Filmreihe Batman (von Christopher Nolan)

Von mir haben sie dann ja auch geklaut, ich hab mir ja gewünscht dass es keine Origin wird.:p

Was das Alter des neuen Bruce Wayne betrifft: Ist 26 wirklich so jung für Batman?
War Bruce Wayne in Batman Begins nicht auch 27 oder so?
 
Hallo, Warner: Ich habe da die Idee von der Trilogie mit dem Joker als durchgehenden Gegner. Der Joker sitzt im zweiten Teil aber in Arkham, zieht von dort aus die Fäden, plant seine Flucht und hat keine oder nur sehr wenige gemeinsame Szenen mit Batman. Im dritten Teil kommt es dann zum großen Showdown zwischen den beiden. Ich schreibs nur sicherheitshalber gleich mal als Beweis rein, daß das meine Idee war. ;)

Ich hoffe du wirst an den Gewinn beteiligt;-)^^

Es ist zwar ok das neue Filme kommen, aber der Zeitraum ist mir einfach zu schnell. Man hat jetzt ertsmal die grandiose Trilogie von Nolan im Gedächtnis, wieso knallen die da sofort nach? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar ok das neue Filme kommen, aber der Zeitraum ist mir einfach zu schnell. Man hat jetzt ertsmal die grandiose Trilogie von Nolan im Gedächtnis, wieso knallen die da sofort nach? :(

Geld, Geld, Geld.

Ist aber wirklich schade, dass die Kuh jetzt weiter gemolken werden soll. Bestätigt aber nur mal wieder den momentanen Usus, hauptsächlich Fortsetzungen und Reboots erfolgreicher Filmreihen zu produzieren.
 
Batman ist ganz klar dass Zugpferd der DC Verfilmungen. Aber es gibt noch so viele andere DC Comics die man verfilmen könnte. Da ist Marvel einen großen Schritt vorraus. Batman kann sich nach dieser genialen Trilogie erstmal ausruhen. Mal schauen wie Man of Steel wird. Auch weitere Green Lantern Filme würde ich begrüßen. Dann aber bitte mit einer ernsteren Atmosphäre als der letzte. Aber es gibt noch viele andere Helden die durch Verfilmungen ihre Bekannheit und Beliebtheit steigern könnten.
 
Wenn DC im Fahrwasser des Erfolges von Avengers schwimmen möchte und einen JLA Film rausbringen will, müßten eigentlich noch so einige Filme vorher rauskommen, in denen die Helden vorgestellt werden. Die nicht Comic interessierte Allgemeinheit dürfte wohl nur Superman und Batman wirklich kennen.

Allerdings wäre für einen JLA Film eben gerade kein Batman Film nötig. Selbst wenn dieser dann nicht von Bale gespielt wird und anders interpretiert wird als bei Nolan.. den Charakter dürfte mitlerweile jeder der es möchte zur Genüge kennen.
 
Wenn DC im Fahrwasser des Erfolges von Avengers schwimmen möchte und einen JLA Film rausbringen will, müßten eigentlich noch so einige Filme vorher rauskommen, in denen die Helden vorgestellt werden. Die nicht Comic interessierte Allgemeinheit dürfte wohl nur Superman und Batman wirklich kennen.

Wohl wahr. Die wenigsten können mit Martian Manhunter was anfangen denke ich, um gleich mal ein extremes Beispiel zu nennen. Jetzt ist die Gefahr natürlich groß dass uns in nächster Zeit viele 08/15 DC Filme erwarten nur um möglichst schnell zum JL Film zu kommen.
 
Wenn DC im Fahrwasser des Erfolges von Avengers schwimmen möchte und einen JLA Film rausbringen will, müßten eigentlich noch so einige Filme vorher rauskommen, in denen die Helden vorgestellt werden.

Das würde ich ehrlich gesagt nicht so eng sehen. Batman und Superman alleine dürften aufgrund der bereits erschienenen Filme der breiten Masse wohl besser bekannt sein, als es die einzelnen Avengers vorher waren (zumindest war es bei mir so), so dass ich da nicht zwingend die notwendigkeit sehe, die anderen Helden in einem größeren Umfang einzuführen, als es bei den Avengers mit Black Widow und Hawkeye der Fall war.

Zudem haben es es auch Filme wie Watchmen oder die X-Men-Reihe geschafft, eine Reihe von Helden zu zeigen, ohne dass jeder vorher seinen eigenen Film bekommen hat.
 
Von mir haben sie dann ja auch geklaut, ich hab mir ja gewünscht dass es keine Origin wird.:p?

