Filmreihe Indiana Jones

Welcher Indiana Jones hat Euch am besten Gefallen?

  • Jäger des verlorenen Schatzes

    Stimmen: 11 30,6%
  • Indiana Jones und der Tempel des Todes

    Stimmen: 4 11,1%
  • Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

    Stimmen: 20 55,6%
  • Indiana Jones und der Kristallschädel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Indiana Jones und das Rad des Schicksals

    Stimmen: 1 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    36
Mal davon abgesehen wer jetzt an was gedacht hat, ich finde die UFO Szene war vollkommen klar.

Wenn man den Kristallschädel Mythos nach Indi Manier erzählt muss auf jeden Fall ein UFO vorkommen. Das hängt ja halt zusammen.

Und so wie sie das UFO reingebracht haben fand ichs dann auch nicht wirklich peinlich.
 
Das Ende der Geschichte ist natürlich das UFO. Was denn sonst? :zuck: Die Hochzeit ist die Schlußszene.

Wenn man den Kristallschädel Mythos nach Indi Manier erzählt muss auf jeden Fall ein UFO vorkommen. Das hängt ja halt zusammen.

Gibts da einen Zusammenhang? :confused: Mir ist der Kristallschädel nur als paranormaler oder spiritistischer Gegenstand bekannt. Von UFO und Aliens habe ich in der Richtung noch nie etwas gehört.
 
...Gibts da einen Zusammenhang? :confused: Mir ist der Kristallschädel nur als paranormaler oder spiritistischer Gegenstand bekannt. Von UFO und Aliens habe ich in der Richtung noch nie etwas gehört.
Na ja, ich kenne mich da nun auch nicht sonderlich aus, aber von Erich v. Däniken und seinen Theorien ... Hypothesen ... (??) habe ich zumindest doch schon mehr als einmal gehört.

Und vlt. kann auch das hier etws zur Auflösung beitragen:

[YOUTUBE]11cuNTCKHRY[/YOUTUBE]

O.-Artikel "Kristallschädel der Azteken"@arte.tv <-> Vid-Beschr. "Kristallschädel der Azteken"@fast-geheim.de
 
Die Aliens sind schon ziemlich präsent ehrlich gesagt, wenn man sich mal mit den Kristallschädeln beschäftigt. Sollen Abbildungen verschiedener Rassen darstellen und wenn man sie zusammenbringt, flüstern sie einem die Heilung für Aids zu oder sowas.

Ich finde die Idee in Indy einzubringen auch alles andere als schlecht. Wenn ich einen zweitausend Jahre alten Kreuzritter habe, Nazi mordende Gespenster und Glühsteine, kann ich auch das nehmen. Für mich war nur die Szenerie am Ende (ja die meisten verstehen darunter wohl die Raumschiffszene) zu gewaltig, pompös und mächtig.
Und ehrlich gesagt fällt mir LeBouf nie negativ auf, er macht seine Sache find ich sogar recht gut. Schuld daran, dass ich einen Film schlecht fand waren bisher immer ganz andere Sachen und das er gerade in Transformers ADS mäßig wirkt.. na ja, Michael Bay. Megan Fox kann da auch recht wenig für ihre Rolle, wenn ein Drehbuch ******* ist, ist es halt *******.
 
Es gibt echt DEN Kristallschädelmythos?

Es gab einen bis man festgestellt hat das die meisten dieser Kristallschädel aus Idar-Oberstein stammen und somit gefälscht sind. Darunter fällt auch der berühmte Hedges Schädel der angeblich 1927 im Urwald von Honduras "gefunden" wurde und maßgeblich zur Legendenbildung um die Kristallschädel beigetragen hatte.
 
