Wie realistisch Explosionen mit Sprengstoff aussehen können, hat uns seinerzeit doch auch Roland Emmerich in Independence Day gezeigt.
Habe ihn mir letztens mal wieder angesehen und muss sagen, dass, auch wenn diese Effekte nun schon einige Jahre auf dem Buckel haben, sie dennoch besser aussehen als "fotorealistische CGI-Explosionen".
Da hat Kaat vollkommen recht, auch wenn sich einige dagegen wehren.
In der Tat sehen die Sprengstoffexplosionen der Modelle in der OT besser aus. Viel besser, meilenweit vom PT-Standard entfernt.
Die besten Beispiele sind für mich die AT-AT und Jabbas Skiff.
Es wirkt auch gleich viel plastischer, wenn einzelne Stücke des Modells bis in den Vordergrund fliegen und auf den Sand, respektive in den Schnee, klatschen.
Wieso will niemand verstehen, dass er mit dem Vergleich zwischen Puppe und CGI einfach diese Nähe zur Plastik meint.
Natürlich kann man von relitätsnähe sprechen, auch bei einer Fiktion, lieber Gilgamesch.
Wir befinden uns in einer Out-of-Galaxy-Diskussion und mitnichten im Film.
Hier zählt alles, was man anfassen kann.
Und den Yoda in Epsiode II und III kann man nicht anfassen, und das sieht man ihm an.
Egal, ob das CGI-Modell ein Abbild des echten Modells darstellt. Es ist und bleibt ein Abbild!
In der OT ist es ein Modell, also etwas viel realeres als das Abbild in der PT.
Vollkommen egal ob ein Yoda relistisch ist oder nicht, wir reden hier gerade über die Effekte, und die sind real, auch wenn sie als Werkzeug einer Fiktion dienen. Ist nicht so schwer, zu unterscheiden, man muss nur wissen, wo man sich gerade in einer Diskussion befindet.
Und was ein Remake der OT angeht...darüber wurde auch schon lang und breit diskutiert.
Möge Deine Seele dafür zehn Jahrtausende länger im Höllenfeuer schmoren