Also sowas. :D

Ist aber wirklich schade, dass die Kuh jetzt weiter gemolken werden soll.

Finde ich auch, aber es war abzusehen. Aber das der Reboot schon so kurz nach dem Kinostart nach außen dringt.... man kann sagen, die Leiche war noch nicht mal kalt. Sogar bei Spider-Man hats ein wenig länger gedauert.
 
...Finde ich auch, aber es war abzusehen. Aber das der Reboot schon so kurz nach dem Kinostart nach außen dringt.... man kann sagen, die Leiche war noch nicht mal kalt. Sogar bei Spider-Man hats ein wenig länger gedauert.
Nun ja, man wird ja sehen, ob das "Euter der Kuh" inzwischen so schnell wieder "ausreichend Milch abzugeben hatte".
Oder besser gesagt - Die Produktions-Qualität möglichst schneller und geldsparender, besserer neuer Ideen dürfte sich wohl proportional zum Entscheidungsverhältnis des potenziellen Kinogängers zwischen Bereitschaft zum Kinobesuch und zum Inhalt seines eigenen Geldbeutels verhalten.
 
Man kann sich ja nur wünschen dass WB und DC sensibel mit dem Reboot umgehen und sich eine kreative Pause von wenigstens drei Jahren gönnen. Ich fürchte aber dass wir schon Ende nächsten Jahres den ersten Teaser zum neuen Batman sehen werden ..
 
Der Reboot soll schon in Planung sein:



Quelle: "The Batman": Warner plant angeblich bereits neuen Batman-Film mit mehr Comic-Anstrich - Kino News - FILMSTARTS.de

Also tatsächlich wieder der comichafte Stil (hey, Warner... das habt Ihr doch von mir! :D ). Einerseits können einem der neue Regisseur und der Autor Leid tun, da die Messlatte jetzt ganz schön hoch ist. Andererseits: Das Warner einen anderen Stil einschlägt, kommt den neuen Machern dann doch entgegen.

Ich hoffe nur, Warner kehrt nicht zum simplen Unterhaltungsfilm zurück. Aus den Charakteren kann man einfach zu viel machen, als sie einfach für ein marvelmäßiges Krawallfilmchen zu verbraten.

Hallo, Warner: Ich habe da die Idee von der Trilogie mit dem Joker als durchgehenden Gegner. Der Joker sitzt im zweiten Teil aber in Arkham, zieht von dort aus die Fäden, plant seine Flucht und hat keine oder nur sehr wenige gemeinsame Szenen mit Batman. Im dritten Teil kommt es dann zum großen Showdown zwischen den beiden. Ich schreibs nur sicherheitshalber gleich mal als Beweis rein, daß das meine Idee war. ;)

Ich wollte ja eigetlich hier bis ich TDR gesehn habe nichts mehr schreiben. Aber das hat jetzt doch noch mein interesse geweckt.
Sie machen also jetzt eine Adaption von dieser seltsammen Cartoonserie von 2004? Warum nicht gleich die Serie Batman of the Future? Dann kann man ne Fortsetzung vom altem Batman machen, trotzdem alles abändern da es ja um die 50 Jahre in der Zukunft spielt und Bruce Wayne ein alter Mann ist. Das wäre doch mal was... Oder warum den nicht mal ein Film über Robin, dessen werdegang als Partner und dann seine eigene Superheldengeschichte als Hawk.
Einen billigen Film über Batgirl könnte man doch auch mal machen. Oder mal einen etwas lustigeren über die Teen Titans, aber dafür müssten sie ja erst mal je einen eigenständigen Film über Robin, Beastboy, Raven, Cyborg und Starfire machen. :p
Macht also mal was ansatzweise neues statt das fünfte Reboot des real Live Batman.
 
Na, jedenfalls hoffe ich meinerseits nicht, dass sie sich dann zu sehr an vlt. solchen grafischen Vorgaben wie hier konzeptuell orientieren:

Für eine zukünftig stilisiertere (Real-Film -- ??)Umsetzung würde mir das so weniger gefallen.

Aber ich gebe es ja zu: Im Grunde "träume" ich durchaus eben eher mal von CG-Animations-Umsetzungen, die sich qualitätsgemäß an heutigen Game-Trailern orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie machen also jetzt eine Adaption von dieser seltsammen Cartoonserie von 2004?

Es wird keine Adaption, sondern die neuen Filme sollen lose auf dieser Serie basieren. Und bestätigt ist das auch noch nicht, kann also auch anders kommen.

