitur gebaut, wenn ich mich damals auf meinen Arsch gesetzt hätte, wäre ich auf jeden Fall besser gewesen. Aber damals hatte ich's eben nicht kapiert. Natürlich könnten viele Hauptschüler, wenn sie sich dahinterknien würden, auch einen Realschulabschluss schaffen. Aber zu einem Abitur, oder mehr noch zu einem Studium, gehört da schon etwas mehr. (Gut, mein Studium hab ich grad gekippt, da war ich wohl einfach zu blöd.) Im Abi geht's los, aber im Studium wird's massiv: da bringt Auswendiglernen gar nichts. Da muss man sich kritisch mit wissenschafltichen Themen auseinandersetzen. Da muss man selbst Texte verfassen, in denen man genau das tut, was man in der Schule eben nicht lernt: Erkenntnisse zu hinterfragen, Theorien in Frage zu stellen, eine Theorien aufzustellen. Und das hat etwas mit Intelligenz zu tun. Viele Menschen könne das eben nicht. Na und? Macht nichts. Aber zumindest sollte man diese Realität anerkennen, statt hier hochtrabend davon zu labern, wie intelligent doch Hauptschüler seien...
