Imperium - Outplay

Eine Frage:

Soweit ich es verstanden habe, wird es demnächst ja dazu kommen, dass der Imperator gestürzt wird (Virus-Story). Welche Überlegungen gibt es denn Seitens der Spieler, die das Imperium bespielen, wie die internen Reaktionen darauf ausfallen?
Mein Charakter Kanto Garison ist derzeit Gouverneur eines relativ unbedeutenden Planeten (Quarzite). Ich denke, der Sturz des Imperators (wie genau auch immer das dann abläuft), wird das gesamte Imperium in gewissem Grade erschüttern, oder? Meine Frage bezieht sich deshalb hauptsächlich auf die Imperiale Verwaltung, gibt ja noch ein paar andere, die dieses Feld bespielen. Wie wollt ihr damit umgehen?
Also ich sehe das von dem Standpunkt, dass gewaltsame Regierungswechsel im Imperium an der Tagesordnung sind. Allegious ist überhaupt erst an die Macht gekommen, nachdem es einen blutigen Bürgerkrieg gegen den anderen Aspiranten, Janem Menari, gab. Ich meine auch (korrigiert mich, das war vor meiner Zeit) dass sämtliche von Allegious' Vorgängern gewaltsam vertrieben/gestürzt/ermordet wurden. Daher ist der Regizid am Ende der Story meiner Meinung nach nicht schön für das Imperium aber auch kein Weltuntergang, vor allem da es direkt eine Thronfolgerin gibt, die einen weiteren Bürgerkrieg verhindert. Mit Ridley werde ich also vermutlich einen empörten Post schreiben, die Faust in Richtung der Rebellen schütteln und dann in Ruhe andere Dinge machen. Eventuell reise ich nochmal nach Bastion um einer Krönungsstory beizuwohnen.
 
Wie ein Charakter darauf reagiert, hängt von einer ganze Menge Faktoren ab. Hier eine nicht abgeschlossene Liste:

- Stand der Charakter in der Gunst oder in Opposition des alten Imperators?
- Steht der Charakter in der Gunst oder in Opposition der neuen Imperatorin?
- War der Charakter Nutznießer des alten Regimes oder litt der Charakter darunter?
- Wird der Charakter von der Politik des neuen Regimes profitieren oder dadurch Nachteile erhalten?

Was sich so vom alten Imperator lese, lässt darauf schließen, dass er sich in das Tagesgeschäft der Regierung kein Stück eingemischt hat. Zumindest zum Ende seiner Herrschaft hin. Das bedeutet eine gewisse Freiheit für die Regionalgouverneure und einfachen Moffs und derlei genießen sie doch recht ausgiebig. Sofern seine Nachfolgerin sich stärker in die Regierungspolitik einmischt, wird damit automatisch diese Freiheit des Verwaltungsapparats beschnitten werden, was zu...Verstimmungen führen wird. In dem Zuge steht natürlich noch die Frage im Raum, ob und in welchem Umfang die neue Imperatorin ideologische Säuberungen in Verwaltung und Militär durchführt und wie willkürlich die wirken.

Der Angriffskrieg der neuen Republik zwingt natürlich alle erstmal zum Zusammenhalten, um die Verteidigung der imperialen Territorien zu organisieren. Das wird es der neuen Imperatorin erleichtern, unliebsame Leute als unpatriotisch oder sogar als Verräter zu deklarieren und aus dem Weg zu räumen. Die Frage ist halt wieder, wie sie sich verhalten wird. Je nach Kriegsverlauf könnte auch an ihrem Stuhl gesägt werden. Und kommt dann auch schon die Frage auf, wie reagiert die imperiale Öffentlichkeit auf das Bekanntwerden der Nutzung der biologischen Waffe "C-Virus" und wer als Bauernopfer genutzt wird, damit sich der Rest des Imperiums von aller Schuld reinwaschen kann, bzw. es versucht. Da kommt natürlich jeder genehm, der besonders eng mit dem alten Regime verbunden war.
 
