Rollenspiele

Ich denke einen Teil der Fragen habe ich mit Beiträgen hier im Thread eigentlich schon beantwortet, auch das Ausgangszitat von mir gibt ja ebenfalls schon etwas preis.

1) Was spielt/leitet ihr lieber? One Shots, sporadische Episoden, (Mini-)Kampagnen?​

Ich gehöre zu der wahrscheinlich eher raren Sorte der Rollenspieler- und -Leiter die One/Few-Shots, Kurzkampagnen und Episoden einer langen epischen Kampagne vorziehen. Bei Spielcharakteren steht für mich nicht das Ausformen, Ausspielen und Entwickeln im Vordergrund. Habe da eher einen quantitativen Anspruch: Ich möchte im Grunde viele verschiedene Rollen ausprobieren und experimentieren, auch wenn ich das im Spiel wohl weniger tue. Ich hänge auch nicht besonders an einzelnen Figuren und ziehe Slice-of-Life-Szenarien und kleine alltägliche Situationen einer riesigen Epik vor.​

2) Wie bereitet ihr eine Kampagne vor? Plant ihr jede Szene oder steckt ihr "bloß" den groben Rahmen ab?​

Immer wieder anders, da ich noch keine finale Methode für mich gefunden habe. Mindmap und Stichworte haben aber bisher zum stecken eine groben Rahmens ganz gut funktioniert.

3) Nutzt ihr für alles das selbe System oder habt ihr Favoriten je nach Größe des geplanten Abenteuers?​

Ich habe einen systemagnostischen Ansatz, nutze aber oft das selbe oder ähnliche Systeme. Siehe Post #2.881 zum Regeln lernen :kaw:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was spielt/leitet ihr lieber? One Shots, sporadische Episoden, (Mini-)Kampagnen?

- Kampagnen


Wie bereitet ihr eine Kampagne vor? Plant ihr jede Szene oder steckt ihr "bloß" den groben Rahmen ab?

- bloß den groben Rahmen, alles andere hält dem Kontakt mit Spielern eh nicht aus :whistling:


Nutzt ihr für alles das selbe System oder habt ihr Favoriten je nach Größe des geplanten Abenteuers?

- unterschiedlich. Ich spiele und leite verschiedene Systeme.
Shadowrun6, D&D5E, Talislanta (Bald), Humblewood, Star Wars (d6) sind die, die ich aktuell leite
Spielen tue ich alles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Aufschlüsselung meiner Charakterentscheidungen in unserem Worldbuilding Projekt Emmergens:

Völker.png
Klassen.png


Also wäre wohl das wahrscheinlichste eine menschliche Schurkin... schauen wir mal... nein, keine einzige :D
 
So, in gut drei Wochen ist es soweit und mein erstes Rollenspiel steht an, Cthulhu.
Ich soll mir vor dem Treffen schonmal einen Charakter erstellen/auswürfeln. Habt ihr Profis irgendwelche Tipps dafür und für das Spiel selbst? Falls man sowas überhaupt so allgemein sagen kann. Wie ihr merkt, habe ich wirklich null Ahnung davon. Freue mich aber trotzdem sehr drauf!
 
Spiel das, was dich interessiert, was beim ersten Game für dich auch nicht zu abgehoben ist. Du solltest dich in die Person, ihre Ziele und ihre Rolle in der Welt hineinfühlen können, ansonsten wirds kompliziert. Ansonsten: hab Spaß, ich freu mich für dich :kaw:
 
Und es sind ein paar neue Bücher dazugekommen und somit musste ich auch das Regal ein wenig umbauen... ist schon schön, diese 30 Jahre Rollenspiel so zu sehen :)
Falls jemand die PDFs dazu haben will, kann er sie gerne haben. Einfach bei mir melden :kaw:

WhatsApp Bild 2025-04-02 um 13.00.17_09ef3abe.jpg
 
Ich hatte gestern unter dem Einfluss einiger Kräuter die Idee, eine Minikampagne hochzuziehen, welche aus drei vollkommen zusammenhanglosen Abenteuern bestehen.
Und auch die Charaktere sollen nicht wirklich "passen": Ungleich
Die Spieler können sich gerne vorerst überlegen, wie ihre idealen Charakte gerade aussehen würden, dann würfeln wir Herkunft, Volk, Geschlecht und familiäre Umstände genau aus, verteilen die Attribute nach Reihenfolge, nicht nach Effizienz. Wir schauen zudem, ob der Charakter überhaupt die Chance hatte, seine Klasse frei zu bestimmen (oder ob er von seinen Eltern zB in den Tempel geschickt wurde und Kleriker werden musste).
So kommen eventuell Wünsche und Abneigungen zum Tragen, welche so nie in einer durchgestylten Kampagne aufgekommen wären. Zudem werden die Abenteuer so gut wie möglich unabhängig dieser Charaktere vorbereitet und sind dann auch vielleicht gar nicht auf die Gruppe ausgelegt, hierbei soll aber der Spaß liegen: mit dem klar kommen, was man in die Wiege gelegt bekommen hat und wie das Schicksal gerade mitspielt...
Die drei Abenteuer sollen in der Renaissance der Helden, am Tiefpunkt während Lord Átos Untoteninvasion und zur Zweiten Blütezeit spielen und die Genres "Klassisches Abenteuer", "Horror" und "Soziale Entwicklung" abdecken.

Was haltet ihr davon? Habt ihr schon einmal so etwas ähnliches gemacht? Habt ihr Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal einen groben Ablauf erstellt, wie man zuuuufällig in Emmergens geboren und aufwachsen kann und höchstens bei der Klassenwahl eine Möglichkeit zur freien Auswahl hat.
Könnt ihr gerne anpassen, verwenden, kritisieren oder diskutieren. Enjoy!
 

Anhänge

  • Charaktererstellung.pdf
    84,4 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben