Meldungen, Trailer etc. zum "Starfighter"-Film

Skeleton Crew fand bei Kritikern wie auch bei denjenigen Zuschauern, die die Serie tatsächlich sahen, großen Anklang, doch die erhoffte Breite des Publikums blieb aus.
Und dabei hat "Skeleton Crew" eigentlich kein Vorwissen aus anderen Serien gebraucht - ja, nicht einmal wirklich aus den Filmen. Man sollte vielleicht mal gehört haben, was ein Jedi ist, aber das ist es letztlich schon gewesen...

Sehe ich auch so. Dennoch würde ein "Skeleton Crew" deutlich wahrscheinlicher floppen als ein "The Mandalorian" Film.
Was mich by the way noch zu der Frage bringt, wie und eigentlich sogar ob die Skeleton Crew in den Filoniverse-Film Einzug erhalten wird...
 
Was mich by the way noch zu der Frage bringt, wie und eigentlich sogar ob die Skeleton Crew in den Filoniverse-Film Einzug erhalten wird...
Die Frage stelle ich mir erst, sollte Filoni nach einem (möglicherweise) gefloppten "The Mandalorian" Film nicht in Ungnade fallen und seine geplanten Film Projekte nicht in Frage gestellt werden.

Wobei ich mich schon Frage, was Disney so für Erwartungen hat. Setzt man intern wirklich darauf, dass der Film an der Kinokasse seine Kosten einspielen wird, oder hofft man darauf dass sich zusätzlich genügend Leute neu bei Disney Plus registrieren, damit sich das rentiert. Weiß ja nicht wie viele das sein könnten, die sich extra wegen den Film ein Disney Plus Abo holen würden, nur um zu verstehen was vor dem Film passiert.

@Sam Rockwell Ich frag mich ob wir Cobb Vanth wieder sehen, das wäre ja eine Figur deren Schicksal noch ungeklärt ist. Wobei es zuletzt danach klang als ob Timothy Olyphant (noch) nicht gefragt wurde.
 
Ist doch für meine individuelle Einschätzung echt unerheblich, wie viel Buzz Skeleton Crew noch erzeugt. Für mich gehört die Serie mit zum Besten, was in 30+ Jahren Star Wars erschienen ist.
Skeleton Crew ist in meiner persönlichen Top 5 Star Wars-Filme & Serien seit 1983.

Bin gespannt, wie sich diese Aussage die nächsten Jahre über haltet …

Was mich by the way noch zu der Frage bringt, wie und eigentlich sogar ob die Skeleton Crew in den Filoniverse-Film Einzug erhalten wird...
Thrawn überfällt At Attin um die Hinterbliebenen finanziell zu mobilisieren. At Attin liegt auf der Galaxy Map unmittelbar hinter Dathomir.

Das wäre für mich das Naheliegendste.

Die Frage stelle ich mir erst, sollte Filoni nach einem (möglicherweise) gefloppten "The Mandalorian" Film nicht in Ungnade fallen und seine geplanten Film Projekte nicht in Frage gestellt werden.
Was sollte dann passieren? Projekte bis zur Rente wird Filoni so oder so machen.

Die Frage ist, wieviele Filme er noch machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar eine Figur, die sowohl in The Mandalorian wie in Skeleton Crew mitspielt: Vane - der Nikto-Pirat.
Wobei der in beiden Serien jetzt keine sonderlich große Rolle hatte. Die Verbindung zwischen The Mandalorian und Skeleton Crew ist halt sehr lose und bei weitem nicht so voraussetzungsreich wie z.. B. jene zwischen The Mandalorian und The Book of Boba Fett oder Rebels und Ahsoka. Eigentlich war es genau richtig, um das breite Publikum, das nicht alles gesehen hatte, abzuholen - und trotzdem hat es leider (denn ich fand die Serie auch sehr unterhaltsam) nicht geklappt.
 
Wobei der in beiden Serien jetzt keine sonderlich große Rolle hatte. Die Verbindung zwischen The Mandalorian und Skeleton Crew ist halt sehr lose und bei weitem nicht so voraussetzungsreich wie z.. B. jene zwischen The Mandalorian und The Book of Boba Fett oder Rebels und Ahsoka. Eigentlich war es genau richtig, um das breite Publikum, das nicht alles gesehen hatte, abzuholen - und trotzdem hat es leider (denn ich fand die Serie auch sehr unterhaltsam) nicht geklappt.
Was ich halt richtig schwierig finde:

Projekte mit bekannten Figuren haben meistens grössere Chancen weil Nostalgie. Wenn das aber Fortsetzungsprojekte sind, die auf mehreren Sachen aufbauen … läuft man aber wieder Gefahr, dass man trotzdem zu nischig ist.

Und neu interessiert einfach wenig bis gar nicht. (Qualität ist, wenn ich mir das aktuelle Kinojahr anschaue, auch nicht wirklich mehr ein Faktor. Da hat kein Film von guten Kritiken wirtschaftlich profitiert.)

Eigentlich wäre das Trilogie-Format wirtschaftlich inzwischen wieder optimal. Man setzt bei Fortsetzungen nicht zu viel voraus und arbeitet trotzdem mit bekannten IPs.
 
Ich frag mich ob wir Cobb Vanth wieder sehen, das wäre ja eine Figur deren Schicksal noch ungeklärt ist. Wobei es zuletzt danach klang als ob Timothy Olyphant (noch) nicht gefragt wurde.

Ich mochte die Figur des Cobb Vanth. Deshalb fand ich es schade, dass er in The Book of Boba Fett (scheinbar) getötet wurde. Obwohl mich sein Tod getroffen hätte, wäre mir ein klarer, endgültiger Abschied lieber gewesen als die später gezeigte Rettung.

Damals konnte man noch vermuten, dass seine Geschichte vielleicht weitergeführt werden sollte. Doch diese Vermutung hat sich nicht erfüllt. Er wurde nicht zurück in die Handlung geholt, und inzwischen sind Jahre vergangen.

Ich erwarte nicht mehr, dass er zurückkehrt. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich inzwischen auch nicht, dass er wirklich in zukünftige Geschichten gepasst hätte. Cobb Vanth ist eine Figur, die in ihrem eigenen Umfeld am stärksten wirkt, in dieser kleinen Ecke des Outer Rim, in der er Verantwortung übernimmt, ohne viel Aufhebens zu machen. In größere Handlungsbögen hätte er sich vermutlich nur schwer einfügen lassen. Für eine reine Nebenerscheinung wäre er jedoch zu schade gewesen, und Timothy Olyphant ebenso. Vielleicht bleibt es deshalb besser dabei, dass seine Geschichte still dort endet, wo sie am glaubwürdigsten war.
 
Projekte mit bekannten Figuren haben meistens grössere Chancen weil Nostalgie. Wenn das aber Fortsetzungsprojekte sind, die auf mehreren Sachen aufbauen … läuft man aber wieder Gefahr, dass man trotzdem zu nischig ist.

Und neu interessiert einfach wenig bis gar nicht. (Qualität ist, wenn ich mir das aktuelle Kinojahr anschaue, auch nicht wirklich mehr ein Faktor. Da hat kein Film von guten Kritiken wirtschaftlich profitiert.)
Ich denke, es ist genau dieses Dilemma, vor dem Disney gerade steht, und der Grund, warum sich die jeweiligen Strategien für die nächsten beiden Kinofilmprojekte so unterscheiden: Auf der einen Seite setzt man auf ein Projekt mit bekannten Figuren, auf der anderen Seite versucht man, durch einen Starcast das neue interessant zu machen. Daraus, welche Strategie besser aufgeht, wird man dann in den Chefetagen seine Schlüsse ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben