Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

1.Streng genommen nicht. Bedenkt man, wie früher gezählt wurde (Eins, zwei, viele) kommt "Vielfaches" nach "Doppeltes". Wie gesagt, streng genommen, ich betreibe jetzt Haarspaltereien. Also, man kann's gelten lassen.

Wirklich streng genommen (mathematisch)sind sogar 0 und 7 Vielfache der 7...;)

Treffend, das du "Spiel" im Singular gelassen hast.

Wäre auch komisch gewesen, wenn ich von den Portugalspielen gesprochen hätte...

Übrigens habe ich das hier fast genauso schon früher gesagt habe,
aber offenbar hast du es überlesen oder ignoriert.

Ich habs natürlich gelesen, allerdings habe ich es nicht als dasselbe interpretiert, was Utopia geschrieben hat.
Du hast geschrieben Ballack habe nicht das Zeug zum Spielmacher, im Gegensatz zu Iniesta. Ich habe das so verstanden, dass du Iniesta für den besseren Spieler hältst, weil er ein besserer rein offensiver Mittelfeldspieler ist. Was wohl auch stimmt, eben weil Ballack in der Defensive präsenter ist.
 
spitzenreiter spitzenreiter hey hey:D

ich liebe das team, mein VfL spielt auch nach der winterpause uefa cup und hat 9 punkte aus 3 gruppenspielen geholt, unfassbar:) im moment kann man sogar grafite gesunden lassne und elfmeter verballern, man gewinnt trotzdem:D

außerdem gibts es jetzt ne sehr coole aktion in wolfsburg. nachdem der dfb felix magath gedroht hat, er lege sich mit den dfb organen an, solidarisieren sich nun die fans mit ihrem trainer.

http://www.imgbox.de/users/public/images/s27266v113.jpg

Felix Magath:Riesen-Zoff mit dem DFB und Fans sammeln für seine Strafe - VFL Wolfsburg - Fu�ball Bundesliga - Bild.de

Fan-Protest „Spenden für Magath“: „Magaths Einspruch passt zu unserer Gemütslage“ - Bundesliga - Sport - FAZ.NET
 
So heute endlich der direkte Vergleich. Jetzt werden wir ja sehen, wer die bessere Mannschaft hat! ;) Mir gehen zwar beide relativ am Allerwertesten vorbei, aber ich find es einfach interessant wie sich so eine Kaff-Mannschaft nach oben gearbeitet hat.

Da ich beim Tippspiel nicht aktiv mitmache, sind hier mal meine BuLi-Tipps fürs Wochenende:

FC Bayern - 1899 Hoffenheim: 4 : 5
FC Schalke 04 - Hertha BSC: 1 : 2
Eintracht Frankfurt - VfL Bochum: 0 : 1
Karlsruher SC - Werder Bremen: 0 : 2
Energie Cottbus - VfB Stuttgart: 1 : 2
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund: 0 : 2
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen: 0 : 4
VfL Wolfsburg - Hannover 96: 1 : 1
1. FC Köln - Hamburger SV: 2 : 1 (Novakovic und Sanou ;) )
 
Nein, noch viel lustiger ist's, wenn man von "guten Spiele n" Ballacks bei der EM spricht...

Polen, Österreich und Portugal würden mir da jetzt einfallen. Immerhin die Hälfte der Spiele mit guter Leistung, kann man von anderen Superstars nicht behaupten...



Halbzeit im Spitzenspiel: Ausgeglichenes Spiel mit hohem Tempo, aber wenigen richtig guten Torchancen. Die Hoffenheimer wirken oftmals etwas überdreht, einige unnötige Fouls gabs auch schon.
Wenn jetzt noch Tore dazukommen hat das Spiel gehalten, was es versprochen hat.
 
