Heute vor genau 40 Jahren, am 11.03.1985, erschien mit "First And Last And Always" das Debut-Album der Sisters Of Mercy, welches sich zu einem der stilprägenden Alben Wave- und Gothic-Rock entwickeln sollte, obwohl Bandkopf Andrew Eldritch und seine damaligen Mitstreiter bis heute gebetsmühlenartig versichern, dass die Sisters keine Gothic-Band seien, und auch kein Gothic-Album aufnehmen wollten.
Nachdem die Sisters von 1980 an einige in Independent-Kreisen zum Teil recht erfolgreiche Singles und EPs veröffentlicht hatten, verlies 1983 Gitarrist und Gründungsmitglied Ben Gunn die Band. Als Ersatz verpflichtete man auf Empfehlung den Gitarristen Wayne Hussey, der kurz zuvor bei Dead or Alive ausgestiegen war. Hussey, ein sehr begabter Gitarrist und Songwriter, verbesserte einerseits die musikalische Qualität der Sisters, fand aber auch eine Band vor, in der zwischenmenschlich einiges in Schieflage geraten war, und deren Frontmann einen sehr selbstzerstörerischen Lebenswandel pflegte. Nachdem man einen Major-Deal bei WEA ergattern konnte, ging schließlich daran, die Songs für das Major-Debut zu schreiben und aufzunehmen. Dabei zeichnete Hussey für die Songs der A-Seite, und Band-Gründer und Gitarrist Gary Marx für die B-Seite jeweils als Komponist. Die Sessions verliefen chaotisch, und kulminierten in einem Zusammenbruch Eldritchs, der sich zwischen seinem absoluten Perfektionismus, den geschäftlichen Belangen der Band und seinem aus dem Ruder gelaufenen Amphetamin-Konsum aufgerieben hatte.
Als die Platte schließlich - mehrmals verschoben - im März 85 erschien, schlug sie in der Szene ein, wie eine Bombe, die Band war allerdings am Ende. Die Spannungen zwischen den Mitgliedern - besonders zwischen Hussey und Marx - hatten sich immer weiter hochgeschaukelt, so dass Marx die Sisters Anfang April kurz nach der Veröffentlichung verlies. Die Rumpfbesetzung aus Eldritch, Hussey und Bassist Craig Adams hielt noch bis November 85, bevor auch die beiden letzteren genervt das Weite suchten, und im Anschluss "The Mission" gründeten.
Trotz - oder gerade wegen - der Querelen ist First & Last & Always ein zeitloser Meilenstein. Von den zehn Songs auf dem Album dürften neun (Possession fällt im Gesamtkontext leider etwas ab) locker als Hymnen für die Ewigkeit durchgehen, die heute noch jede Tanzfläche in jedem Goth & Wave-Club füllen.
Die Sisters existieren bis heute quasi als Ein-Mann-Projekt von Eldritch mit wechselnden Musikern sowie dem Drumcomputer Dr. Avalanche. 1987 und 1990 veröffentlichten die Sisters mit Floodland und Vision Thing noch zwei Alben, die heute ebenfalls als Klassiker gelten, Den lezten neuen Song gab es 1993. Seither sind die Sisters lediglich als ihre eigene, sehr, sehr schlechte Coverband unterwegs, womit Eldritch seinen eigenen Mythos quasi komplett demontiert hat.
Der Meilenstein "First And Last And Always" bleibt jedoch.
C.