Starhawk-Klasse Mark I
Nicht beim Einstieg wählbar
Entwicklung: Corellian Engineering Corporation
Produktionsstandorte: Corellia
Klassifikation: Schlachtschiff
Größe: 2.400 Meter
Mannschaft: 33.650
Bodentruppen: 7.200 Soldaten mit Kampffahrzeugen
Vorräte: 2 Jahre
Frachtkapazität: 40.000 t
Sublichtgeschwind.: 50 MGLT
Hyperraumantrieb: Klasse 1.5 (Backup 5)
Rumpfstärke: 2.400 RU
Schildstärke: 5.000 SBD (Reserveschilde)
Bewaffnung:
10 Achtfach-Turbolaserbatterien (je 5 Backbord/Steuerbord)
24 vorwärtsgerichtete schwere Turbolaserbatterien (Front)
40 Ionenkanonentürme (je 20 Backbord/Steuerbord)
4 vorwärtsgerichtete Ionenkanonenbatterien (Front)
32 Erschütterungsraketenwerfer
36 Schwere Laserkanonen für Punktverteidigung (Türme)
6 Magnitkristall Traktorstrahlprojektoren (Front)
Raumjäger: 1 Geschwader (72 Maschinen)
Weitere Schiffe: Shuttles, Landungsboote
Beschreibung: Nicht atmosphärentauglich. Die Starhawk-Klasse Mark I wurde aus der Not heraus geboren: Die Neue Republik musste im Kern der Galaxie, weit weg von ihren großen Werften, schnell eine Flotte mit Schlagkraft aufbauen, um die neu eroberten Planeten verteidigen zu können. Es lag nahe, Ressourcen zu nutzen, die kurz nach dem Krieg im Übermaß vorhanden waren: Zerstörte und schwer beschädigte imperiale Schlachtschiffe. Mit dem Wissen corellianischer Ingenieure gelang es der NR so in kürzester Zeit ein Schlachtschiff zu entwickeln und zu produzieren, das es mit einem Sternenzerstörer aufnehmen kann.