Allgemeine Geschichte

Gestern vor genau 100 Jahren, am 13.10.1925 wurde Margret Thatcher welche als Iron Lady bekannt wurde, geboren.
Sie war die erste Premierministerin Großbritanniens.
Sie hat in ihrer politischen Karriere so manchen das Fürchten gelehrt.
Ihr Leben und ihr Wirken war zu umfangreich um es hier ausführlich zu erwähnen.
Ein paar Dinge von ihr sind mir im Gedächtnis geblieben.
Der Falklandkrieg.
Ihr Sieg über die Gewerkschaft der Bergarbeiter.
Ihr Umgang mit der IRA.
Ihr berühmter Auftritt in Brüssel " I want my Money back".
Den berühmten Ausspruch in GB über ihr Kabinett.
Dieses Kabinett sein eine Ansammlung von Waschweibern das vom einzig richtigen Mann geführt wird.
 
Heute vor 200 Jahren, am 20. Oktober 1825, wurde aus Baiern offiziell Bayern. In einer seiner ersten Amtshandlungen ordnete König Ludwig I. die neue Schreibweise seines Königreichs an. Der Monarch, ein leidenschaftlicher Bewunderer der griechischen Kultur, bestimmte, dass fortan nur noch die Form mit dem griechischen Ypsilon verwendet werden dürfe.
 
Heute vor 50 Jahren, am 22. Oktober 1975, gelang der Sowjetunion ein großer Erfolg: Die Raumsonde Venera 9 landete als erste erfolgreich auf der Venus und schickte Bilder von ihrer Oberfläche zur Erde.

Die Sonde war im Juni gestartet und bestand aus einem Orbiter, der die Venus umkreiste, und einer Landekapsel, die durch die dichte und heiße Atmosphäre hinabstieg. Beim Eintauchen musste sie enorme Hitze und Druck aushalten, an der Oberfläche herrschen etwa 480 °C und ein Luftdruck wie in 90 Metern Wassertiefe.

Trotz dieser Hölle funktionierte Venera 9 53 Minuten lang und übermittelte die ersten Fotos einer fremden Planetenoberfläche überhaupt. Sie zeigten eine felsige, graue Landschaft unter einem trüben, gelblichen Himmel.

Die gesammelten Daten halfen den Forschern zu verstehen, dass die Venus einst vielleicht erdähnlich war, heute aber durch einen extremen Treibhauseffekt zu einem glühenden Planeten geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vor 500 Jahre, am 29. Oktober 1525, hielt Martin Luther in Wittenberg zum ersten Mal eine Messe in deutscher Sprache. Bis dahin war der Gottesdienst immer auf Latein gefeiert worden, eine Sprache, die die meisten Menschen nicht verstanden. Luther wollte, dass jeder Gläubige die Worte hören und begreifen konnte, was im Gottesdienst geschah.

Er übersetzte die Texte ins Deutsche und legte den Schwerpunkt auf die Predigt und den Gemeindegesang. So wurde der Gottesdienst lebendiger und verständlicher. Die Menschen sollten nicht länger nur zuhören, sondern mitbeten und mitsingen.

Diese erste deutsche Messe war ein wichtiger Schritt der Reformation. Sie veränderte nicht nur die Kirche, sondern auch die deutsche Sprache und Kultur. Von Wittenberg aus breitete sich die neue Gottesdienstform rasch aus, ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich die Reformation fest im Alltag der Menschen verankerte.
 
Zurück
Oben