Die Aliens sind eigentlich auch nicht das Schlimme an Indy 4. Weil übernatürliches und Paranomales gab es bei Indy von jeher. Und ich denke Aliens kann man schon noch irgendwie dazu zählen. Störend ist eher das Gesamtbild dass da kein wirkliches Indy feeling aufkommt. Außerdem ist das mit der Atombombe und dem Kühlschrank einfach zu unrealistisch, dass ist wirklich etwas das nicht mal Aliens mehr toppen konnten.
Dabei war es nicht das erste mal das Indy etwas überlebt hat was er nicht hätte überleben dürfen. Wie etwa das mit dem Panzer der die Schlucht runter fällt. Nur ist das noch mit Emotionen verbunden und man sieht nicht wann und wie er vom Panzer springt.
Aber das mit dem Kühlschrank ist einfach viel zu lächerlich, auch wenn es an die Propaganda Lehrfilme aus den USA erinnern soll wie man einen Atombombenangriff überleben kann.
Nur war eben Indy im Explosionsbereich der Bombe, und er wird einfach nur davon geschleudert obwohl er in einem Haus war. Und dann fällt er aus dem Kühlschrank als ob nichts gewesen wäre. Keine Verbrennungen, keine Strahlenkrankheit, nicht mal ein einziger gebrochener Knochen.
That takes the cake, is jumping the shark and frying the coke at the same time!
 
Gibts da einen Zusammenhang? :confused: Mir ist der Kristallschädel nur als paranormaler oder spiritistischer Gegenstand bekannt. Von UFO und Aliens habe ich in der Richtung noch nie etwas gehört.

Als damal die Schädel, wie Riker schon geschrieben hatte, angeblich gefunden worden sind, sind die üblichen Theoretiker auf den Zug aufgesprungen, die nach verschollenen Hochkulturen oder Alien Einflüssen gesucht haben.

Vielleicht auch gar nicht so abwegig damals, weil die Untersuchung der Schädel ergeben hatte, dass die Mayas und Co. früher niemals Kristall so genau in dieser Form hätten verarbeiten können. Von daher kam recht schnell auf, dass irgendwer oder irgendwas anders die Finger im Spiel haben könnte. Sicherlich nicht unter seriösen Wissenschaftlern, aber wenn man nur auf die hört, gäbe es wohl überhaupt keine Mythen^^

Kristallschädel an sich sind nichts besonderes. Die sind wirklich spirituelle oder religiöse Gegenstände (vermutlich). Allerdings gabs vor den Funden Anfang 1900 keine, die so gut verarbeitet waren.
 
Der Kühlschrank ist übertrieben, ja. Passt aber imo dennoch zum Pulp Genre und ist eine tolle Homage an die ersten Entwürfe der Back to the Future Zeitmaschine und der Grundstimmung der 60er Jahre. Da kann das von mir aus schon übertrieben sein :)
 
In Fate of Atlantis wurde ja auch angedeutet, dass Atlantis von Aliens erbaut wurde. Das Thema wurde da aber viel subtiler und "Indy-tauglicher" angegangen als im Film, wie ich finde.

Überhaupt würde ich das Spiel storymäßig auf eine Stufe mit den alten Filmen stellen. Ach, hätte sie das doch bloß mal verfilmt. :P
 
Der Kühlschrank ist übertrieben, ja. Passt aber imo dennoch zum Pulp Genre und ist eine tolle Homage an die ersten Entwürfe der Back to the Future Zeitmaschine und der Grundstimmung der 60er Jahre. Da kann das von mir aus schon übertrieben sein :)

Als ich die Szene zum ersten mal sah wie indy in dem Haus panisch irgendein Versteck sucht und der Countdown läuft fand ichs ziemlich aufregend und interessant. Ich dachte wow so was habe ich in einem Film noch nie gesehen. Die Tatsache das es wohl eher unwahrscheinlich ist eine nukleare Druckwelle in einem handelsüblichen Kühlschrank zu überleben kam mir nicht so, überhaupt habe ich in Indiana Jones Filmen nie sonderlich nach Logik gesucht als die Bundeslade von Thora lesenden Rabbinazis geöffnet wurde, Indy aus 5000m in einem Schlauchboot aus einem Flugzeug springt oder der heilige Gral die Schusswunden seines Vaters heilt und die Kugel im Körper sich wohl einfach in Luft auflöst..:verwirrt:

Indiana Jones war von jeher schon nur ein guter Unterhaltungsfilm für mich der sich selbst auch des öfteren auf die Schippe nimmt und nicht so ernst. :)
 
