Orso Thalassa
Der blaue Rammbock
kommend von Bimmisaari
o Hyperraum o Kommandogruppe »Phalanx« o MC80a Firaxa o Brücke o
Captain Thalassa und Crew Das blaue Wurmloch des Hyperraums zerbarst mit einem Donnern. Die Firaxa fiel mit einem tiefen, körperlich spürbaren Grollen in den Normalraum, die Wavebreaker und die Coral Vengeance dicht an ihrer Seite, in Nähe der restlichen Schiffe der Kommandogruppe »Phalanx«. Drei Silhouetten der Mon-Calamari-Werftkunst, schwer und doch lebendig, bereit, die Flut der Schlacht zu nehmen. Kashyyyk lag darunter wie ein grüner, atmender Kontinent im All und darüber die volle Härte der imperialen Blockade. Schiffe flammten wie Sterne auf, der grünbraune Waldplanet Kashyyyk lag unter ihnen und mit ihm die volle Härte der imperialen Belagerung, die nun um ihr Überleben kämpfen würde. Aus den Transparistahlfenstern der Brücke sah Captain Orso Thalassa zuerst nur Lichtblitze, dann Linien aus grünem Feuer, die quer durch den Orbit stachen. Vor dem Verband spannte sich ein Bollwerk aus Stahl und Feuer. Graue Dolchformen der imperialen Zerstörer, die Linien der kleineren Kriegsschiffe, wie Zähne eines gewaltigen Rachens. Ein ganzes System, hochgerüstet, abgehärtet, entschlossen, jede Befreiung im Feuer zu ertränken.
Auf dem Taktikdisplay entfaltete sich die imperiale Schlachtlinie wie ein Netz aus Stahlnerven. Thalassa ließ die Augen darüber gleiten: konzentrische Ringe, die jede Distanzzone eines Raumkampfes markierten. Fernkampf, Feuerzone, Abschusszone, Nahkampf. Jeder Schritt näher war wie das Vordringen in eine Brandung, deren Wellen immer schwerer auf den Rumpf krachten. Hier, im Gitter, lag die Wahrheit des Gefechts.
Drei massige Schlachtschiffe lagen im Orbit wie schwarze Klippen im Meer, flankiert von einem halben Dutzend Kreuzern und einer Schar aus kleineren Fregatten und Eskorten. Ihre dreieckigen Silhouetten waren scharf, kantig, tödlich. Zwischen ihnen glommen Abwehrsatelliten, deren Signatur sofort in den Sensoren aufflammte. Über allem ragte das Ungetüm einer Golan-I-Kampfstation – ein grauer Knotenpunkt aus Waffenbatterien, deren Geschütze sich schon drehend auf die republikanischen Ankömmlinge legten.
„Kontakt auf allen Frequenzen,“ meldete Crano, die Stimme hart, die Tentakel eng angezogen. „Imperiale Reaktionszeit: Verzögert und überrumpelt.“
Auf dem Taktikdisplay öffnete sich die Schlachtlinie wie eine Seekarte, entfaltete sich in konzentrischen Zonen. Jede ein Ring, der die Distanzebenen des Gefechts markierte: Fernkampf, Feuerzone, Abschusszone, Nahkampf. Jeder Ring war wie eine Brandung: die Wellen wurden schwerer, je näher man ging. Und hier lag der Feind mit allen Mitteln bereit, ihre Flotte zu zerschlagen, noch bevor sie die Küste berührte. Thalassa ließ die Worte der Nautolanerin ohne Worte wirken und „las“ sie, wie andere Männer Windrichtungen lesen. Er kannte diese Logik, wie andere Männer die Gezeiten kannten. Jeder Ring war wie eine Brandung: die Wellen wurden schwerer, je näher man ging. Und hier lag der Feind mit allen Mitteln bereit, ihre Flotte zu zerschlagen, noch bevor sie die Küste berührte.
Er sah die Spanten des Gegners: Tartan-Patrouillenkreuzer, schwärmten wie auf Abfangkurs wie Hornissen; Lancer-Fregatten, dicht an den schweren Einheiten klebend – Jägerjäger, deren Flaknetze jeden Anflug zerrupfen sollten. Dahinter zogen Carrack- und Arquitens-Kreuzer eine gezackte Linie, bereit, in die Flanken zu greifen. Hinter ihnen thronte ein alter, aber furchteinflößender Koloss: ein Victory-Klasse Sternenzerstörer, begleitet von einem kantigen Enforcer-Klasse. Und im Zentrum, wie ein dunkler Stern, die markante Silhouette eines imperialen Kommandoschiffs der Imperial-Klasse.
„Phalanx, hier Mutazzin.“ Die Stimme des Barbadelaners krachte über den Flottenkanal. „Kommandogruppe Golan bindet unter dem Kommando von „Commodore Bomwell die Golan-Station. Unser Ziel: die imperiale Kommandostruktur, die Determinator. Halten Sie Distanz, bis die Schilde des Kommandoschiffs schwächeln. Danach brechen wir durch. Rammbock-Taktik. Keine Gnade.“
Der Chagrianer trat näher ans Transparistahlglas. Am Rand des Sichtfeldes zündeten bereits die drei republikanischen Schlachtschiffe der Kommandogruppe Golan ihre Batterien; drei Begleitschiffe schoben sich wie ein Keil in die Verteidigungsringe der Abwehrsatelliten. Blinde, grüne und rote Blitze, dann der erste Feuerschein in den Waffenkuppeln der Station. Gut. „Dann halten sie uns den Felsen vom Hals.“ dachte der Gehörnte ernst und war ihnen für ihren Dienst dankbar.
„Phalanx, hier Mutazzin.“ Die Stimme des Barbadelaners fuhr wie ein Metallbolzen über den Kanal. „Phase ALPHA: Kommandoschiff auf Distanz beharken. Fernkampfzone halten. Sobald Schildkaskade kollabiert: Phase BETA – Durchbruch. Der Blaue Rammbock geht vor. Keine Gnade.“
Der gehörnte Kapitän der Firaxa verharrte, die Hände fest auf die Reling gelegt. Der Blaue Rammbock. Er schmeckte die Worte auf der Zunge, wie ein altes Bild, das er nie ganz losgeworden war. Ein Name, den die Staffeln einst gerufen hatten, als die Firaxa eine Blockade durchbrochen hatte. Nun war es der Commodore selbst, der ihn damit auf die Bühne schob, als sei Thalassa nur ein Werkzeug, ein lebendiges Projektil.
Er spürte die Last und zugleich den Stolz. So sei es. Ein Rammbock bricht nicht wegen seiner Eleganz, sondern wegen seiner Wucht. Wenn sie mich so sehen wollen, dann werde ich sie lehren, was es heißt, von der Strömung getroffen zu werden.
Sein Blick glitt über die Crew auf der Brücke. Kanoloa, die schwimmhäutigen Hände ruhig und fest auf den Anzeigen, die bernsteinfarbenen Augen unbewegt; Crano, deren Tentakel sich eng um den Hals legten, während sie präzise Sensorbahnen auswertete; Vakess, der Quarren, mit starrem Gesicht, doch jede Bewegung seiner Finger ein Schlag gegen den Feind. Sie wussten, was der Ruf bedeutete und dass sie ihn gemeinsam tragen würden.
„Fernkampfzone halten,“ sagte der Kommandant der Firaxa schließlich, die Stimme tief wie das Grollen eines Ozeans. „Turbolaser auf das Kommandoschiff. Wir machen Druck, bis seine Haut bricht.“
Vakess nickte nur und gab das Signal. Die Firaxa bebte, als ihre 48 Turbolaser ihre gebündelte Wut entluden. Grüne und rote Strahlen rissen wie Blitze gegen die Schilde der Imperial-Klasse, daneben spie die Harbinger of Justice ihre schweren Turbolaser-Batterien, während die Denon’s Judgement gezielt die Begleitschiffe anbohrte, um die Linie zu schwächen.
„Treffer auf Schildkurve, aber keine Durchschläge,“ meldete Vakess.
„Gut. Noch nicht,“ brummte Thalassa.
„Staffeln bereit zum Start,“ meldete Commander Kazo über Interkom.