Hurra!
2:1 für Bayern :)
Bin ich froh, Leute. Das wär jetzt schon schlimm gewesen wenn die gegen Bayern auch noch gewonnen hätten. Dann hätte man die Schale ja schon fast nach Hoffenheim schicken können.
So und jetzt nur noch Schalke die Daumen drücken das die nächste Woche was gegen Hoffenheim holen, dann wär die Herbsmeisterschaft wohl fast gesichert. :cool:
 
So und jetzt nur noch Schalke die Daumen drücken das die nächste Woche was gegen Hoffenheim holen, dann wär die Herbsmeisterschaft wohl fast gesichert. :cool:

Da haben wir dann aber noch ein Wörtchen mitzureden, und wenn ich so an die letzten Auftritte der Bayern in Stuttgart denke.... :)

Aber der Sieg heute ging schon in Ordnung. Die ganzen Erfolgs- und Hobbyfans hier in meiner Gegend brauchten dringend mal wieder einen kleinen Dämpfer. :kaw:

C.
 
Polen, Österreich und Portugal würden mir da jetzt einfallen. Immerhin die Hälfte der Spiele mit guter Leistung, kann man von anderen Superstars nicht behaupten...


Wobei es auch einen Unterschied zwischen "gutem Spiel" und "schlechte Mannschaft als Gegner, also sehen alle halbwegs passablen gut aus" gibt.

Übrigens habe ich von den vor Turnierbeginn so gross angekündigten Stars/Teams ohnehin nichts gehalten. Mir fällt da spontan das Beispiel Niederlande ein. Als ich damals im Familienkreis (nach den Gruppenspielen) als einziger prophezeit habe, das die Oranjes wieder nix gewinnen werden, hat man mich erstmal kräftig ausgelacht.

Aber spätestens dann, als Arshavin im Viertelfinale den 3.Treffer der Russen reingemacht hat, wars hernach eine ganze Weile verdächtig ruhig.......:rolleyes:
 
Wobei es auch einen Unterschied zwischen "gutem Spiel" und "schlechte Mannschaft als Gegner, also sehen alle halbwegs passablen gut aus" gibt.

Deutschland hatte eben nur 2 Topmannschaften als Gegner, wobei Ballack gegen eine davon sein bestes Spiel gemacht hat.

Übrigens habe ich von den vor Turnierbeginn so gross angekündigten Stars/Teams ohnehin nichts gehalten.

Wenn du von allen europäischen Stars bei der EM nichts gehalten hast, wieso kritisierst du dann ausgerechnet Ballack für seine mäßige EM?




zum gestrigen Spieltag:
Der VfB mit einem deutlichen 3:0 Sieg. Das Spiel war allerdings nicht ganz so einseitig wie es das Ergebnis wiedergibt. Cottbus hatte beim Stand von 0:1 einige gute Chancen (unter anderem ein Schuss an die Unterkante der Latte).
 
Deutschland hatte eben nur 2 Topmannschaften als Gegner, wobei Ballack gegen eine davon sein bestes Spiel gemacht hat.

Nicht böse sein, aber wenn wir schon dabei sind: Deutschland hat nicht selten Losglück.


Wenn du von allen europäischen Stars bei der EM nichts gehalten hast, wieso kritisierst du dann ausgerechnet Ballack für seine mäßige EM?

Ballack ist für mich vieles, aber kein Star.
 
Nicht böse sein, aber wenn wir schon dabei sind: Deutschland hat nicht selten Losglück.
Glück ist nichts als eine Ausrede der Verlierer.

Wenn du nicht gerade damit anfängst, dass irgendein Gott seine manipulierenden Finger im Spiel habe, oder der DFB haufenweise Schmiergelder an UEFA oder FIFA bezahlen würde, ist es statistisch auf die Jahrzehnte hin betrachtet schlicht unmöglich, dass Deutschland mehr Glück hat als jede andere Mannschaft dieser Welt.

Ballack ist für mich vieles, aber kein Star.

Beckham ist für mich auch kein guter Spieler. Dennoch war er ein Star, da dieser eine größere Medienaufmerksamkeit auf sich ziehen konnte als die meisten anderen Fußballer es je werden.

Ballack ist nicht zu vergleichen mit anderen deutschen Weltklassespielern der Vergangenheit, und auch nicht zu vergleichen mit einem Zidane, Maradonna o.ä. Ausnahmeerscheinungen.
Aber mit den durchschnittlich so als Star gefeierten Fußballern der Gegenwart kann er schon mithalten. Man muss ja kein Genie sein und das Fußballspielen neu erfinden um als Star gefeiert zu werden, eine Lichtgestalt des Fußballs wird er dagegen nie werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse sein, aber wenn wir schon dabei sind: Deutschland hat nicht selten Losglück.

