Der Regisseur Thread

J. J. Abrams hat Star Trek vernichtet.
Der soll STAR WARS in ruhe lassen.
Jedenfalls konnte wie bei Super 8 ablaufen das man mit den Filmen was anfangen kann.
Ich hoffe das er nicht genommen wird ,oder nein sagt.
Außerdem wissen wir nicht wie viele Regisseure genommen. Meiner Meinung nach könnten es drei verschiedene auch sein.
 
J. J. Abrams hat Star Trek vernichtet.
Der soll STAR WARS in ruhe lassen.
Jedenfalls konnte wie bei Super 8 ablaufen das man mit den Filmen was anfangen kann.
Ich hoffe das er nicht genommen wird ,oder nein sagt.
Außerdem wissen wir nicht wie viele Regisseure genommen. Meiner Meinung nach könnten es drei verschiedene auch sein.
Was? Wie meinst du das mit Super 8? Der Film war doch "super". ;) Ein Spielberg-Film ohne Spielberg. Also schafft der auch einen Star-Wars-Film ohne Lucas.
Was er an Star Trek vernichtet hat musst du erläutern.
Außerdem werde ich nicht müde zu betonen das er eben KEIN Star-Trek- sehr wohl aber ein Star-Wars-Fan ist.
In so fern sind das doch noch andere Voraussetzungen.
 
Der Regisseur entscheidet zusammen mit dem Produzenten über das Design bevor die Sets gebaut werden.

Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es beim Film eine ähnliche Aufteilung gibt, wie z.B bei Videospielen, wo es eine Handvoll von Designern gibt, die das Setting anhand der Vorgaben entwerfen und es dann absegnen lasen. Aber gut, man lernt nie aus. :)

J. J. Abrams hat Star Trek vernichtet.

Ich find's eigentlich schade - wenn auch irgendwo verständlich - das man Abrams ständig auf Star Trek reduziert. Gut, ich habe den Film nicht gesehen, aber so schlecht kann er auch wieder nicht gewesen sein, wenn es eine Fortsetzung gibt. Und, wie schon erwähnt, Super 8 und Fringe sind echt gute Produktionen - insofern bin ich sehr zuversichtlich.
 
Was? Wie meinst du das mit Super 8? Der Film war doch "super". ;) Ein Spielberg-Film ohne Spielberg. Also schafft der auch einen Star-Wars-Film ohne Lucas.
Was er an Star Trek vernichtet hat musst du erläutern.
Außerdem werde ich nicht müde zu betonen das er eben KEIN Star-Trek- sehr wohl aber ein Star-Wars-Fan ist.
In so fern sind das doch noch andere Voraussetzungen.

Ich fand Super 8 schon gut, aber trotzdem ich will ihn nicht haben.
 
Wackelkamera, ADHS-Schnitt und Lensflare sind meine gründe dafür. Diese Stil sagt mir nicht so zu.
Zumindest bei den Lensflares bin ich auf deiner Seite. Der Rest hat mich da jetzt nicht sooo übertrieben gestört.
Ich kann nur nochmal sagen das Abrams ein Star-Wars-Fan ist und demnach auch die alten Filme kennt, mag/liebt und sicher das macht was (zuminest) ein Star-Wars-Fan sehen will.
Jetzt ist nur wichtig das sich SEIN Geschmack, was Star Wars angeht, mit vielen anderen Fans deckt.
 
Ich kann nur nochmal sagen das Abrams ein Star-Wars-Fan ist und demnach auch die alten Filme kennt, mag/liebt...

Das sind einige User hier im Forum auch. Aber wenn ich mir dann deren Beiträge u.a. im "Wünsche+Hoffnungen"-Thread anschaue, und mir dann vorstelle dass solche Fan-Ansichten verfilmt werden könnten, dann meißel ich weiter an meinem Star-Wars-Grabstein :o
 
Das sind einige User hier im Forum auch. Aber wenn ich mir dann deren Beiträge u.a. im "Wünsche+Hoffnungen"-Thread anschaue, und mir dann vorstelle dass solche Fan-Ansichten verfilmt werden könnten, dann meißel ich weiter an meinem Star-Wars-Grabstein :o
Da gebe ich dir absolut recht. Ich meine, warum sind denn so viele Fans von den Pequels enttäuscht? Oder von Indy 4? Sicher nicht weils komplett beschissene Filme sind. Sondern weil jeder Fan andere Erwartungen hat.
Abrams wird vielleicht den Film drehen den ER als Star-Wars-Fan sehen möchte. Und jetzt lasst uns hoffen, das dass was ER an Star Wars mag sich mit meinen Vorlieben deckt. ;)
 
Lensflares??? Ich rede vom Lampenladendesign der Brücke denn die sieht aus wie ein moderner und hipper Lampenladen und nicht wie eine Star Trek-Brücke. Die Brücken der Federation sind in der Regel beige oder in Pastellfarben gehalten. Die Brücke in Abrams Film ist weiß und sieht aus wie ein moderner und hipper Lampenladen. Das hat mit den Lensflares gar nichts zu tun sondern mit dem unpassenden Design, das stark vom Star Trek Design abweicht. Wenn da noch zwei Stühle mehr auf der Brücke stehen würden und keine Displays sondern Spiegel über den Konsolen stehen würden, würde ich mir da gerne die Haare schneiden lassen denn dann sieht die Brücke aus wie ein hipper Friseurladen.

Ausserdem ist das nur ein Teil von dem was Abrams da verbockt hat. Da braucht man sich ja nur mal den "Maschinenraum" anschauen, der als solcher gar nicht funktioniert hat weil er nämlich wie die Brauerrei aussah, in der er gefilmt wurde, aber eben nicht wie der Maschinenraum eines Raumschiffs. In der Einleitung des Films sieht man gegossene Betonwände in einem Raumschiff, die genau so deplaziert wirken wie die Brauerei. Da haben die Macher aber glücklicherweise auf die Fans gehört und schon vor Jahren verkündet das sie solche Fehler nicht wiederholen werden.
Da mir Star Trek nichts bedeutet, kann ich die Kritik dahingehend nicht teilen. Betonwände hin oder her war der neue Film freilich besser gemacht als die lächerliche 60er-Fernsehserie, auch wenn die Brücke vielleicht einen falschen Farbton haben mag.
 
Ok...es soll nun J.J machen....lassen wir ihn jetzt...neubesetzt wird diese Position also kaum oder?

Jetzt zu meinen Gefühlen: Schei....... Aber wenn er versagt brennt Hollywood...oder sein Haus...kommt drauf an wie er diese Trilogie anfängt...
 
J. J. Abrams hat Star Trek vernichtet.
Der soll STAR WARS in ruhe lassen.
Jedenfalls konnte wie bei Super 8 ablaufen das man mit den Filmen was anfangen kann.
Ich hoffe das er nicht genommen wird ,oder nein sagt.
Außerdem wissen wir nicht wie viele Regisseure genommen. Meiner Meinung nach könnten es drei verschiedene auch sein.

Ach Gottchen.

bei der Grammatik atme ich erleichtert mit dem Bewusstein durch, dass LFL und Disney für die Regisseurfrage verantwortlich sind.

Ein weiterer Grund wurde von Deak genannt:

Das sind einige User hier im Forum auch. Aber wenn ich mir dann deren Beiträge u.a. im "Wünsche+Hoffnungen"-Thread anschaue, und mir dann vorstelle dass solche Fan-Ansichten verfilmt werden könnten, dann meißel ich weiter an meinem Star-Wars-Grabstein

Dann lieber Wackelkamera und ADHS-Schnitt als so mancher feuchter Fanboy Traum.
 
Da mir Star Trek nichts bedeutet, kann ich die Kritik dahingehend nicht teilen. Betonwände hin oder her war der neue Film freilich besser gemacht als die lächerliche 60er-Fernsehserie, auch wenn die Brücke vielleicht einen falschen Farbton haben mag.

Was mit moderner Technik und einem überaus üppigen Budget ja auch kein Wunder ist.

Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es beim Film eine ähnliche Aufteilung gibt, wie z.B bei Videospielen, wo es eine Handvoll von Designern gibt, die das Setting anhand der Vorgaben entwerfen und es dann absegnen lasen. Aber gut, man lernt nie aus. :)

Wo unterscheidet sich das jetzt von dem was ich gesagt habe? Bevor das Design umgesetzt wird muss jemand entscheiden welche Designs umgesetzt werden. Das ist in der Filmbranche nicht anders als in der Spielebranche. ;)
 
Wenn man sich die wichtigsten von J.J. Abrams Regiearbeiten anschaut, wäre eine von ihm gedreht Star Wars Episode nur schwer einzuschätzen:


Mission Impossible III: Passabel. Zu sehr auf Vehikel für Tom Cruise getrimmt, Storymäßig nur Durchschnittskost, aber ansprechend inszeniert.

LOST Pilotepisode: Großartig.

Star Trek: Der Film hat mir nach mehrmaligem Ansehen besser gefallen, auch wenn die Mängel die selben bleiben. Story ist kurzweilig aber mau, Drehbuch extrem schwach. Zudem gefällt mir die Inszenierung der Actionszenen nicht, da die kaum von denen von Michael Bay zu unterscheiden sind.

Super 8: Ein schöner Film der gut aussah und ein wenig diesen 80er Spielbergflair hatte - meiner Meinung nach eher Abrams zu verdanken, da es Spielberg selbst schon längst nicht mehr gelingt, diesen Flair einzufangen.


