Planungen für weitere Star Wars-Filme (ab 2021)

Keiner produziert 5 Jahre und macht jahrelang dazwischen Pause. Das hat meistens negative Gründe warum Produktionen solange dauern. Und diese sind dann meist mit Kosten verbunden.
Bei den richtig guten Filmen reifen aber auch Ideen über Jahre, wenn nicht deutlich länger. Lange Produktion kann für gut oder schlecht sprechen.

Ist auch kein Problem per se. Ich würde sie nur nicht mit den rein in house produzierten Serien gleichsetzen sondern als Sonderfall sehen.
Sonderfall, ja. Aber es passt voll ins Bild, was man mit den anderen Serien insgesamt versucht. Unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und / oder neue erschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BULLSHIT! Ich meinte Corona!

Ach so zu der Zeit hat es ja zum Beispiel keine Filme wie F9 oder 007: No Time to Die gegeben die fast Das doppelte eingespielt haben oder ein Spider-man:No Way Home Der fast 2 Milliarden geknackt hat. Weil Kino komplett tot war. Oder auch die 9 anderen Filme die mehr eingenommen haben als Dune, ganz vergessen.


Nö, 1 Tag nach dem US-Kinostart.

Ein bisschen googeln und schon kämst du selbst drauf.

Screenshot_20230925_150332_com.android.chrome_edit_170147141479245.jpg


Und greenlight haben sie offiziell am 26. Oktober bekommen über einen Monat später. Übrigens ist jeder Artikel der dass bestätigt von Ende Oktober also keine Ahnung was du meinst das mitte September schon teil 2 offiziell war aber das kannst du mir ja gerne mitteilen.

 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung was du meinst das mitte September schon teil 2 offiziell war aber das kannst du mir ja gerne mitteilen.
Wieder Bullshit. Habe ich nie behauptet. Du liest halt mitunter nicht richtig, oder nur die Hälfte.

Edit: Ich muss mich selbst korrigieren: Es waren vier Tage,nicht einer. Trotzdem ging es schnell. Hier die Originalquelle.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man unterschätzt auch etwas, wie schwierig es ist, einen SW-Film/eine SW-Serie zu machen, der/die als SW funktioniert. Und möglicherweise unterschätzen das auch gestandene Regiesseure. Ich glaube nämlich, dass es auch für diese Autoren und Filmemacher nicht einfach ist, diesen märchenhaften Ton zu treffen, in dem man eigentlich z.T. sehr tragische Geschichten erzählt, ohne tatsächlich in eine Tragödie abzugleiten. Es war schon immer der Anspruch von SW, die 12jährigen ebenso abzuholen wie die Erwachsenen - vielleicht die 12jährigen sogar etwas mehr.

Du machst da sicher einen wichtigen Punkt. Wobei die Sequels mittlerweile nachweislich unter mangelnder Sorgfalt gelitten haben, als unter Fehleinschätzungen der Regisseure. Dass man diese große Geschichte anfängt, ohne von Anfang bis Ende ein kohärentes Bild vor Augen zu haben, ist keine Frage der Tonalität, sondern der Planung. Darüber hinaus verbaut man sich m.E. selbst den Weg, wenn es ständig darum geht, DIE große Wendung in einer Filmreihe zu erzeugen, ein zweites "Luke, I AM your father". Dass es gute Ansätze gibt, zeigen die Filme aber auch, genau so wie Serien, Bücher oder Videospiele.

Die Frage nach der Tiefgründigkeit wurde hier schon beantwortet, wobei ich ergänzen möchte, dass Star Wars die Tiefgründigkeit in der (zwischen-) menschlichen Komponente finden kann. Sympathische oder auch glaubhaft unsympathische Identifikationsfiguren, Humor, Charakterentwicklungen, Beziehungen unter den Figuren etc. pp. Das ist ja nicht "nichts" und für Popcorn-Kino, dass nicht nur mit Bildern erschlagen will, unerlässlich. Darin liegt für mich auch die Antwort auf die Frage, ob und wie ein Star Wars Film funktionieren kann und gar nicht so sehr, ob der nächste Gegner die Yuuzahn Vong sind.

Was die Zielgruppe von Star Wars angeht, richtet Disney sich zwar an Familien, die weit überwiegende Mehrheit des Publikums ist aber deutlich volljährig. Ich will damit die Kids gar nicht ausgrenzen und halte den Ansatz auch für richtig, nur sollte man sich damit nicht mehr belasten als nötig. Bei Star Wars ging es auch hin und wieder etwas rauer zu, die Grenzlinie kann man immer diskutieren.
 
Wieder Bullshit. Habe ich nie behauptet. Du liest halt mitunter nicht richtig, oder nur die Hälfte.

Nee tut mir leid realitäten als BULLSHIT zu bezeichnen ist halt echt dünn.


Edit: Ich muss mich selbst korrigieren: Es waren vier Tage,nicht einer. Trotzdem ging es schnell. Hier die Originalquelle.


Ach so da liegt das Problem. Wir suchen uns ein von den unzähligen nationalen release Terminen aus und ignorieren den globalen Kinostart am 15 September in Frankreich.

Aber hey wustest du das Teil 2 schon 2 Monate vor Kinostart grünes Licht bekommen hat? Neuseeland hatte er nämlich erst im Dezember Kinostart. :klugs
 
Okay, dein übliches Getue-unterstellst jemanden Böswilligkeit. Aber ja, ich hab mich am US-Kinostart orintiert.

Ich unterstelle hier gar nichts.
1. Bist du direkt pampig geworden und hast alles als BULLSHIT und uninformirt abgetan
2. Hast du dir ja ganz offensichtlich ein Starttermin ausgesucht der dein narrativ stützt.

Und der US kinostart interessiert hier 0 da über einen Monat später als bei dutzenden anderen Ländern war.

Und ich bin jetzt wieder der Buhmann, is klar.
 
Der Autorenstreik endet am Mittwoch. (Für uns heute am Mittwoch Abend.)

Naheliegend, dass dadurch die Planung für die kommenden Filme (& Serien) jetzt konkretisiert werden kann. (Und bestimmte Releases nicht mehr verschoben werden müssen.)


Hier noch eine Zusammenfasssung des WGA-Vertrages:

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autorenstreik endet am Mittwoch. (Für uns heute am Mittwoch Abend.)

Naheliegend, dass dadurch die Planung für die kommenden Filme (& Serien) jetzt konkretisiert werden kann. (Und bestimmte Releases nicht mehr verschoben werden müssen.)


Hier noch eine Zusammenfasssung des WGA-Vertrages:


Da bin ich ja mal gespannt wann dann die ersten Filme kommen. :yodagrin:
 
Shawn Levy verrät, was Kathleen Kennedy ihm erzählt hat, um seinen Star Wars Film zu drehen:

„Ich möchte einen Shawn-Levy-Film. Ich möchte eine Geschichte und einen Ton, der Sie, Ihren Geschmack und das, was Sie in Ihre Filme einbringen, widerspiegelt, alles mit einer Star Wars-Geschichte.“

Shawn Levy spricht außerdem kurz darüber, ob sein Star Wars Film ein Prequel zu Episode 7 mit der Rückkehr von Adam Driver sein könnte:

„Wie Sie wissen, ist Adam ein Freund und ich war schon immer ein großer Fan von Kylo Ren. Aber ich gebe dazu kein Kommentar ab“.

Meine Meinung zu einem Kylo-Prequel generell: Joah, reicht mir wenn man das als einen Nebenhandlungsstrang in den Serien unterbringt in der Zeit zwischen dem Filoni-Film und TFA.

Quelle:
 
Shawn Levy verrät, was Kathleen Kennedy ihm erzählt hat, um seinen Star Wars Film zu drehen:

„Ich möchte einen Shawn-Levy-Film. Ich möchte eine Geschichte und einen Ton, der Sie, Ihren Geschmack und das, was Sie in Ihre Filme einbringen, widerspiegelt, alles mit einer Star Wars-Geschichte.“

Jetzt verstehe ich, weshalb Disney gefühlt jedes halbe Jahr drei neue Projekte ankündigt, die kurz darauf schon wieder im Müll landen.

Grüße,
Aiden
 
Shawn Levy verrät, was Kathleen Kennedy ihm erzählt hat, um seinen Star Wars Film zu drehen:

„Ich möchte einen Shawn-Levy-Film. Ich möchte eine Geschichte und einen Ton, der Sie, Ihren Geschmack und das, was Sie in Ihre Filme einbringen, widerspiegelt, alles mit einer Star Wars-Geschichte.“

Shawn Levy spricht außerdem kurz darüber, ob sein Star Wars Film ein Prequel zu Episode 7 mit der Rückkehr von Adam Driver sein könnte:

„Wie Sie wissen, ist Adam ein Freund und ich war schon immer ein großer Fan von Kylo Ren. Aber ich gebe dazu kein Kommentar ab“.

Meine Meinung zu einem Kylo-Prequel generell: Joah, reicht mir wenn man das als einen Nebenhandlungsstrang in den Serien unterbringt in der Zeit zwischen dem Filoni-Film und TFA.

Quelle:

Jay ein mittelmäßiger Regisseur soll mal irgend etwas machen.

Sollte dieses Gespräch wirklich so stattgefunden haben ist es für mich der endgültige Beweis dass Kennedy niemals hätte Chefin von Lucasfilm werden sollen. Kreativ traue ich ihr rein gar nichts zu.


Und dann hast du auch noch einen Matthew Vaughn welcher darüber fantasiert ein Remake der OT zu produzieren.
 
Da ich die Meldung zum Autorenstreik auch schon hier hatte … Bezüglich dem Schauspielerstreik:

Die Studios haben eine Drucktaktik gegen die Schauspielergewerkschaft gestartet

Die CEO's wären bereit, die Verhandlungen bis Januar 2024 einzustellen, wenn bis nächste Woche keine Einigung mit SAG-AFTRA erzielt wird.

Projekte werden nicht nur nach hinten verschoben, sondern auch komplett gestrichen.

Quelle:
 
Zurück
Oben