Aber sicher...
Ganz besonders auffällig ist das Losglück bei den vergangenen Europameisterschaften:
1996 in einer Gruppe mit Italien und Vizeeuropameister Tschechien.
2000 mit Portugal und England in einer Gruppe, dazu die Rumänen die damals auch noch ne Klasse besser waren als jetzt.
2004 mit Holland und Tschechien in einer Gruppe.

Das vermeintliche Losglück von anderen Mannschaften ist doch immer wieder eine gute Ausrede, falls die eigene Mannschaft schwächelt...
 
Glück ist nichts als eine Ausrede der Verlierer.

Glück und Pech sind Bestandteil des Lebens, also auch des Fussballs. Ich verstehe nicht, warum das für manche offenbar zwei Paar Schuhe sind.

dass Deutschland mehr Glück hat als jede andere Mannschaft dieser Welt.

Da du meinen Post ja sehr genau gelesen zu haben scheinst, kannst du mir sicher die Stelle mit dieser (wortwörtlich!) Behauptung zitieren.

Beckham ist für mich auch kein guter Spieler. Dennoch war er ein Star, da dieser eine größere Medienaufmerksamkeit auf sich ziehen konnte als die meisten anderen Fußballer es je werden.

Ganz im Gegenteil: Beckham ist ein Spieler mit höchstem kreativen Potenzial, über das die meisten auf dieser Welt nicht verfügen. Was er damit aber macht, ist fragwürdig.

Dash Rendar; schrieb:
Aber sicher...
Ganz besonders auffällig ist das Losglück bei den vergangenen Europameisterschaften:
1996 in einer Gruppe mit Italien und Vizeeuropameister Tschechien.
2000 mit Portugal und England in einer Gruppe, dazu die Rumänen die damals auch noch ne Klasse besser waren als jetzt.
2004 mit Holland und Tschechien in einer Gruppe.

Aber sicher....
Ganz besonders auffällig ist das Losglück bei den vergangenen Grossturnieren:
1998 in einer Gruppe mit dem Iran, den USA und mit Jugoslawien (WM)
2002 in einer Gruppe mit Irland, Kamerun und Saudi-Arabien (WM)
2006 in einer Gruppe mit Polen, Costa Rica und Ecuador (WM)
2008 in einer Gruppe mit Kroatien, Österreich und Polen (EM)

Alles Gruppen mit max. 1 starken Gegenr. Wir können dieses Spielchen treiben, solange du willst. Wer besonders boshaft ist, könnte aus deinem Post hervorheben, das Deutschland offensichtlich keine Gruppen packt, in denen vielleicht 2 Konkurrenten mitkämpfen. Aber das soll ich nicht sein!!

Dash Rendar; schrieb:
Das vermeintliche Losglück von anderen Mannschaften ist doch immer wieder eine gute Ausrede, falls die eigene Mannschaft schwächelt...

Losglück könnte man aber auch einfach als die Tatsache bezeichnen, nach der in der Gruppe vielleicht nicht gerade die Favoriten auf einen warten...
 
Glück und Pech sind Bestandteil des Lebens, also auch des Fussballs. Ich verstehe nicht, warum das für manche offenbar zwei Paar Schuhe sind.
Glück und Pech sind nichts als statistische Zufallswahrscheinlichkeiten. Gerade eine Urnenziehung lässt sich wunderbar berechnen.
Deutschland wird ungefähr genausoviel Losglück gehabt haben wie es Lospech hatte und England wird ebenfalls genausoviel Losglück/Pech gehabt haben. 6 Titel hat allerdings nur eine der zwei genannten Mannschaften geholt. Schon seltsam. ;)
Spätestens im Viertelfinale und Halbfinale gibt es sowieso keine schwachen Gegner mehr, zwei bis drei Teams in einem Formhoch muss man also auf jeden Fall besiegen, will man einen Titel holen. Während große Namen in der Gruppe noch nicht bedeuten müssen, dass diese großen Namen auch in guter Form sein müssen (siehe England in der 2000er Gruppe). Bei einem Turnier sind zu dem oft auch körperliche Voraussetzungen für eine Konstanz über ein einzelnes Spiel hinaus sehr wichtig.