Warum nicht gleich die Serie Batman of the Future? Dann kann man ne Fortsetzung vom altem Batman machen, trotzdem alles abändern da es ja um die 50 Jahre in der Zukunft spielt und Bruce Wayne ein alter Mann ist.

Batman of the Future wäre für das breite Publikum vielleicht zu ungewohnt. Einen alten Batman würde ich aber im Bezug einer Verfilmung von "Die Rückkehr des dunklen Ritters" interessant finden. Der Stoff würde eine gute Trilogie ergeben, oder auch eine Miniserie.
 
So, hab den Film nun auch gesehen und fand ihn gut (ROTJ-gut). Dafür, dass der Film mit den klassischen Problemen eines dritten Teils zu kämpfen hatte, würde ich ihn qualitativ mit "Batman Begins" auf eine Stufe stellen, jedoch weit unter TDK.
 
Ich weiß nicht, wer von euch The Batman gesehen hat, drum rezitiere ich dazu ganz kurz meine Eindrücke für alle Uneingeweihten - ich habe es mir drei oder vier Staffeln lang angesehen, weil ich die extrem modernere Animation im Vergleich zur 90er-Serie interessant fand. Dann tauchte leider Batgirl auf und es wurde mir einfach zu dumm. :D

the-batman-the-complete-first-season-20060316110158288-000.jpg


Interessant ist, dass die Serie mitunter solche, IMO stilistisch schönen und düsteren, Visualisierungen umgesetzt hat. Bemerkenswert ist jedoch auf der anderen Seite, dass die Handlung eindeutig einer Orientierung an ein Kinder- bzw. jüngeres Publikum entspricht. Die Härte und Rauheit, die IMO Batman spätestens seit Nolan auszeichnen, ist hier nicht zu finden. Da gibt's Laser und Roboter und, soweit ich mich entsinne, keine Toten - und wenn, dann höchstens welche, die den Disney-Tod sterben. Insofern deutlich harmloser als so ziemlich jeder gegenwärtig laufende Anime, ein weiteres Indiz für das eher jüngere Zielpublikum.

Dennoch war die Sache IMO zumindest anfangs ganz gut anschaubar. Der etwas jüngere, vitalere Batman gefiel mir ganz gut, als Bruce Wayne auch sehr sympathisch. Ihm fehlt halt die Grimmigkeit eines Nolan-Batmans, was man vielleicht seinem jüngeren Alter attestieren mag.
Die Sache mit dem Cop Ethan Bennett gefiel mir sehr gut. Dazu sei angemerkt, dass Bruce Wayne mit dem Polizisten befreundet ist, ohne dass dieser seine Doppelidentität kennt (zumindest anfangs, kann mich nicht mehr erinnern, ob er es rausbekommt). Im Grunde sind er und seine Partnerin für Batman, aber sind natürlich des Jobs wegen angehalten, ihn wegen Selbstjustiz zur Strecke zu bringen. Insofern herrscht hier weniger Zusammenarbeit und Einvernehmlichkeit, als Batman auch bei Nolan etwa mit Jim Gordon verbindet. Das sind nette Spannungsbögen.

Im späteren Verlauf - mal lieber in Spoiler, da ich nicht weiß, ob und wie sehr sich jemand vor dem Handlungsverlauf "schützen" will -



Was ich an der Serie bescheuert fand, war der Superkraft-Fetisch. Dazu habe ich mir ein Commentary der Macher angesehen. Das Problem ist, dass ich die "realistische" Darstellung von Batman und seinem Umfeld, wie etwa bei Nolan, bevorzuge. The Batman hingegen macht das fast umgekehrt - Batman hat zwar selbst keine Superkräfte, aber seine Gegenspieler sind in der Regel übermenschlich stark und akrobatisch. Selbst der Pinguin ist ein Meister der Kampfkunst, der im Nahkampf mit Batman gewaltig austeilt:

3.jpg


Die Macher begründeten das eben damit, dass sie keine normalen Kriminellen als Batmans Hauptwidersacher darstellen wollten, sondern sowas wie die Superhelden-Comic-Version von ihnen (was IMO komisch ist, da Batman ja einem Heldencomic entspringt, aber gut). Insofern findet hier viel Übertreibung statt.
Der Joker ist eine interessante Mischung aus dem alten Joker, der in der Regel eher etwas harmloser und dafür mehr ein Komiker ist, und einem grausamen Sadisten, den man eher aus den moderneren Adaptionen kennt. Auch sein Erscheinungsbild mit gelben Zähnen und zottigen Haaren ist ein interessanter, heruntergekommener Ausbruch zu früheren Darstellungen (und das war lange vor The Dark Knight).

TBjoker.jpg



Insgesamt also eine IMO ganz brauchbare Show, zumindest die ersten paar Seasons. Kann man sich als Batman-Fan durchaus mal zu Gemüte führen - vielen älteren Fans wird die Härte und Seriösität anderer Adaptionen hier eindeutig fehlen, andererseits ist es oftmals interessant, manche Figur aus einer anderen Perspektive beleuchtet zu sehen, die einerseits kindertauglich sein und andererseits dem Original noch gerecht bleiben möchte. Man darf sich halt nicht zu sehr an seichten Plots und Logiklücken stören, wenn sich beispielsweise eine Episode darum dreht, dass Batman mit dem Cluemaster ein tödliches Ratespiel ausübt, indem er seinem Feind eine Frage stellen muss, die dieser nicht beantworten kann, um freizukommen. Woraufhin Batman ihn in seiner Brillanz nach seiner eigenen, wahren Identität fragt. Leider haben die Writer der Folge nicht zugelassen, zu erfahren, was passiert wäre, wenn der Cluemaster einfach irgendeinen Namen genannt und dann seine Behauptung überprüft hätte, um zu sehen, wer das Spiel gewinnt. :D
 
Ich hab den Film jetzt noch mal auf englisch gesehen, und mir hat er da doch ein Stückchen besser gefallen als im Deutschen.
Das liegt vor allem an der Stimme von Bane, die ich persönlich im Englischen wesentlich angenehmer finde. Irgendwie gefällt mir die Betonung dort besser. Aber das ist definitv Geschmacksache, denk ich.
Manche haben wohl eine Darth Vader ähnliche Stimme erwartet, aber Nolan ist hier einen anderen Weg gegangen. Muss man nicht mögen, ich fands aber ok so.
So ein paar vermeintliche Ungereimtheiten haben sich beim zweiten Mal auch aufgeklärt. Man muss den Film schon aufmerksam schauen.

Ich finde zwar dass der Film nicht perfekt ist, aber das waren die anderen beiden auch bei weitem nicht. Ich werde ihn mir noch ein zwei mal zu Hause ansehen um ein endgültiges Urteil abzugeben, aber letzlich bin ich auf jeden Fall zufrieden mit dem Film. Ich wollte schließlich ein Film in dem Bruce Wayne wieder ein bisschen mehr in den Vordergrund rückt nachdem er in TDK fast ganz vernachlässigt wurde, und mehr Bruce Wayne hat man dann ja auch bekommen.

Was Blake betrifft:

 
Was Blake betrifft:

Das Problem ist imho nicht, dass es so kommt, da andere starke Szenen an dieser Entwicklung hängen (in welche Blake wohlgemerkt nicht involviert ist), sondern allein die Umsetzung. Es gibt faktisch alle 5 Minuten eine symbolische Anspielung, die vor Pathos nur so aus ihren Nähten platzt, und er führt sich auch sonst auf wie Wesley Crusher.
 
Das Problem ist imho nicht, dass es so kommt, da andere starke Szenen an dieser Entwicklung hängen (in welche Blake wohlgemerkt nicht involviert ist), sondern allein die Umsetzung. Es gibt faktisch alle 5 Minuten eine symbolische Anspielung, die vor Pathos nur so aus ihren Nähten platzt, und er führt sich auch sonst auf wie Wesley Crusher.



@ Tarabas:

 
Also gesagt wurde ja dass Blake ein Waise ist und als Kind viel Zeit vor dem Spiegel verbracht hat, um sein wahres Inneres vor der Außenwelt zu verbergen. Und als er Bruce Wayne zum ersten Mal getroffen hat hat er erkannt, dass auch er eine "Maske" aufhat und sein innerstes verbirgt.
Und dass Bruce Wayne zeitnah nach Batmans Verschwinden selber abgetaucht ist, dürfte für ihn auch ein Indiz gewesen sein.
Beim Treffen mit Waynes Villa hat er dann alles auf eine Karte gesetzt und Wayne damit konfrontiert, und da dieser nicht mal den Versuch unternommen hat sein wahres Ich abzustreiten war die Sache dann klar.
So kann man sich das denke ich zurechtlegen.

So hab ich das auch gesehen. Nur so ganz logisch erscheint es mir nicht. Aber ich kann damit leben. Viele andere Menschen scheinen sich aber daran zu stören wenn man das in verschiedenen Foren mal so mitverfolgt.
 
Zurück
Oben