Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Da unsere Abwehrspieler es in ihrem Ligaalltag auch nie mit wirklich erstklassigen Stürmern zu tun haben ist es klar das dann die Qualität des ein oder anderen fällt. Auch könnte man es andersrum vermuten, dass die Stürmer einfach die international nicht erstklassigen Verteidger gewöhnt sind und an Qualität verlieren. Vielleicht auch etwas von beidem...
 
Meiner Meinung nach müsste Rudi Völler das System wieder auf eine Dreierkette in der Abwehr umstellen. Mit Nowotny,Wörns und Friedrich hat man drei Spieler die das gut spielen könnten. Im Mittelfeld könnten dann Frings und Schneider wieder auf rechts spielen, Hamann und Ballack zentral und Lahm links, wobei entweder Frings oder Schneider ab und zu auch nach links wechseln könnten. Dieses System hat sich bei der WM bewährt und ich frage mich warum es unbedingt eine Viererkette sein muss
 
DashRendar schrieb:
Meiner Meinung nach müsste Rudi Völler das System wieder auf eine Dreierkette in der Abwehr umstellen. Mit Nowotny,Wörns und Friedrich hat man drei Spieler die das gut spielen könnten. Im Mittelfeld könnten dann Frings und Schneider wieder auf rechts spielen, Hamann und Ballack zentral und Lahm links, wobei entweder Frings oder Schneider ab und zu auch nach links wechseln könnten. Dieses System hat sich bei der WM bewährt und ich frage mich warum es unbedingt eine Viererkette sein muss
Das ist eine Frage die sich glaube ich schon fast jeder Fussballfan mit Sachverstand gefragt hat. Und der Rudi wird uns darauf wohl nie eine ausreichende Antwort geben...
 
Bei der WM hat es so gut funktioniert, damals noch mit Libero und keiner kann mir erzählen, dass es damals bessere Spieler waren. Linke und Wörns würde ich ungefähr gleich einschätzen, Friedrich natürlich nicht ganz so gut Metzelder bei der WM, aber immer noch gut genug und Nowotny ist selbst außer Form ein gleich guter Abwehrchef wie Ramelow oder Kehl bei der WM. Das Mittelfeld ist praktisch dasselbe wie bei der WM, also kanns daran auch nicht liegen. Und im Sturm hatten wir auch bei der WM Probleme.
 
DashRendar schrieb:
Bei der WM hat es so gut funktioniert, damals noch mit Libero und keiner kann mir erzählen, dass es damals bessere Spieler waren. Linke und Wörns würde ich ungefähr gleich einschätzen, Friedrich natürlich nicht ganz so gut Metzelder bei der WM, aber immer noch gut genug und Nowotny ist selbst außer Form ein gleich guter Abwehrchef wie Ramelow oder Kehl bei der WM. Das Mittelfeld ist praktisch dasselbe wie bei der WM, also kanns daran auch nicht liegen. Und im Sturm hatten wir auch bei der WM Probleme.
Besser waren sie nicht. Aber sie waren alle besser in Form. Die Leverkusener, aus denen der Großteil der Mannschaft bestand, hatten eine Saison der Extraklasse hingelegt (auch wenn sie keinen Titel geholt haben) und ihre Form mit zur WM genommen. Dann darf man nicht vergessen das uns durch Kahn sehr viele Gegentore erspart blieben.

P.S. hat Kehl nicht bei der WM jede Minute draußen verbracht? Soweit ich mich erinnere war er doch der jenige der keine Minute gespielt hatte oder war das Ricken?. Bin mir da jetzt gar nicht so sicher...
 
Marvel Moon schrieb:
P.S. hat Kehl nicht bei der WM jede Minute draußen verbracht? Soweit ich mich erinnere war er doch der jenige der keine Minute gespielt hatte oder war das Ricken?. Bin mir da jetzt gar nicht so sicher...


Ich habs so in Erinnerung:
Ramelow hat doch gegen Kamerun Gelb-Rot gesehen. Kehl hat ihn dann im Achtelfinale ersetzt und ein ganz gutes Spiel gemacht. Daraufhin spielte er nochmal im Viertelfinale von Anfang an, aber war nicht mehr so stark und deshalb war Ramelow im Halbfinale und Finale wieder Abwehrchef
Ricken wars glaub ich der nie gespielt hat.

edit: Ich hab nachgekuckt auf der DFB-Homepage. Kehl wurde im Achtelfinale gegen Paraguay zur Halbzeit eingewechselt, gegen die USA spielte er durch
 
Zuletzt bearbeitet:
so mit den spielen gegen rumänien und ungarn haben wir jetz die ganze konkurenz verunsichert. das wir die spiele mit absicht verloren haben, nur damit wir unterschätzt werden rechnen die nämlich gar nicht.
bei der em spielt unsere mannschaft dann auch mal wieder ernst und putzt erstmal die holländer... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Îst das Topic auch BL?
Überraschendes Ende einer einmaligen Bundesliga-Karriere. Reiner Calmund (55) hört nach 27 Jahren bei Bayer Leverkusen auf. Er scheidet schon zum 30. Juni als Geschäftsführer aus. Ein Schock für Bayer!

Finde ich echt Schade! Ich mag den XXL Manager :(
 
Das haben wir gerne... erst in ganz Leverkusen und Umgebung die Notfallvorräte "vernichten" und dann "weiterziehen". Ähnlich wie die Aliens aus "Independance Day"... :D

Mal im Ernst, der Calli ist in Ordnung. Ein Mensch gebliebener alter Hase des Fußballs. Immer für einen Spaß zu haben (siehe die Aktion von Stefan Raab). Schade das er sich zurückzieht...
 
das is echt schade. wer kann denn diese aufgabe besser meistern als der calli.
jetz übernimmt bestimmt so ein langweiliger und unsympathischer geschäftstyp das amt...
echt schade um den calli...
 
Giovanne zurück ins Ländle?!

Bordon vor Wechsel nach Schalke
Der VfB will Elber verpflichten

STUTTGART (T. H.). Erwin Staudt macht seit einer Woche Urlaub in der Toskana. Aber morgen kehrt der Präsident des VfB Stuttgart an seinen Schreibtisch auf der Geschäftsstelle zurück - und dann wird er wohl sofort an dem Projekt weiterarbeiten, das er schon vor seiner Abwesenheit in die Wege geleitet hat. Nach StZ-Informationen plant Staudt einen ziemlich großen Coup. Er unternimmt alles, um Giovane Elber zu verpflichten.

Bei einem Mittelsmann hat sich der Präsident bereits nach den Plänen des Stürmerstars erkundigt. Was Staudt dabei erfahren hat, dürfte ihm gefallen haben. Denn Elber macht kein Geheimnis daraus, dass er in der nächsten Saison unbedingt nach Deutschland zurückkehren will. Der Haken: sein Vertrag beim französischen Meister Olympique Lyon läuft noch bis zum 30. Juni 2005. Deshalb ist bei einem vorzeitigen Wechsel eine Ablösesumme fällig, die zwischen zwei und drei Millionen Euro liegen würde.

Dieser Betrag müsste für den VfB darstellbar sein - zumal der Transfer von Marcelo Bordon zum FC Schalke 04 inzwischen praktisch perfekt ist. Die beiden Klubs haben sich offensichtlich sogar schon auf die finanziellen Modalitäten geeinigt. Demnach müssen die Schalker rund drei Millionen Euro auf das VfB-Konto überweisen, um Bordon für die neue Runde zu bekommen. Als Ersatz ist Martin Stranzl von 1860 München vorgesehen, der in Stuttgart angeblich sogar schon einen Vorvertrag unterschrieben hat.

Die Ablöse für den Verteidiger dürfte nicht allzu hoch sein - und deshalb hat der VfB jetzt Spielraum für Investitionen im Kader. Die Priorität liegt dabei auf Elber. Der verlorene Sohn, der von 1994 bis 1997 schon einmal beim VfB tätig war, hat hier noch viele Freunde, die ihn mit offenen Armen empfangen würden. Dazu gehört auch der neue Trainer Matthias Sammer, der sehr viel von Elber hält und einen Ersatz für den Langzeitverletzten Marco Streller braucht.

