C
Conquistador
Gast
Orginal oder Übersetzung, ein Thema, das im Internet wahrscheinlich oft diskusstiert wird.
Ich konsumiere Unterhaltungsmedien meistens in deutscher Sprache. Zwar verstehe ich gesprochenes Englisch oft, und kann mir auch die Bedeutung unbekannter Worte aus dem Zusammenhang ableiten, aber ich verliere dann einfach leicht den Faden.
Mir geht es aber persönlich auf den Geist, wie manche Leute die nur das Orginal konsumieren, auf Leute die mich arrogant hinab blicken. Immer wird behauptet das Orginal sei die einzig wahre Version, und Übersetzungen immer schlecht. Richtig albern finde ich es dann, wenn diese Leute zB. einen Film auf Mandarin schauen, diesen aber mit englischen Untertitel. Warum sollen diese Untertitel besser sein als eine deutsche Synchronisation. In einer gesprochenen Synchro, kann man mehr Dialog unterbringen als in Untertitel.
Außerdem, finde ich, dass die Qualität deutscher Synchronisationen besser ist, als von diesen Puristen behauptet. Wir haben viele wandlungsfähige Synchroschauspielern.
Auch bei Büchern, hat Deutschland eine lange Übersetzungstradition, Stichwort: Luther. Ich würde gerne jene Leute beim Aramäisch pauken sehen (und für die Klugschei*er: Ich weiß das Luther aus dem Alt-Griechischen übersetzt hat).
Ich möchte noch einmal klarstellen; Jeder kann Medien in der Sprache konsumieren, die er möchte. Damit habe ich überhaupt kein Problem. Aber mir geht es auf die Nerven, dass ein kleiner, aber tonangebender Teil dieser Puristen, Leute die einfach nicht in der Lage sind das Orginal zu konsumieren so von oben herab betrachten und deutsche Übersetzungen automatisch als schlecht betrachten.
Gut, das klingt jetzt alles ein bisschen wie eine Brandschrift, aber ich finde das ist ein kulturell sehr interessantes Thema, und mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Nacht.
Ich konsumiere Unterhaltungsmedien meistens in deutscher Sprache. Zwar verstehe ich gesprochenes Englisch oft, und kann mir auch die Bedeutung unbekannter Worte aus dem Zusammenhang ableiten, aber ich verliere dann einfach leicht den Faden.
Mir geht es aber persönlich auf den Geist, wie manche Leute die nur das Orginal konsumieren, auf Leute die mich arrogant hinab blicken. Immer wird behauptet das Orginal sei die einzig wahre Version, und Übersetzungen immer schlecht. Richtig albern finde ich es dann, wenn diese Leute zB. einen Film auf Mandarin schauen, diesen aber mit englischen Untertitel. Warum sollen diese Untertitel besser sein als eine deutsche Synchronisation. In einer gesprochenen Synchro, kann man mehr Dialog unterbringen als in Untertitel.
Außerdem, finde ich, dass die Qualität deutscher Synchronisationen besser ist, als von diesen Puristen behauptet. Wir haben viele wandlungsfähige Synchroschauspielern.
Auch bei Büchern, hat Deutschland eine lange Übersetzungstradition, Stichwort: Luther. Ich würde gerne jene Leute beim Aramäisch pauken sehen (und für die Klugschei*er: Ich weiß das Luther aus dem Alt-Griechischen übersetzt hat).
Ich möchte noch einmal klarstellen; Jeder kann Medien in der Sprache konsumieren, die er möchte. Damit habe ich überhaupt kein Problem. Aber mir geht es auf die Nerven, dass ein kleiner, aber tonangebender Teil dieser Puristen, Leute die einfach nicht in der Lage sind das Orginal zu konsumieren so von oben herab betrachten und deutsche Übersetzungen automatisch als schlecht betrachten.
Gut, das klingt jetzt alles ein bisschen wie eine Brandschrift, aber ich finde das ist ein kulturell sehr interessantes Thema, und mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Nacht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: