Meine Meinung zu Qui-Gon Jinn

Qui-Gon Jinn Mögen wir/Mögen wir nicht?

  • Mögen wir

    Stimmen: 20 90,9%
  • Mögen wir nicht

    Stimmen: 2 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    22
Man hätte im Prinzip mit AOTC anfangen sollen, Episode 2 hätte dann mitten in den Klonkriegen gespielt (dort hätte man Zeit gehabt, die Dynamik zwischen Anakin und Obi-Wan auszuarbeiten) und Episode 3 hätte mehr oder weniger so bleiben können, wie es ist.
So ein zusätzlicher Film wo die ganze Handlung der Klonkriege nochmal beleuchtet wird wäre schon Nice gewesen. Gerne mit mehr Momenten mit Anakin und Obi, Die Clone Wars Serie versuchte dies ja etwas, hat aber auch nicht allen gefallen.
 
Ich empfinde TPM immer noch als einen der schönsten und stimmungsvollen SW Filme und würde ungerne auf ihn verzichten. Dafür habe ich dann die CW Miniseries (als Film zusammengeschnitten), welche auf die Verbindung Kenobi/Skywalker eingehen und schön zeigen, über was Kenobi da so spricht... langt mir vollends.
 
Meiner Meinung nach hätte man sich TPM einfach sparen sollen, ich finde die Handlung völlig irrelevant.
Man hätte im Prinzip mit AOTC anfangen sollen, Episode 2 hätte dann mitten in den Klonkriegen gespielt (dort hätte man Zeit gehabt, die Dynamik zwischen Anakin und Obi-Wan auszuarbeiten) und Episode 3 hätte mehr oder weniger so bleiben können, wie es ist.

Naja, gleich in die Klonkriege reingeworfen zu werden, wäre schon ein wenig krass gewesen. Da ist ein Film, wie diese entstehen und sich hochschaukeln schon wichtig, und der Plot, dass die Sith dahinterstecken, um die Republik zu schwächen und zu Fall zu bringen gehört schon zu den besseren Sub-Plots der PT. Das Problem von TPM ist, dass viele Fans der ersten Stunde, die zwischen RotJ und TPM erwachsen geworden waren, sich auch einen etwas erwachseneren und ernsteren Film als TPM gewünscht hatten, während es Lucas Plan war, einen Film für eine neue, junge Generation potemzieller Fans zu drehen.

So ein zusätzlicher Film wo die ganze Handlung der Klonkriege nochmal beleuchtet wird wäre schon Nice gewesen. Gerne mit mehr Momenten mit Anakin und Obi, Die Clone Wars Serie versuchte dies ja etwas, hat aber auch nicht allen gefallen.

Die Serie zeigte dann vieles von dem, was man sich für die Filme gewünscht hätte. Die wirkliche Dimension der Klonkriege als riesiger Konflikt, der die ganze Galaxis umwälzt, und die Freundschaft von Obi & Ani. In den Filmen hat Lucas einen sehr wesentlichen Grundsatz beim Filmemachen aus dem Fokus verloren: Show, don' tell. Wenn ein riesiger Krieg tobt, dann will ich den auch sehen, und wenn zwei Hauptcharaktere angeblich die besten Freunde sind, dann will ich nicht nur sehen, wie sie entweder Meinungsverschiedenheiten haben, oder bei anderen schlecht übereinander reden. Dann zu sagen: Tja, um das zu bekommen musst Du eine TV-Serie anschauen und ein paar Bücher lesen ist eher so mittel.

Ich empfinde TPM immer noch als einen der schönsten und stimmungsvollen SW Filme und würde ungerne auf ihn verzichten.

Das ist ein großes Dilemma mit der PT. In der Rückschau ist TPM tatsächlich der beste und auch der stimmigste Film der Prequels. Er hat klar seine Schwächen, Plot Holes und Jar-Jar, aber er hat eben auch einen gewissen Charme, der den beiden Nachfolgern mit ihren ermüdenden CGi-Orgien und der mangelhaften Chemie zwischen den Hauptdarstellern komplett abgeht.

C.
 
as ist ein großes Dilemma mit der PT. In der Rückschau ist TPM tatsächlich der beste und auch der stimmigste Film der Prequels
Gut da würde ich doch wiedersprechen, bzw ist es ja auch voll ok anderer Meinung zu sein. Mir zb hat der 3 Teil am besten gefallen dann TPM und dann Attack of the clones. Unter dem Strich hat mir die PT aber sehr gefallen und war halt doch mehr **mein** Star Wars als die Original Trilogie, liegt aber auch am Alter bzw war dies halt mein erster richtiger Kontakt mit Star Wars.
 
