R
riepichiep
Gast
Ach, ich denke jetzt mal, dass das erst einmal gesetzt sein wird mit den 24 Teams. Nach der EM werden wieder zwei Seiten argumentieren: Die einen fanden es toll, die anderen fanden es doof und am Ende entscheidet trotzdem die UEFA bzw. das jeweilige Komitée. Und wenn mittlerweile sogar diskutiert wird, die WM mit ihren (mittlerweile) traditionell 32 Mannschaften noch aufzustocken, wird man von verhältnismäßig wenigen 24 Teams bei einer EM nicht wieder auf 16 heruntergehen. Vielleicht ab 2024 ein Mittelding mit 20 Teams. Aber grundsätzlich ist die Tendenz höher, schneller, weiter und immer mehr Spiele im Spielekalender. Für die Gesundheit der Spieler extrem bedenklich aber für den Geldbeutel der Veranstalter ein Segen. Aber so ist das nunmal.
Es kamen ja "nur" Gruppenspiele und das Achtelfinale dazu. Das heißt, selbst der EM-Sieger muss nur ein Spiel mehr spielen als noch 2012. Für die Gesundheit der Spieler sehe ich da noch nicht so die Gefahr.
Bei 20 kann ich mir noch so gar nicht vorstellen, wie man das spielen will ...




Und jetzt nehme ich mal explizit Deutschland: Die kommen traditionell weit und werden nach der WM 2014 und der EM 2016 im Jahr 2017 einen Confed-Cup spielen und 2018 (aller Vorraussicht nach) eine Fußball-WM in Russland. Das macht für gewisse Spieler in 5 Jahren gerade mal einen(!!) spielfreien Sommer. Und das finde ich persönlich bei diesem Niveau, auf dem der Fußball mittlerweile gespielt wird, allmählich bedenklich.

