Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Welche Filmfassung wird im TV eigentlich ausgestrahlt? Mir fehlte Teil 1 noch, und ich habe mir den vor ein paar Tagen aufgenommen. Aber eigentlich will ich ja die SEE...
 
Trotz mehrmaliger Ausstrahlung der LotR-Trilogie auf diversen Sendern inzwischen, ist im deutschen Fernsehen bisher ausschließlich die Kinofassung gelaufen.
 
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie lange wohl die SEE von "Die Rückkehr des Königs" zusammen mit Werbeunterbrechungen wäre. :crazy
 
Kann man doch jedes Jahr wieder zu den christlichen Feiertagen beobachten, wenn die Langfassungen von "Kleopatra" und "Ben Hur" einen gefühlten halben Tag ausfüllen... :D
 
Mal ne blöde Frage, die in den 110 Seiten bestimmt schon beantwortet wurde, ich aber auf die Schnelle keine Lust habe mir 110 Seiten Thread durchzulesen: Wie wurde Gimli im Film so klein gemacht?
 
Ich hoffe das hier ist der richtige Thread für meine Frage und ich bitte vielmals um Entschuldigung, wenn das schonmal gefragt worden sein sollte.

Kann mir jemand sagen, was in den Extended Editions von den drei Herr der Ringe Filmen zusätzlich gezeigt wird?

Und lohnt es sich, die Extended Edition anzuschaffen?

Liebe Grüße Summer :)
 
Also Alle Sachen aufzuzählen, die verändert oder länger sind, das würde den Rahmen Sprengen. Am besten schaust du mal bei Schnittberichte.com, da sind alle Änderungen aufgeführt:

Die Gefährten: Disc 1 - Disc 2 (insgesammt ca 30min länger)
Die Zwei Türme: Disc 1 - Disc 2 (insgesammt ca 41min länger)
Die Rückkehr des Königs: Disc 1 - Disc 2 (insgesammt ca 47min länger)

Und meiner Meinung nach lohnen sich die SEEs auf jeden Fall. An sich finde ich sogar, sie sind ein muss und auf jeden Fall der Kino-Version vorzuziehen! Allerdings braucht man Zeit und sollte sich diese auch nehmen, wenn man sich die Filme ansehen will. Hinzu kommt das Bonusmaterial, welches wirklich gigantisch ist. In Sachen Extras mit das beste, was auf dem Markt ist!
 
Vor allem beim 3. Teil empfinde ich die SEE als absolute Pflicht, weil in der Kinofassung Sarumans Schicksal völlig offen bleibt - das war damals im Kino einfach ein Schlag ins Gesicht für jeden HdR-Fan.

Teil 2 lohnt sich aber auch, vor allem weil man noch mehr Background über Denethor, Faramir und Boromir erfährt. Die SEE vom ersten Teil habe ich leider nie gesehen.
 
Vor allem beim 3. Teil empfinde ich die SEE als absolute Pflicht, weil in der Kinofassung Sarumans Schicksal völlig offen bleibt - das war damals im Kino einfach ein Schlag ins Gesicht für jeden HdR-Fan.

Teil 2 lohnt sich aber auch, vor allem weil man noch mehr Background über Denethor, Faramir und Boromir erfährt. Die SEE vom ersten Teil habe ich leider nie gesehen.

die vom ersten Teil sit genauso sehenswert! Allein die Geschenke von Galadriel:kaw: Aber auch sonst gibt es da so viele schöne Szenen, die einfach nicht fehlen dürfen.... wobei ich ehrlichgesagt auch gar nicht mehr weiß, was in der Kino-Version so alles gefhelt hat. Die hab ich das letzte mal im Kino gesehen :D
 
Nun, ich schaue die Filme generell und ausschließlich in der SEE Version. Alle drei Filme erhalten hier mehr Flair und sind durch den längeren Schnitt auch um einiges näher am Original.
 
Die SEE-Fassungen vom ersten und insbesondere vom dritten Teil sind absolut empfehlenswert (insbesondere beim dritten Teil werden Sachen erklärt die man zwar als Buchleser kennt, aber als nur-Kinobesucher vielleicht nicht versteht, z.b. die Geschichte zwischen Faramir und Eowyn).
Die SEE vom zweiten Teil finde ich schwächer als die Kinoversion, die bräuchte ich nicht unbedingt.
 
Die SEEs sind viel näher am Buch. Ich habe die Kinoversionen nur im Kino gesehen und danach nur noch die SEE geguckt. Das ist für mich einfach die definitive Version.

Negativ. Im Falle von Return of the King ist die Kino-Fassung definitiv näher am Roman. Sarumans Tod findet in der SEE unter völlig anderen und sinnfreien Umständen statt, als im Buch. Da ist mir der komplette Rausschnitt dieser Szene, wie in der Kinofassung, eindeutig lieber.
 
Negativ. Im Falle von Return of the King ist die Kino-Fassung definitiv näher am Roman. Sarumans Tod findet in der SEE unter völlig anderen und sinnfreien Umständen statt, als im Buch. Da ist mir der komplette Rausschnitt dieser Szene, wie in der Kinofassung, eindeutig lieber.

Dass er im Buch anders stirbt ist ja allgemein bekannt , aber für mich ist Sarumans Tod dennoch eine der wichtigsten SEE-Features, wenn nicht das wichtigste SEE-Feature!

Der Zauberer hat in den ersten beiden Teilen DIE antagonistische Bezugsperson schlechthin verkörpert. Ihn in Teil 3 mit einem Satz wie "Er ist nun gefangen" abzuspeisen war imho einfach hanebüchen und einer der Schwachpunkte des Films (ohnehin der schwächste Teil der Trilogie, wenn natürlich immer noch genial) - wenn nicht sogar der ganzen Trilogie, wenn man die Abstinenz von Tom Bombadil mal nicht mitzählt.
Das wirkte fast schon so, als sei Lee während der Dreharbeiten verstorben und man wollte den Charakter so bündig wie möglich abschließen. Ich kann deshalb Lees Verärgerung bei der Premiere damals auch nachvollziehen.
Die SEE von Teil 3 ist imho deshalb absolute Pflicht!

Zum Thema "Romantod vs. Filmtod": Der Buchtod Sarumans passte imho nicht in den dramaturgisch atmosphärischen Kontext des Films, deshalb musste sich Jackson etwas anderes einfallen lassen.
 
Negativ. Im Falle von Return of the King ist die Kino-Fassung definitiv näher am Roman. Sarumans Tod findet in der SEE unter völlig anderen und sinnfreien Umständen statt, als im Buch. Da ist mir der komplette Rausschnitt dieser Szene, wie in der Kinofassung, eindeutig lieber.

In der Kinofassung blieb das Ende von Saruman offen, was ich ziemlich schlecht fand.
Der Filmtod in der SEE mag zwar dem Buch widersprechen.
Aber die Befreiung des Auenlandes hätte man meiner Meinung nach unmöglich noch in den ohnehin schon ziemlich langen Film quetschen können.

Also meiner Meinung nach stellen alle drei SEE's eine große Verbesserung dar.
 
Zurück
Oben