In Lyon ist Elber trotz des Titelgewinns nicht richtig glücklich geworden. Der 31-jährige Torjäger vermisste die Bundesliga, die er im vergangenen August verlassen musste. Der FC Bayern legte ihm die Trennung nahe, was der Klub von der Isar in der Zwischenzeit nicht nur einmal bereute. Nun hat der VfB Elber kontaktiert - und die Chancen auf eine Verpflichtung sind nicht gerade gering.

Elber fühlt sich noch immer mit dem Klub verbunden - und das wäre in seinen Augen eine ideale Konstellation, um seine Karriere in Europa gebührend zu beenden. Denn der brasilianische Nationalspieler, der momentan die Sommerferien in seinem Heimatland verbringt, weiß, dass er jetzt seinen letzten Profivertrag abschließen wird. Und für Elber ist der Reiz groß, da aufzuhören, wo die Laufbahn vor zehn Jahren richtig begonnen hat - in Stuttgart.

(Quelle Stuttgarter Zeitung)

:cool: :cool: :cool:

C.
 
mich würde ja mal interessieren was die frankfurter fans so zu ihrem neuen trainer sagen.
is ja irgendwie mal einer der typischen "versager"...
ich traue ihm allerdings den wiederaufstieg in die 1. liga mit den frankfurtern zu...
 
Darth CAS schrieb:
mich würde ja mal interessieren was die frankfurter fans so zu ihrem neuen trainer sagen.
is ja irgendwie mal einer der typischen "versager"...
ich traue ihm allerdings den wiederaufstieg in die 1. liga mit den frankfurtern zu...
Selbst wenn Herr Funkel mit uns die Champions League gewinnt kann ich ihn immer noch nicht leiden...

Das ist eine Ohrfeige an die Fans und an Willi Reimann einen solch "erfolgreichen" Trainer einzustellen. Aber vorallem an Jörg Berger der frei gewesen wäre und mit offenen Armen von den Fans empfangen worden wäre.

Ich glaube weder an einen längeren Verbleib von herrn Funkel bei Eintracht Frankfurt noch an Erfolg den man mit seinem Namen verbinden würde...
 
es wird nächste saison jedenfalls ziemlich schwer aufzusteigen. es gibt viele favoriten diesesmal und die mainzer hatten schon recht als die sagten, das sie froh wären aus diesem haibecken raus zu sein...

ich hab allerdings gar nich mitbekommen das jörg berger in frage gekommen wäre...
is der nich mehr bei aachen???
 
Darth CAS schrieb:
es wird nächste saison jedenfalls ziemlich schwer aufzusteigen. es gibt viele favoriten diesesmal und die mainzer hatten schon recht als die sagten, das sie froh wären aus diesem haibecken raus zu sein...

ich hab allerdings gar nich mitbekommen das jörg berger in frage gekommen wäre...
is der nich mehr bei aachen???

Berger hat Aachen nach dem Pokalfinale gegen Bremen verlassen und war dann bei uns im Gespräch. Da er aber schon zweimal unser Trainer war, hatte er von offizieller Seite aus von Anfang an die schlechtesten Karten.

Schon in der Halbzeitpause des Pokalfinales sagte Berger in einem Interview das seine Zukunft in Aachen nicht sicher ist. Aachen muss Kohle sparen und da war Berger einfach zu teuer. Pflippsen musste deswegen ja auch gehen.
 
Dieter Hecking
hecking.jpg
 
Ich verstehe nicht warum Aachen sparen will. Wie sollen die da im UEFA-Cup bestehen? Gerade jetzt würde ich nicht sparen.

Erst wenn ich im UEFA-Cup ausscheide, dann kann ich den Sparstrumpf anhalten.
Na ja, dann wird es wohl wieder weniger Punkte für Deutschland in den internationalen Bewerben. Ich bin mir nicht sicher ob der FC Millwall spart.

Der will sicher international was schaffen.
Aber jetzt ist ja mal die EM wichtiger.
 
Aachen hätte beim Aufstieg sicher planen können. Dadurch das sie es in letzter Minute nicht geschafft haben mussten sie die teuren Leute weggeben. Vorallem weil sie mit einem schnellen Ausscheiden im UEFA Cup rechnen.
 
Zurück
Oben