„Staffeln raus,“ befahl er dann, die Stimme tief und klar. „Staffeln Eins, Vier, Fünf – Angriffsfächer. Reißt Schneisen sobald die Coral Vengeance die Tartan-Linie fragmentiert. Staffeln Zwei und Drei halten Torpedos in Reserve, bis die Lancer von der Intreprid gebunden sind. Staffel Sechs, Vollschirm über Harbinger und Denon. Diese Schiffe haben keine Jäger, wir sind ihre Schildwand.“
„Verstanden, Captain,“ kam die Antwort der Staffelführer fast im Chor. Das Heulen der Hangartore vibrierte bis in die Brücke. A-Wings der Current Strikers stachen hinaus, E-Wings in gestaffelten Keilen, X-Wings der Abyss Fangs wölbten sich über die schweren Schiffe. B-Wings der Tide Runners und Deep Surge lauerten am Rand, Trägheitsdüsen zuckend, Torpedos verriegelt, bereit wie gespannte Bögen.
Die ersten Salven entluden sich. Grünes Feuer aus den Batterien des Victory-Klasse riss durch die Schwärze, gleißende Strahlen schnitten in die Front der republikanischen Formation. Die Feuerzone des Victory und Enforcer. Schilde flackerten, der Rumpf der Firaxa ächzte, doch hielt. Die Firaxa bebte unter den Einschlägen, Schilde flammten auf wie Wasser, das an Felsen brandet.
„Gegensalve! Feuer frei!“ donnerte der Kapitän des MC80a.
Die 48 Turbolaser der Firaxa antworteten, ihre Strahlen gleißten wie Blitze, die auf die Flanke des Imperial-Klasse-Schiffs niedergingen. Daneben entlud die Harbinger of Justice ihr massives Arsenal, und die Denon’s Judgement jagte konzentrierte Feuerstöße in die Begleitlinien der Imperialen. Die Front der Determinator bebte, Schildmatrizen glühten, Hitzerisse zeichneten sich ab. Doch dann kam das Geheul: Schwärme von TIEs brachen hervor, jagten durch die Abschusszone, schwarze Funken gegen das Sternenmeer.
„Treffer auf feindlicher Schildmatrix!“ rief Vakess, die Tentakel zuckten unruhig. „Aber sie halten.“
Auf den Schirmen explodierten die ersten imperialen Jäger. Unzählige TIE Varianten, die in Feuer vergingen, als die A-Wings der Current Strikers durch sie brausten, gefolgt von den schwerfälligen, aber tödlichen B-Wings der Tide Runners. X-Wings kreuzten die ersten TIE-Wellen, Lancer-Fregatten antworteten mit grellem Flaknetz, ganze Sektoren explodierten in gleißenden Sonnen. Doch neue Wellen kamen, Lancer-Fregatten warfen Feuer in die Formationen, und ein Tartan-Kreuzer schnitt ihnen den Weg ab.
„Staffel sechs, raus!“ rief er und wandte sich dann an seinen Waffenoffizier Vakess. „Bindet mit drei Batterien diesen Tartan!“ Einem Dirigent gleich orchestrierte der Chagrianer mit seinem Flugleitoffizier die Staffeln der Firaxa. „Staffeln Zwei und Drei, jetzt offensiv,“ befahl Thalassa. „Delta-Korridor öffnen. Eure Torpedos auf die Carrack, dann auf den Bug des Victory. Wir nehmen ihm die Front.“
Die Firaxa vibrierte erneut, ein Schlag des Victory-Sternenzerstörers hallte über den Schirm. Doch im Hintergrund zeichnete sich ab, wie die Kommandogruppe Golan ihre Arbeit tat: drei republikanische Schlachtschiffe legten das Bollwerk der Station unter Dauerfeuer. Auf den Schirmen flammten Explosionen, eine Carrack Kreuzer brach auseinander, die Torpedogürtel sprengten Geschützstellungen vom Rumpf des Victory. Der Raum war jetzt Chaos, eine brodelnde See aus Licht und Tod. Orso Thalassa stand fest, sah die Kartenringe enger werden: Feuerzone, Abschusszone, und dann die letzte. Nahkampf. Dort, wo nur noch Punktverteidigung half, wo Jäger wie Dolche in den Leib eines Riesen fuhren.
„Captain,“ meldete Kanoloa, „Schildstärke des Kommandoschiffs sinkt auf 92 Prozent. Sie zeigen erste Risse.“
Thalassa atmete tief, die Hörner zeichneten Schatten auf die Brückendecke. „Noch nicht. Wir schlagen erst, wenn das Wasser richtig zieht. Dann gehen wir hinein und dann wird der Blaue Rammbock seinen Namen verdienen.“
Die Brücke schwieg, nur das Dröhnen der Geschütze und das Vibrieren der Schilde füllten die Luft. Über Kashyyyk hatte die Schlacht begonnen und die Firaxa spannte sich wie ein Muskel, bereit, den Stoß zu führen, der die imperiale Ordnung brechen sollte.
o Hyperraum o Kommandogruppe »Phalanx« o MC80a Firaxa o Brücke o
Captain Thalassa und Crew
Auf dem Taktikdisplay entfaltete sich die imperiale Schlachtlinie wie ein Netz aus Stahlnerven. Thalassa ließ die Augen darüber gleiten: konzentrische Ringe, die jede Distanzzone eines Raumkampfes markierten. Fernkampf, Feuerzone, Abschusszone, Nahkampf. Jeder Schritt näher war wie das Vordringen in eine Brandung, deren Wellen immer schwerer auf den Rumpf krachten. Hier, im Gitter, lag die Wahrheit des Gefechts.
Drei massige Schlachtschiffe lagen im Orbit wie schwarze Klippen im Meer, flankiert von einem halben Dutzend Kreuzern und einer Schar aus kleineren Fregatten und Eskorten. Ihre dreieckigen Silhouetten waren scharf, kantig, tödlich. Zwischen ihnen glommen Abwehrsatelliten, deren Signatur sofort in den Sensoren aufflammte. Über allem ragte das Ungetüm einer Golan-I-Kampfstation – ein grauer Knotenpunkt aus Waffenbatterien, deren Geschütze sich schon drehend auf die republikanischen Ankömmlinge legten.
„Kontakt auf allen Frequenzen,“ meldete Crano, die Stimme hart, die Tentakel eng angezogen. „Imperiale Reaktionszeit: Verzögert und überrumpelt.“
Auf dem Taktikdisplay öffnete sich die Schlachtlinie wie eine Seekarte, entfaltete sich in konzentrischen Zonen. Jede ein Ring, der die Distanzebenen des Gefechts markierte: Fernkampf, Feuerzone, Abschusszone, Nahkampf. Jeder Ring war wie eine Brandung: die Wellen wurden schwerer, je näher man ging. Und hier lag der Feind mit allen Mitteln bereit, ihre Flotte zu zerschlagen, noch bevor sie die Küste berührte. Thalassa ließ die Worte der Nautolanerin ohne Worte wirken und „las“ sie, wie andere Männer Windrichtungen lesen. Er kannte diese Logik, wie andere Männer die Gezeiten kannten. Jeder Ring war wie eine Brandung: die Wellen wurden schwerer, je näher man ging. Und hier lag der Feind mit allen Mitteln bereit, ihre Flotte zu zerschlagen, noch bevor sie die Küste berührte.
Er sah die Spanten des Gegners: Tartan-Patrouillenkreuzer, schwärmten wie auf Abfangkurs wie Hornissen; Lancer-Fregatten, dicht an den schweren Einheiten klebend – Jägerjäger, deren Flaknetze jeden Anflug zerrupfen sollten. Dahinter zogen Carrack- und Arquitens-Kreuzer eine gezackte Linie, bereit, in die Flanken zu greifen. Hinter ihnen thronte ein alter, aber furchteinflößender Koloss: ein Victory-Klasse Sternenzerstörer, begleitet von einem kantigen Enforcer-Klasse. Und im Zentrum, wie ein dunkler Stern, die markante Silhouette eines imperialen Kommandoschiffs der Imperial-Klasse.
„Phalanx, hier Mutazzin.“ Die Stimme des Barbadelaners krachte über den Flottenkanal. „Kommandogruppe Golan bindet unter dem Kommando von „Commodore Bomwell die Golan-Station. Unser Ziel: die imperiale Kommandostruktur, die Determinator. Halten Sie Distanz, bis die Schilde des Kommandoschiffs schwächeln. Danach brechen wir durch. Rammbock-Taktik. Keine Gnade.“
Der Chagrianer trat näher ans Transparistahlglas. Am Rand des Sichtfeldes zündeten bereits die drei republikanischen Schlachtschiffe der Kommandogruppe Golan ihre Batterien; drei Begleitschiffe schoben sich wie ein Keil in die Verteidigungsringe der Abwehrsatelliten. Blinde, grüne und rote Blitze, dann der erste Feuerschein in den Waffenkuppeln der Station. Gut. „Dann halten sie uns den Felsen vom Hals.“ dachte der Gehörnte ernst und war ihnen für ihren Dienst dankbar.