Ok, sehr gut. Vielen Dank für eure Antworten. Gibt es denn noch OOC Infos zu der neuen Imperatorin? Ich weiß darüber nur aus dem Diskussionsthread Allegious sterben lassen.
Wird die Imperatorin denn von jemandem gespielt? Oder ist sie nur so ein passiver NPC, wie der jetzige Imperator (ich weiß, dass er wohl mal ein Spieler war...)?
- Stand der Charakter in der Gunst oder in Opposition des alten Imperators?
- Steht der Charakter in der Gunst oder in Opposition der neuen Imperatorin?
- War der Charakter Nutznießer des alten Regimes oder litt der Charakter darunter?
- Wird der Charakter von der Politik des neuen Regimes profitieren oder dadurch Nachteile erhalten?
Dies Fragen kann ich mir ja nur beantworten, wenn ich mehr über die Imperatorin weiß.
 
Es wird demnächst noch weitere und aktualisierte Informationen zum Machtwechsel im Imperium geben. Da sich Darth Allegious gerade in der Endphase seiner Herrschaft sehr aus der Politik zurückgezogen hat und der gewaltsamer Sturz des Herrschers nicht unüblich ist (und outplay der Wunsch geäußert wurde, keinen weiteren Bürgerkrieg auszuspielen), sollen die Auswirkungen eher gering ausfallen.

Selbstverständlich können alle Spielerinnen und Spieler frei entscheiden, wie ihre Charaktere die Angelegenheit sehen und zur neuen Imperatorin stehen, sobald diese öffentlich in Erscheinung tritt. Nur groß angelegte Aktionen mit NSC sind nicht geplant. Zur Übersicht auch gerne hier die Daten zur Nachfolgerin von Darth Allegious.


Lucienne Raynar Vendar

Lucienne Raynar Vendar.jpg

Position: Imperatix; Sith-Executor

Spezies: Mensch
Geschlecht: weiblich
Heimatplanet: Empress-Teta
Alter: 54 Standardjahre
Körpergröße: 1, 65 Standardmeter


Sonstiges:
Im Nachhinein dürfte man wohl sagen, dass schon allein durch ihre Abstammung ihr Lebensweg ab Geburt sozusagen vorgezeichnet war. Denn das Blut, das in Lucienne Raynar Vendars Adern fließt, entstammt nicht nur der adligen Keto-Familie von Empress Teta, sondern sie ist außerdem noch die Großnichte des Begründers des Galaktischen Imperiums, Darth Arcanious. Obwohl ihr Potenzial in der Macht nie die Leistungsfähigkeit ihres namhaften Verwandten erreichen wird, fühlt sie sich nun, nachdem auf einmal die Position des amtierenden Herrschers, Darth Allegious, angreifbar geworden ist, bereit zu sein endlich selbstsicher aus dem Schatten herauszutreten und im grellen Licht der Öffentlichkeit ihren Anspruch als wahren Erben auf den imperialen Thron gelten zu machen.

Dank dem eifrigen Lobbyismus einer geheimen Strömung innerhalb imperialen Reihen, die sich auf die Krath berufen, kann sie sich dabei auf eine überraschend breite Basis an Bekanntschaften und Kontakten im ganzen Reich verlassen. Vor allem der riesige Einfluss, den Hardliner und Loyalisten inne haben, stützten die Kandidatur der Großnichte. Darüber hinaus hört man die Leute hier und da munkeln, dass sie sogar Unterstützer im derzeitigen Regierungskabinett habe.



Lebenslauf:
In jenen Tagen, als sich das Galaktische Imperium endgültig von den allerletzten Überresten seiner vormaligen Existenz als Republik entledigte, wurde Lucienne Raynar Vendar auf Empress Teta im Schoß der Erben der einst bedeutenden Keto-Familie geboren. Neben dem hohen gesellschaftlichen Stand, der Wohlstand und erste Beziehungen mit sich brachte, konnte das Mädchen außerdem schon im Kindesalter auf das Interesse ihres mächtigen Großonkels, Imperator Arcanious, zählen, da man ihre Machtbegabung ziemlich früh feststellte. Schnell avancierte sie zur Lieblingsnichte des greisen Herrschers. Um aus diesem Grund weder sie noch ihren ranghohen Verwandten irgendeinem Risiko auszusetzen, hielt man sie lieber im Hintergrund.

