Stephen King - The Master of Horror

King hat als Bachmann veröffentlicht, weil er einen extrem hohen Output hat und sein Publisher nicht mehr als ein Buch pro Jahr unter seinem Namen auf den Markt bringen wollte.
Hm ich meine King hat im Nachwort von „The Long Walk“ eine etwas andere Erklärung gegeben. Da klang es nicht so als ob ihn der Verlag dazu gezwungen hätte.
 
Der Film ist alleine schon aufgrund des Ohrwurm-Soundtracks von Harold Faltermeyer sehenswert.
Eben gesehen.

Jo, der Soundtrack ist gut.

Ansonsten ist der Film aber leider 80er Jahre Trash und sicher nicht Arnolds bester. Vielleicht wäre ich gnädiger wenn ich heute nicht das Buch zu Ende gelesen hätte.

So hatte ich aber leider das zweifelhafte Vergnügen, eine Verfilmung zu sehen die in quasi jedem Aspekt von der Vorlage abweicht. Aus einem gesellschaftskritischen dystopischen Roman wurde da ein 0815 Action Film mit einer Menge dummer Schenkelklopfer Sprüche. Schon eine Schande, was man aus der Lizenz gemacht hat.

Da kann es die Neuverfilmung nur besser machen.
 
So hatte ich aber leider das zweifelhafte Vergnügen, eine Verfilmung zu sehen die in quasi jedem Aspekt von der Vorlage abweicht. Aus einem gesellschaftskritischen dystopischen Roman wurde da ein 0815 Action Film mit einer Menge dummer Schenkelklopfer Sprüche. Schon eine Schande, was man aus der Lizenz gemacht hat.
Diese Verfilmung ist wenn man von der Vorlage ausgeht, einfach nur zum fremdschämen.
 
Wie dem auch sei, die Erklärung die ich meistens gelesen habe ist dass King testen wollte ob seine Bücher auch Erfolg haben wenn die Leute nicht wissen dass sie von ihm sind.

Ja, das habe ich auch gehört, aber für mich ist das ein bisschen quatschig. Die Buchindustrie ist schon sehr eigen, man hatte ja lange, lange kaum Chancen auf einen traditionellen Vertrag, wenn man vorher schon mal als Selfpublisher unterwegs war. Darum bin ich absolut überzeugt davon, dass es wirklich um die Übersättigung der Marke ging.
 
Zurück
Oben