Da stellt sich die Frage, was käme bei Star Wars raus. Ein visueller Klon von Star Trek geht bei mir in Richtung Alptraum, ich will weder diese extreme Wackeloptik noch den ADHS-Schnitt. Bei der Story hat EP7 den Vorteil, daß Abrams vermutlich ein besseres Drehbuch verfilmen würde. Michael Arndt wird sich kaum auf das Hirnlosniveau von Kurtzman/Orci herablassen, die neben Star Trek auch u.a. Transformers verbrochen haben.

Die Frage, ob JJA meiner Meinung nach eine Star Wars Episode inszenieren kann, will ich mit "eher ja" beantworten. Spannendes Unterhaltungskino ohne Längen traue ich ihm zu. Das der Film ohne sterile und sinnfreie FX-Orgien wie in den Prequels auskommt, kann ich mich auch vorstellen. Beim Drehbuch beruhigt mich, daß man mit Michael Arndt einen imho guten Schreiber hat. Aber bei der Inszenierung hab ich bedenken, ich will keine Actionszenen wie am Anfang von Star Trek, bei denen man einfach nichts mehr erkennen kann.

Matthew Vaughn wäre mir ehrlich gesagt lieber gewesen. Auf der anderen Seite habe ich bei Abrams aber ein besseres Gefühl als z.B. bei Jon Favreau. Aktuell sehe ich Abrams als absolute Wundertüte.

Noch nen schlimmeren Stümper haben sie nicht gefunden?

http://www.projektstarwars.de/forum/film-and-fernsehen/39463-filmreihe-star-trek-41.html#post1271411

:verwirrt:

War dennn nicht das Drehbuch das Problem von Alien-Die Wiedergeburt?

Whedon sagte, sein Drehbuch war gut, der Regisseur hat es nur falsch umgesetzt. Aber Whedon findet sich selbst so toll, da sind im Zweifelsfall eh die anderen Schuld. Das der Film so schlecht ist, liegt meiner Meinung nach an beidem. Drehbuch und Regie waren Mist.
 
Whedon sagte, sein Drehbuch war gut, der Regisseur hat es nur falsch umgesetzt.

Ich weiß und es überrascht mich nicht.
Ist wie bei größeren Renovierungen, wenn da was schief läuft übernimmt auch keines der beteilgten Handwerksunternehmen Verantwortung sondern zeigt natürlich auf irgend eine von den anderen Firmen.
Problematisch ist das, wenn Schwächen so deutlich auf dem Drehbuch gründen, wie es bei Alien 4 der Fall ist ..... dementsprechend weist Whedons Einlassung zu dem Thema wohl auch ein schönes Maß (unfreiwilliger) Komik auf:

Der Mann hat ja wirklich so ziemlich jeden anderen am Film Beteiligten vom Regisseur über Set-Designer, Kameramann, Komponist bis hin zu den Schauspielern beschuldigt alles falsch gemacht zu haben, - das hat einfach was von den tausenden Geisterfahrern, die einem auf der Autobahn entgegen kommen. :D

Bei der Regie wüßte ich jetzt erstmal gar nicht welche konkreten Vorwürfe ich machen könnte .... mal abgesehen davon, dass die erzielten Ergebnisse nicht in der selben Liga wie jene der drei Vorgänger spielen .... aber das ist an sich noch kein "Verbrechen" .... wenn man Nachfolger von Scott, Cameron und Fincher ist, ist man halt erstmal ne arme Sau... :)
 
JJ Abrahms wäre sicher nicht die schlechteste Wahl, Super 8 fand ich klasse und Star Trek 11 ist besser als die früheren Teile.
 

Der Film macht unheimlich Spaß aber die ganzen Fehlentscheidungen wie "in ner Brauerrei" und "in ner Fabrik" die Innenräume von Raumschiffen zu drehen ist und bleibt stümperhaft. Die Brauerei und die Fabrik, als Innenset für Raumschiffe, fand ich schon bei der Erstsichtung kacke.

Das mich das stört habe ich auch schon vor zwei Jahren gesagt:

Ich bin ja mal gespannt wie sich Star Trek XI schlagen wird. Mir gefällt der Film aber er ist imho ähnlich schlecht wie Star Trek V. Vorallem die brutalen Logiklöcher nehmen mir ein wenig die Freude an diesem Film. Auch das Design ist teilweise einfach nur ätzend. Die Brücke sieht in dem Film aus wie ein hipper Lampenladen mit vielen teuren Lampenständern. Auch der Maschinenraum ist einfach ätzend. Das sieht einfach wie ne Brauerei aus, vorallem weil man ja nicht mal versucht hat zu vertuschen das man in einer Brauerei gedreht hat. Hätte man das im Maschinenraum auf einem Schiff gedreht würde es wenigstens wie ein Maschinenraum wirken. Man hätte das auch in nem stillgelegten Kraftwerk drehen können und es hätte deutlich besser gewirkt.
 
Zurück
Oben