Original geschrieben von moses
was mich halt stört ist der zwang zur verniedlichung, einen erwachsenen film von pixar währe doch mal nicht schlecht.
Durchaus, aber würde der auch finanziell ein Erfolg werden? Trickfilme werden in Amerika (und der Markt zählt) immer noch als Kinderkram abgestempelt...
in der konzernleitung von disney (die letztenendes ja auftraggeber sind) scheint man da aber leider anderer meinung zu sein.
Naja, "Auftraggeber" ist Disney nicht. Das sind alles Pixar-Sachen, von den Leuten dort. Anders als das beim inzwischen aufgegebene CGI-Studio (verantwortlich für 'Dinosaurier') und bei DW/PDI, Fox/BSA der Fall ist, ist Pixar von Disney weitgehend unabhängig. Sie sind nur allein nicht stark genug, um ihre Filme zu vermarkten, weshalb sie vor Jahren mit WDFA einen Deal geschlossen haben: sie entwickeln die Filme, Buena Vista macht sie der Öffentlichkeit zugänglich (inkl. Werbung etc.). 'Toy Story 1' ist der einzige Film, bei dem Disney wesentlich rumgedoktort hat.
Und was die Verniedlichung, political correctness etc. angeht: Das ist leider grundsätzlich so, bei Dreamworks nicht anders. 'Shrek' richtet sich nicht mehr an Erwachsene als 'Toy Story 2', 'Antz' ist vom Ton her dunkler als 'Das große Krabbeln', aber auch lange nicht so, wie es ursprünglich hätte sein sollen, 'Spirit' ist dank Katzenberg eine einzige Katastrophe. Wobei sich bei Disney wiederum inzwischen ein Wandel anbahnt: die letzten vier Filme waren Eigenprojekte der Künstler, und dass die beiden, die ohne Einfluss von 'oben' entstanden sind, nicht nur von der Kritik mehr gelobt sondern auch finanziell erfolgreicher waren als die beiden, bei denen die Execs ihren Finger draufgehalten haben, hat man dort inzwischen auch endlich gemerkt.
ja, der letzte richtig gute disney,
Ich persönlich war von 'Lilo & Stitch' begeistert, fand 'Tarzan' richtig klasse und 'Fantasia 2000' seinem Vorgänger fast ebenbürtig, aber zwischendurch kamen halt die Gurken (Hercules, Atlantis).
vom "schatzplanet" habe ich ein making-of gesehen, was mich da abschreckte wahr die tatsache das es nur darum ging wie toll die technik ist und was man damit machen kann.
Das von der Homepage? War ja auch so gedacht. Ein Werbefilmchen gerichtet an die Technikbegeisterten.
IMHO sind die kreativen köpfe bei disney leer.
Nee, das nicht. Die Künstler haben was drauf. Sie dürfen nur nicht.
Und von der Devise "Viele Köche verderben den Brei" hat Eisner wohl auch noch nichts gehört, jedenfalls kann ja schon fast nichts mehr Gutes bei raus kommen, wenn 10 Leute am Drehbuch schreiben.
eine pause im zeichentrickbereich würde wunder wirken oder einfach mal ein experiment in richtung erwachsenentrick.
Experimente gab es zuhauf. Tarzan, Königreich für ein Lama, Atlantis, Lilo & Stitch, Schatzplanet... alle nicht nach der traditionellen Formel gestrickt und einige klar an ein älteres Publikum gerichtet.
fox hat dies mit "titan ae" doch nicht völlig erfolglos vorgemacht.
Hoffentlich meinst du das nicht in finanzieller Hinsicht, denn dieser Film ist schuld, dass Fox Animation schließen musste

...
Und auch sonst konnte TAE mich einfach nicht mitreißen; 'Atlantis' hat genau das gleiche Problem.
Beim 'Schatzplanet' wird dieser 'emotionale' Aspekt imho weit besser gehandelt (wie auch Musik und SFX), auch wenn immer noch die typischen 'Zivilisationskrankheiten' (sprich viel zu rasch) auftreten.
fandest du ihn wirklich so schlecht?
Das einzige, was ich gut fand, waren die Schauspieler, und teilweise noch die Landschaftsaufnahmen. Das liegt nicht so sehr an den Kürzungen (ich
mag das Buch ja bekanntlich gar nicht), sondern an den Erweiterungen, die einfach keinen Sinn ergeben, an der seltsamen Kameraführung, and der pastigen Musik, an einigen fast horrormäßig anmutenden Szenen und an der zu schnellen Geschwindigkeit.
Irgendwo hier im Forum dürfte es doch ca. ein Jahr alte Threads geben

...
von daher konnte ich auch nicht entäuscht werden und muss sagen der film ist sehr unterhaltsam und macht spass.
Oh, unterhaltsam stellenweise durchaus, wenn man nicht mitdenkt. Action ist immer unterhaltsam...
Und trotz der oben bemängelten 'Schnelligkeit' gibt es ein paar echt harte Längen, die nur noch langweilig sind (entweder bleibt ein Regisseur am Film dran und lässt sich gar nicht drauf ein, minutenlange Kameraschwenks durchzuführen, oder aber er zieht diesen Stil durch den ganzen Film und sorgt dafür, dass die gebotene Szenerie in jedem Fall sehenswert ist, und beide Punkte waren nicht der Fall).
die anderen beiden, "meet the feebles" & "braindead", düften kaum deinen geschmack treffen (behaupte ich mal so) gehen die doch in richtung splatter- & zombiefilm und in D indiziert.
Dann vermutlich eher nicht meine Richtung, stimmt

.
(Ich habe mit Horror-Filmen nie was anfangen können, von 'Splatter Movies', wo der Regisseur drei Wochen lang eine Ketchup-Fabrik auf Hochtouren hat laufen lassen, um genug Blut für seinen 80-Minuten-Film zu bekommen, ganz zu schweigen.)