Erste Hilfe?

Geht ihr regelmäßig zu Erste-Hilfe-Kursen?

  • Ja, ich gehe regelmäßig zu Erste-Hilfe-Kursen gehen (alle zwei Jahre)

    Stimmen: 7 35,0%
  • Ja, öfter, aber auch nicht regelmäßig

    Stimmen: 1 5,0%
  • Ja, aber einmalig ein Kurs reicht

    Stimmen: 5 25,0%
  • Nein, wenn es nicht Pflicht beim Führerschein wäre, würde ich es lassen

    Stimmen: 7 35,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
Kann ich auch. Und trainieren darf ich auch. Und ich gehe dieses Jahr wieder für 14 Tage an die Ostsee nach Travemünde als Wachgänger. Und ich sage dir nur eins. Die Typen von der DLRG haben da droben den Vogel abgeschossen. Haben es geschafft bei nach, bei spiegelglatter See. Den einzigen Gegenstand in einem Umkreis von 2,5 Km zu treffen. Das war ne Flachwasserboje, die haben sie natürlich genau mit der Mitte ihres Bootes getroffen. Folge. Eine Wirbelsäulenfraktur. Zwei Unterkühlte und ein Schädelhirntrauma. Und dann wollen die das nicht mal mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus fahre. Weißt du was das für mich ist. Dummheit und Fahrlässigkeit.

Daher der Name. Die lustige Rudergesellschaft. Mit mehr sollte man euch auch nicht Rumfahren lassen.
 
Also ich kenn unsere Kollegen von der Ostsee nicht, aber ich wüsste nix davon, dass unsere Leute schonmal auf 'm See ein Boot gefetzt hatten... Wir Saarländer sind eben die besten.:D
 
Also ich habe gerade erst vor ca. ner Stunde meinen Kurs absolviert (für Führerschein gebraucht).

Aber ich könnte mir schon vorstellen, alle paar Jahre ihn zu wiederholen. Ist schließlich schon ziemlich sinnvoll.
Außerdem machen wir bei uns im Betrieb auch hin und wieder so bischen Erste-Hilfe-Zeug.
 
zwei Erste-Hilfe-Kurse ... auch schon mal Ersthelfer gewesen ... ansonsten medizinischer Beruf mit dazugehöriger Ausbildung :D

aber jeder sollte in der Beziehung fit sein, denn man kann schneller als Ersthelfer dazukommen, wie einem lieb ist :eek:
 
Die Antowrten bei der Umfrage sind wieder mal super also nichts für mich zum ankreuzeln.

Ich hatte bisher 2 unsere Schule (eine Privatschule).

Hat uns mal einen machen lassen. Und das 2.Mal hatte ich einen beim Zivildienst. Aber viel ist davon nicht hängen geblieben.

Der nächste wird dann irgendwann beim Führerschein sein, wenn sie denn mal in einer Aktion günstiger hergeben (Den Führerschein nicht den Kurs :D )

Aber bei erste Hilfe Leistung und mund zu Mund beatmung mit einer 80 jährigen Frau oder einen Typen, ähh ich weis nciht ob ich das könnte....

Da müsste ich hoffen wenn Pumpen genügt...
 
Habe vor ein paar Wochen wieder einen Nothelfer-Refresherkurs gemacht. (Auch in der Schweiz 2 Jahre gültig.)

Heute war dann für mich noch der Refresherkurs für Rettungsschwimmer dran, den man alle 4 Jahre machen muss.

(War dieses Jahr für mich besonders wichtig, da ich in ein paar Monaten die nächst höhere Weiterbildung als Schwimmtrainer absolviere und der Rettungsschwimmer dafür zwingend aktuell sein muss.)
 
Ich bin in der Arbeit Ersthelferin und Brandschutzbeauftragte, sowie Rettungsschwimmerin... muss da also auch regelmäßig was tun für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beruflich alle 2 Jahre dran. Vieles prägt sich mit der Zeit ein, anderes sorgt jedes Jahr für neue Diskussionen, weil einige Regelung immer mal wieder unterschiedlich von den Ausbildern ausgelegt wird.
 
Ist aber echt praktisch, da ständig aktuellen Input zu bekommen und das von der Stadt auch noch kostenlos. Hat mir auf der Arbeit schon oft den Stress aus der Situation genommen und auch privat (auf der Straße, in der U-Bahn) den Arsch gerettet, wenn jemand wirklich Probleme hatte und ich helfen musste...
 
Die alle zwei Jahre stattfindenden Auffrischungskurse für Ersthelfer vermitteln wertvolle Sicherheit – denn mit der Zeit schleichen sich häufig kleine Unsicherheiten ein. An meiner Schule bin ich für die Organisation der Ersthelfer- sowie der Brandhelferausbildung verantwortlich. In meiner Funktion als Sicherheitsbeauftragter koordiniere ich gemeinsam mit unseren Hausmeistern jährlich vier Feueralarmübungen an zwei Schulstandorten und bin für die Fluchtwege und Aufstellungsordnung verantwortlich. Darüber hinaus engagiere ich mich im schulinternen Krisenteam und bin als Gefahrstoffbeauftragter für den sicheren Umgang mit chemischen Substanzen und deren sachgemäße Lagerung verantwortlich.

Leider besitze ich, wie fast alle Kolleginnen und Kollegen, keine Rettungsschwimmerausbildung. Das hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass wir auf Klassenfahrten liebgewonnene Programmpunkte streichen mussten, sobald keine ausgebildete Rettungskraft aus dem Kollegium mitreiste. Aktivitäten auf und im Wasser – wie Tretboot- und Ruderfahrten, Schifffsausflüge oder der Besuch von Schwimmbädern – durften in solchen Fällen leider nicht mehr stattfinden. Der Einsatz externer Rettungsschwimmer wird dabei bedauerlicherweise nicht anerkannt.
 
Ich hab bisher zwei Erste Hilfe Kurse gemacht. Von mir aus kann eine regelmäßige Teilnahme gerne zur Pflicht werden wenn man Führerschein besitzt. Man vergisst halt leider sehr schnell, und die Richtlinien ändern sich ja auch ständig.
 
Zurück
Oben