Ganz im Gegenteil: Beckham ist ein Spieler mit höchstem kreativen Potenzial, über das die meisten auf dieser Welt nicht verfügen. Was er damit aber macht, ist fragwürdig.
Das ewige Talent gab es schon häufig genug. Ein Spitzensportler wird man erst wenn man daraus auch etwas macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück und Pech sind nichts als statistische Zufallswahrscheinlichkeiten. Gerade eine Urnenziehung lässt sich wunderbar berechnen.

Ja, die Wahrscheinlichkeit lässt sich bei einer Urne noch relativ übersichtlich berechnen. Aber wie funktioniert das Ganze bei mehreren Töpfen?:confused:


Deutschland wird ungefähr genausoviel Losglück gehabt haben wie es Lospech hatte und England wird ebenfalls genausoviel Losglück/Pech gehabt haben. 6 Titel hat allerdings nur eine der zwei genannten Mannschaften geholt. Schon seltsam. ;)
Spätestens im Viertelfinale und Halbfinale gibt es sowieso keine schwachen Gegner mehr, zwei bis drei Teams in einem Formhoch muss man also auf jeden Fall besiegen, will man einen Titel holen.

Moment! Die Behauptung, Deutschland hätte ganze Titel mit Glück geholt, ist schon wieder etwas ganz anderes als die Gruppenbehauptung. Der Rest ist doch sowieso klar. Und bei England würde ich eher sagen, das so mancher pot. Titelgewinn am Elferpunkt gescheitert ist.


Während große Namen in der Gruppe noch nicht bedeuten müssen, dass diese großen Namen auch in guter Form sein müssen (siehe England in der 2000er Gruppe). Bei einem Turnier sind zu dem oft auch körperliche Voraussetzungen für eine Konstanz über ein einzelnes Spiel hinaus sehr wichtig.

Stimmt ja auch alles.


Das ewige Talent gab es schon häufig genug. Ein Spitzensportler wird man erst wenn man daraus auch etwas macht.

Beckham war doch schon ein durchaus ernstzunehmender Spitzensportler. Wir reden hier schliessich von jemandem, der bei ManU und Real Madrid gespielt hat. Als ewiges Talent würde ich daher schon andere bezeichnen, z.B. Jerome Rothen.
 
Was ich bereits vor einigen Wochen prophezeihte scheint sich nun langsam anzudeuten:

Reservist Salihovic beschwert sich - Fußball - Bundesliga - kicker online

War wohl auch nur eine Frage der Zeit, wann bei andauerndem Erfolg bei den ersten Spielern in Hoffenheim die Begehrlichkeiten wachsen...

Zum Zweiten:
Die Bayern zeigen offenbar Interesse an Hamburgs Torjäger Ivica Olic.

Kicker-Ticker: FC Bayern will HSV-Torjäger Ivica Olic holen - Nachrichten Sport - Fußball - WELT ONLINE

Das würde ich mir an Olics Stelle sehr gut überlegen. Vom Spielertyp eher einer wie Podolski würde er wohl in erster Linie geholt, damit er eben nicht mehr für den Konkurrenten HSV seine Kisten macht und wäre bis auf weiteres höchstens die Nummer 3 hinter Toni und Klose.

C.
 
Und bei England würde ich eher sagen, das so mancher pot. Titelgewinn am Elferpunkt gescheitert ist.
Ich halte England für überschätzt. England war in meinen Augen nur eine Eintagsfliege, wie so manch ein anderes Land. Ganz anders als Holland z.B.. Holland war mehr als ein Mal wesentlich näher an einem Titel und hätte es im Gegensatz zu anderen Fastgewinnern auch spielerisch verdient gehabt. Aber Holland ist nunmal Holland, einen Schönheitswettbewerb gibts im Fußball leider nicht.
Auf jeden Fall ist es bezeichnend, dass die WM in den letzten 40 Jahren 5 Länder stets unter sich ausgemacht haben, ohne Frankreich 98 wären es sogar nur 4.

Beckham war doch schon ein durchaus ernstzunehmender Spitzensportler. Wir reden hier schliessich von jemandem, der bei ManU und Real Madrid gespielt hat. Als ewiges Talent würde ich daher schon andere bezeichnen, z.B. Jerome Rothen.