Naja, gleich in die Klonkriege reingeworfen zu werden, wäre schon ein wenig krass gewesen. Da ist ein Film, wie diese entstehen und sich hochschaukeln schon wichtig, und der Plot, dass die Sith dahinterstecken, um die Republik zu schwächen und zu Fall zu bringen gehört schon zu den besseren Sub-Plots der PT. Das Problem von TPM ist, dass viele Fans der ersten Stunde, die zwischen RotJ und TPM erwachsen geworden waren, sich auch einen etwas erwachseneren und ernsteren Film als TPM gewünscht hatten, während es Lucas Plan war, einen Film für eine neue, junge Generation potemzieller Fans zu drehen.
In Episode 4 wird man auch direkt in den galaktischen Bürgerkrieg geworfen.

Davon ab: AOTC ist ja bereits jetzt schon so geschrieben, dass man Episode 1 nicht braucht.
Der Film geht fast 2,5h, die ersten 1,5h sind Aufbau und in der letzten Stunde beginnen die Klonkriege (ganz grob).

Klar hätte der Film etwas anders geschrieben werden müssen, aber wenn der Krieg am Ende des Films beginnt, hätte man imo genug Zeit, die Hintergründe aufzubauen.
 
In Episode 4 wird man auch direkt in den galaktischen Bürgerkrieg geworfen.

Wobei der Bürgerkrieg da allerdings noch ziemlich am Anfang steht, und die Prämisse durch den Einleitungstext dann doch recht klar umrissen wird: Rebellen gut, Imperium böse.
Die Klonkriege sind dann da doch etwas umfangreicher und die Ereignisse, die zu ihrem Ausbruch führen etwas vielschichtiger.

C.
 
Wobei der Bürgerkrieg da allerdings noch ziemlich am Anfang steht, und die Prämisse durch den Einleitungstext dann doch recht klar umrissen wird: Rebellen gut, Imperium böse.
Die Klonkriege sind dann da doch etwas umfangreicher und die Ereignisse, die zu ihrem Ausbruch führen etwas vielschichtiger.

C.
Eigendlich ist der Bürgerkrieg nichts anderes als eine Fortsetzung der Klonkriege.
Der war ja auch nichts anderes als ein Bürgerkrieg.
 
Eigendlich ist der Bürgerkrieg nichts anderes als eine Fortsetzung der Klonkriege.
Der war ja auch nichts anderes als ein Bürgerkrieg.

Ich fände es interessant wie der Übergang vom Klonkrieg zum Bürgerkrieg in der Welt von SW in historischen Texten erklärt wird. Ebenso die Order 66.

Da gibts doch bestimmt was. Mir nur leider nicht bekannt. Weiß da jemand was?
 
Ich fände es interessant wie der Übergang vom Klonkrieg zum Bürgerkrieg in der Welt von SW in historischen Texten erklärt wird. Ebenso die Order 66.

Da gibts doch bestimmt was. Mir nur leider nicht bekannt. Weiß da jemand was?
In den Kompendien und Risszeichnungen oder in den Schauplatzbücher wird oft Pseudohistorisch über schlachten und Ereignisse gesprochen. Wie hier zb
 

Anhänge

  • 20250723_185430.jpg
    20250723_185430.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 13
  • 20250723_185450.jpg
    20250723_185450.jpg
    250 KB · Aufrufe: 13
  • 20250723_185458.jpg
    20250723_185458.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 16
Eigendlich ist der Bürgerkrieg nichts anderes als eine Fortsetzung der Klonkriege.
Der war ja auch nichts anderes als ein Bürgerkrieg.

Das stimmt wohl. Trotzdem erfährt man im Einleitungstext von ANH alles was man wissen muss: Die Rebellen sind die Guten, das Imperium ist böse, und die Rebellen haben ihre erste Schlacht gewonnen. Die Klonkriege in einem Einleitungstext erklären zu wollen wäre da schon einiges schwieriger. Ein von einer dunklen Macht im Hintergrund herbeigeführter Konflikt, in dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, da die eigentlich guten Jungs wegen einer Täuschung den bösen Jungs zuarbeiten, und gegen eine Allianz kämpfen, die im guten Glauben ebenfalls dieser dunklen Macht dient. :konfus:

C.
 
Zurück
Oben