@Darth Hirnfrost

Subtilität passt aber imo nicht zu Indy. Sobald Herzen mit Magie entfernt werden und das Opfer weiterlebt, Deus Ex Machina tödliche Gottesstrahlen verteilen und damit Nazis schmelzen, Todesengel durch die Gegend schweben und uralte Kreuzritter den Heiligen Gral bewachen, dessen "Kopien" einen Menschen innerhalb weniger Augenblicke in ein Skelett verwandeln, hat diese Fiktion jegliche Subtilität zu Gunsten von Pulp aufgegeben. Da können dann auch die Skelette von transdimensionalen Wesen Wissen verteilen und ihr Vehikel den Sprung gen Heimat antreten :p


@DarthMike

sehe ich ähnlich. Und die Kühlschranksache passt halt prima zur Propaganda von damals: Duck and Cover :D

[youtube]C0K_LZDXp0I[/youtube]
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Fünfzigern und Sechzigern gab es verdammt viele solcher lächerlichen Propaganda Videos. Deshalb muss man aber so eine Lächerlichkeit nicht in einen Film einbauen.
Den Atombombentest hätten man sicherlich besser einbauen können. Ansonsten hätte es sicherlich niemanden gestört wenn er in den Cutszenen verschwunden wäre. Immerhin ist er schon mit dem Raketenwaagen vor den Russen entkommen gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen hätte man natürlich gar nichts gemußt... ändert aber nichts an der Tatsache, daß auch die ersten Filme von solchen überspitzten Momenten lebten, die den "Geist" der Zeit (oder Kultur) einfingen und ebenfalls albern wirken können, wenn man sie sich entsprechend ansieht. Indy 4 bleibt da seinen Vorgängern doch recht treu.
 
Für mich war die Kühlschrankszene das beste am 4. Teil.

Die anderen drei Filme haben genau so dämliche Szenen. Man denke nur an den völlig beknackten Sprung mit der Lore und Indys brennende Sohlen im zweiten Teil. Dagegeben wirkt die Kühlschrankszene ja schon fast realistisch. Auch die Szene im dritten Teil mit dem Flugzeug, das anstatt zu explodieren, durch den Tunnel rutscht, schlägt exakt in diese Kerbe. Im ersten Teil gibts gleich am Anfang ne völlig beknackte Szene mit der riesigen Kugel. Wie hätten die so ne grosse Kugel aus einem Felsen klopfen können und warum zerbricht sie nicht??? Aber der Kühlschrank ist plötzlich zu viel des Guten... :konfus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 3 Teile behandeln als Grundkern mythische Geschichten und Sagen. Teil 4 behandelt Science Fiction. Für mich sind das zwei gravierende Unterschiede. Und deshalb finde ich das Ende von KotC dämlich und nicht Indy-passend (obwohl ich ein begeisterter Anhänger der Theorie von Prä-Astronautik bin).
Ich verstehe auch nicht warum in dieser Diskussion hier Verknüpfungen oder Hommagen zu anderen Fiktionen aufgestellt werden.
 
Die ersten 3 Teile behandeln als Grundkern mythische Geschichten und Sagen. Teil 4 behandelt Science Fiction. Für mich sind das zwei gravierende Unterschiede. Und deshalb finde ich das Ende von KotC dämlich und nicht Indy-passend (obwohl ich ein begeisterter Anhänger der Theorie von Prä-Astronautik bin).

Ich finde das sich der zweite schon sehr stark vom Ersten und Dritten unterscheidet. Für mich passen die nicht zusammen und da passt der Vierte viel besser dazu.

Ich verstehe auch nicht warum in dieser Diskussion hier Verknüpfungen oder Hommagen zu anderen Fiktionen aufgestellt werden.

Weil Indy eine Hommage an die Adventure-Serials der 30er Jahre ist? ;)
 
Das UFO und die Aliens haben rein gar nichts von Science Fiction, sondern sind Pulp Fantasy. Was kommt als nächstes? Hellboy ist Science Fiction? Cthulhu ist Science Fiction?

Wo kommen in Crystal Skull mehr wissenschaftliche/technische Elemente als in den anderen vor, die gerade mit der Bundeslade genauso abgedrehte Mystik beinhaltet haben?
 
Zurück
Oben