„Phalanx, hier Mutazzin.“ Die Stimme des Barbadelaners fuhr wie ein Metallbolzen über den Kanal. „Phase ALPHA: Kommandoschiff auf Distanz beharken. Fernkampfzone halten. Sobald Schildkaskade kollabiert: Phase BETA – Durchbruch. Der Blaue Rammbock geht vor. Keine Gnade.“
Der gehörnte Kapitän der Firaxa verharrte, die Hände fest auf die Reling gelegt. Der Blaue Rammbock. Er schmeckte die Worte auf der Zunge, wie ein altes Bild, das er nie ganz losgeworden war. Ein Name, den die Staffeln einst gerufen hatten, als die Firaxa eine Blockade durchbrochen hatte. Nun war es der Commodore selbst, der ihn damit auf die Bühne schob, als sei Thalassa nur ein Werkzeug, ein lebendiges Projektil.
Er spürte die Last und zugleich den Stolz. So sei es. Ein Rammbock bricht nicht wegen seiner Eleganz, sondern wegen seiner Wucht. Wenn sie mich so sehen wollen, dann werde ich sie lehren, was es heißt, von der Strömung getroffen zu werden.
Sein Blick glitt über die Crew auf der Brücke. Kanoloa, die schwimmhäutigen Hände ruhig und fest auf den Anzeigen, die bernsteinfarbenen Augen unbewegt; Crano, deren Tentakel sich eng um den Hals legten, während sie präzise Sensorbahnen auswertete; Vakess, der Quarren, mit starrem Gesicht, doch jede Bewegung seiner Finger ein Schlag gegen den Feind. Sie wussten, was der Ruf bedeutete und dass sie ihn gemeinsam tragen würden.
„Fernkampfzone halten,“ sagte der Kommandant der Firaxa schließlich, die Stimme tief wie das Grollen eines Ozeans. „Turbolaser auf das Kommandoschiff. Wir machen Druck, bis seine Haut bricht.“
Vakess nickte nur und gab das Signal. Die Firaxa bebte, als ihre 48 Turbolaser ihre gebündelte Wut entluden. Grüne und rote Strahlen rissen wie Blitze gegen die Schilde der Imperial-Klasse, daneben spie die Harbinger of Justice ihre schweren Turbolaser-Batterien, während die Denon’s Judgement gezielt die Begleitschiffe anbohrte, um die Linie zu schwächen.
„Treffer auf Schildkurve, aber keine Durchschläge,“ meldete Vakess.
„Gut. Noch nicht,“ brummte Thalassa.
„Staffeln bereit zum Start,“ meldete Commander Kazo über Interkom.
„Staffeln raus,“ befahl er dann, die Stimme tief und klar. „Staffeln Eins, Vier, Fünf – Angriffsfächer. Reißt Schneisen sobald die Coral Vengeance die Tartan-Linie fragmentiert. Staffeln Zwei und Drei halten Torpedos in Reserve, bis die Lancer von der Intreprid gebunden sind. Staffel Sechs, Vollschirm über Harbinger und Denon. Diese Schiffe haben keine Jäger, wir sind ihre Schildwand.“
„Verstanden, Captain,“ kam die Antwort der Staffelführer fast im Chor. Das Heulen der Hangartore vibrierte bis in die Brücke. A-Wings der Current Strikers stachen hinaus, E-Wings in gestaffelten Keilen, X-Wings der Abyss Fangs wölbten sich über die schweren Schiffe. B-Wings der Tide Runners und Deep Surge lauerten am Rand, Trägheitsdüsen zuckend, Torpedos verriegelt, bereit wie gespannte Bögen.
Die ersten Salven entluden sich. Grünes Feuer aus den Batterien des Victory-Klasse riss durch die Schwärze, gleißende Strahlen schnitten in die Front der republikanischen Formation. Die Feuerzone des Victory und Enforcer. Schilde flackerten, der Rumpf der Firaxa ächzte, doch hielt. Die Firaxa bebte unter den Einschlägen, Schilde flammten auf wie Wasser, das an Felsen brandet.
„Gegensalve! Feuer frei!“ donnerte der Kapitän des MC80a.