So führte die Frau, die Jahrzehnte den imperialen Thron besteigen sollte, schon in dem jungen Alter ein Doppelleben. Denn während sie tagsüber in weltlichen Dingen von ahnungslosen Privatlehrern ausgebildet wurde, nahm sich ihr in den Abendstunden ein loyaler Untergebener des Imperators an, um ihr den richtigen Umgang in der Macht beizubringen. Letztendlich lernte sie auf diese Weise auf dem elterlichen Anwesen zwei Welten, die auf dem ersten Blick unvereinbar zu sein scheinen, doch mit Erfolg zu vereinen. Im Gegensatz zu vielen Ordensbrüdern und -schwestern eignete sie sich so nicht die gefährliche Arroganz an, in einem Elfenbeinturm über den Nichtmachtsensitiven zu leben, sondern die Fallstricke der „Normalen“ frühzeitig zu entdecken.

Nachdem ihr Großonkel tatsächlich durch die Hand eines einzelnen Jedi umgekommen und dessen Nachfolger bloß wenige Jahre später schon vom nächsten Imperator, Darth Arthious, ersetzt worden war, trat Lucienne Raynar Vendar zum ersten Mal aus dem Schatten. Dem Ratschlag enger Freunde folgend, offenbarte sie zwar nicht ihre wahre Herkunft, schloss sich aber offiziell dem Orden an und suchte das Umfeld von aufstrebenden Personen wie Lord Phollow oder Janem Menari. Zwar suchte sie nie den Kampf wie es diese herausragenden Sith taten, aber dennoch schaffte sie es mit der Zeit auf dem Feld der Diplomatie ihre Spezialität zu finden. Ja, hier konnte sie ihre heimtückische Ader mühelos ausleben, was ihr erst einen mehrjährigen Aufenthalt in der imperialen Botschaft auf Nal Hutta ermöglichte und sie später, als das Imperium Dank Phollow auf dem Zenit seiner Macht war, nach Etti IV in den Korporationssektor brachte. Dort knüpfte sie, die zuvor nur die Bekanntschaften ihrer Familie besaß, überaus enge Kontakte mit imperialen Investoren.

Der Korporationssektor, der mal mehr, mal weniger Verbündeter und Handelspartner des Imperiums war, war – laut den Nachfahren der Krath – der perfekte Ort, um das eigene Netzwerk an Freunden, Bekannten und Gefälligkeiten auszubauen. Während fernab von Etti IV Darth Allegious und Janem Menari um die Thronfolge stritten, und dabei allerhand Blut vergossen, suchte sie die Nähe zu einer Reihe neutraler Politiker, Verwalter und Militärs. Trotz all dem Chauvinismus, der ihr oftmals offen entgegen schlug, brachte sie sich in Bastioner Kreisen – sowie zur selben Zeit auf Byss – insgeheim ins Gespräch und noch bevor der Chiss gemeinsam mit High Admiral Niriz' Gefechtsflotte und mit Unterstützung der Handelsföderation gen imperialer Thronwelt sprang, zählte sie zu den Personen, die im Geheimen die Revolte finanzierten. Mit dieser äußerst deutlichen Positionierung, sofern man die Herkunft zahlreicher Credits kannte, brachte sich die Adlige bewusst in Gefahr.

Und als am Ende der Zweiten Schlacht um Bastion der kybernetisch veränderte Noghri anstellte des legitimen Anwärters den Thron bestieg, war der Zeitpunkt zu Handeln gekommen. Denn Allegious zögerte nicht das Imperium mit einer Welle an tödlichen Säuberungsaktionen zu überziehen. Dank ihrer Kontakte in den Streitkräften konnte sie unbehelligt ihren Posten in der imperialen Botschaft auf Etti IV beenden und stattdessen einen Monat später eine beratende Stelle in der Militärakademie zu Anaxes antreten, wo das Diplomatenkorps seinen Sitz hat. Während in der Galaxie die Republik auf dem Vormarsch gen Corellia war, festigte sie hier mit der Zeit ihre Bindungen zum Militär. Das eine oder andere Gerücht, das in der Zitadelle vorsichtig umhergetragen wird, spricht sogar davon, dass General Inyak Wessel, der Leiter des Diplomatenkorps, eine Liaison mit der Sith habe. Jedoch existiert dafür – selbstredend – kein Beweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann werd ich schaun, wie ich damit umgehe, wenn es soweit ist.

Und danke für die Informationen zu Lucienne Raynar Vendar. Genau das, was ich wissen wollte :)
 
Zurück
Oben