Bei ManU hatte er ein paar sehr gute Jahre, in denen ich mich auch an überzeugende Spiele erinnern kann. Danach hätte ich viele andere Mittelfeldspieler ihm vorgezogen, zu langsam, außer bei Freistößen und wenn ihm bei Flanken Platz gelassen wurde zu oft zu unauffällig bis unsichtbar.
Böse Menschen meinen ja, dass Real vor allem an den Trikot- und ähnlichen Marketingeinnahmen interessiert war.
 
Eine Meldung zu Zwanziger, die Mut macht:
kicker.de schrieb:
Zwanziger denkt an Rücktritt

Für den Fall, dass er in dem laufenden Rechtsstreit mit dem freien Journalisten Jens Weinreich aus Berlin eine juristische Niederlage erleidet, zieht Zwanziger sogar einen Rücktritt in Betracht. "Sollten die Richter entscheiden, dass das Ganze verfassungsrechtlich zulässig ist, werde ich sehr ernsthaft erwägen, ob ich dieses schöne Amt weiterführe", sagte Zwanziger überraschend. Er sei aber sicher, "dass ich den Prozess gewinne".

Man wird ja noch hoffen dürfen :)
Wobei es ja theoretisch immer noch ein Stückchen schlimmer geht. Zwanzigers Vorgänger war ja nun auch nicht unumstritten.

Quelle
Gutes Kommentar der SZ

Auf jeden Fall ist es bezeichnend, dass die WM in den letzten 40 Jahren 5 Länder stets unter sich ausgemacht haben, ohne Frankreich 98 wären es sogar nur 4.

Frankreich war auch 2006 im Finale. Wobei das auch nicht wirklich viel ist im Vergleich zu den anderen (jetzt einfach mal geschätzt ohne genaue Zahlen zu kennen).
 
Ich halte England für überschätzt. England war in meinen Augen nur eine Eintagsfliege, wie so manch ein anderes Land. Ganz anders als Holland z.B.. Holland war mehr als ein Mal wesentlich näher an einem Titel und hätte es im Gegensatz zu anderen Fastgewinnern auch spielerisch verdient gehabt. Aber Holland ist nunmal Holland, einen Schönheitswettbewerb gibts im Fußball leider nicht.
Auf jeden Fall ist es bezeichnend, dass die WM in den letzten 40 Jahren 5 Länder stets unter sich ausgemacht haben, ohne Frankreich 98 wären es sogar nur 4.


Jetzt ist es also schon so weit gekommen, das ich für England sprechen muss... :crazy
Wie jedes andere Land hatte England seine Höhen und Tiefen und seine "goldene Generation(en)", die nicht immer mit einem Titel belohnt worden ist/sind. Die Engländer - v.a. viele ihrer "Topstars" - werden nicht selten überschätzt, ja. Aber sie gehören nunmal zur Elite Europas - wenn auch zum schwächeren Teil. Mir sind die Holländer ja auch symphatisch, aber was soll man machen? In der Vorrunde übetreiben sie es mit ihrer Show und in der Runde darauf brennen sie folgerichtig aus.

Eintagsfliegen sind in meinen Augen aber andere, wie Griechenland oder mittlerweile auch Uruguay.

Bei ManU hatte er ein paar sehr gute Jahre, in denen ich mich auch an überzeugende Spiele erinnern kann. Danach hätte ich viele andere Mittelfeldspieler ihm vorgezogen, zu langsam, außer bei Freistößen und wenn ihm bei Flanken Platz gelassen wurde zu oft zu unauffällig bis unsichtbar.
Böse Menschen meinen ja, dass Real vor allem an den Trikot- und ähnlichen Marketingeinnahmen interessiert war.

Ich bin auch der Meinung, das seine Unverzichtbarkeit bei Standards für seine Karriere weitaus entscheidender war als seine physischen bzw. läuferischen Qualitäten. Aber dafür waren erstere eben wirklich grandios. Nur war das kein Grund, gleich zur Modelikone zu mutieren.....

Böse Menschen meinen ja, dass Real vor allem an den Trikot- und ähnlichen Marketingeinnahmen interessiert war.

Stell dir vor, noch viel bösere Menschen finden deswegen den FC Barcelona symphatischer! :eek:
 
Zurück
Oben