Die 48 Turbolaser der Firaxa antworteten, ihre Strahlen gleißten wie Blitze, die auf die Flanke des Imperial-Klasse-Schiffs niedergingen. Daneben entlud die Harbinger of Justice ihr massives Arsenal, und die Denon’s Judgement jagte konzentrierte Feuerstöße in die Begleitlinien der Imperialen. Die Front der Determinator bebte, Schildmatrizen glühten, Hitzerisse zeichneten sich ab. Doch dann kam das Geheul: Schwärme von TIEs brachen hervor, jagten durch die Abschusszone, schwarze Funken gegen das Sternenmeer.
„Treffer auf feindlicher Schildmatrix!“ rief Vakess, die Tentakel zuckten unruhig. „Aber sie halten.“
Auf den Schirmen explodierten die ersten imperialen Jäger. Unzählige TIE Varianten, die in Feuer vergingen, als die A-Wings der Current Strikers durch sie brausten, gefolgt von den schwerfälligen, aber tödlichen B-Wings der Tide Runners. X-Wings kreuzten die ersten TIE-Wellen, Lancer-Fregatten antworteten mit grellem Flaknetz, ganze Sektoren explodierten in gleißenden Sonnen. Doch neue Wellen kamen, Lancer-Fregatten warfen Feuer in die Formationen, und ein Tartan-Kreuzer schnitt ihnen den Weg ab.
„Staffel sechs, raus!“ rief er und wandte sich dann an seinen Waffenoffizier Vakess. „Bindet mit drei Batterien diesen Tartan!“ Einem Dirigent gleich orchestrierte der Chagrianer mit seinem Flugleitoffizier die Staffeln der Firaxa. „Staffeln Zwei und Drei, jetzt offensiv,“ befahl Thalassa. „Delta-Korridor öffnen. Eure Torpedos auf die Carrack, dann auf den Bug des Victory. Wir nehmen ihm die Front.“
Die Firaxa vibrierte erneut, ein Schlag des Victory-Sternenzerstörers hallte über den Schirm. Doch im Hintergrund zeichnete sich ab, wie die Kommandogruppe Golan ihre Arbeit tat: drei republikanische Schlachtschiffe legten das Bollwerk der Station unter Dauerfeuer. Auf den Schirmen flammten Explosionen, eine Carrack Kreuzer brach auseinander, die Torpedogürtel sprengten Geschützstellungen vom Rumpf des Victory. Der Raum war jetzt Chaos, eine brodelnde See aus Licht und Tod. Orso Thalassa stand fest, sah die Kartenringe enger werden: Feuerzone, Abschusszone, und dann die letzte. Nahkampf. Dort, wo nur noch Punktverteidigung half, wo Jäger wie Dolche in den Leib eines Riesen fuhren.
„Captain,“ meldete Kanoloa, „Schildstärke des Kommandoschiffs sinkt auf 92 Prozent. Sie zeigen erste Risse.“
Thalassa atmete tief, die Hörner zeichneten Schatten auf die Brückendecke. „Noch nicht. Wir schlagen erst, wenn das Wasser richtig zieht. Dann gehen wir hinein und dann wird der Blaue Rammbock seinen Namen verdienen.“
Die Brücke schwieg, nur das Dröhnen der Geschütze und das Vibrieren der Schilde füllten die Luft. Über Kashyyyk hatte die Schlacht begonnen und die Firaxa spannte sich wie ein Muskel, bereit, den Stoß zu führen, der die imperiale Ordnung brechen sollte.
o Orbit über Kashyyyk o Kommandogruppe »Phalanx« in Angriff auf ISD-I Determinator o MC80a Firaxa o Brücke o
Captain Thalassa und Crew
Captain Thalassa und Crew
Einheit | Kommandant | Rumpf | Schilde |
---|---|---|---|
MAJ Harbinger of Justice | Commodore Mutazzin [Befehlshaber] | 100 % | 98 % |
MC80a Firaxa | Captain Thalassa | 100 % | 92% |
AF2 Denon's Judgement | Commander Amersu | 100 % | 89 % |
MC40 Coral Vengeance | Commander Halabar | 100 % | 95% |
COR Intrepid | Commander Haressi | 100 % | 91 % |
MC30 Wavebreaker | Commander Teenu | 100 % | 94 % |