Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Für mich haben sie ein merkwürdiges Gewissen, wenn sie sich nicht an gefundene Absprachen und Kompromisse halten.
Ok, Herr allwissender Oberlehrer.
Dann finden wir uns wohl einfach damit ab, dass wir >20% Nazis im Land haben, die dann einfach keine Partei mehr haben, die sie wählen könnten? (Als würde nicht irgendwer einfach die nächste “rechts konservative” Partei gründen oder im Zweifel einfach in die CDU unterwandern)
In einer perfekten Welt bestimmt. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich würde mir sehr wünschen, dass du Recht hast. Ich sehe einfach mehr Risiko als Nutzen.Es wäre doch mal was interessantes, die Auswirkungen davon zu betrachten, anstatt einfach nur Parteigehorsam einzufordern, wo dieser nicht angebracht ist, weil schliecht kein Vertrauen und keine Loyalität gegenüber dem Kanzlerkandidaten da sind.
Friedrich Merz hat nun bis zur nächsten Wahl die einmalige Gelegenheit, Werbung in eigener Sache zu machen und langsam als eine Person aufzutreten, die tatsächlich Bundeskanzler für alle sein könnte...
Ok, aber hä? Was greifst du mich dann dafür an, dass ich für eine seriöse, verlässliche Politik in CDU und SPD plädiere? Das schließt sich doch nicht aus.Es ist mir scheißegal wohin sich diese 20% zerstreuen. Aber ihnen die Basis, die AfD zu entziehen, wär der erste Schritt.
Diese 20% stammen im übrigen aus den Ergebnissen von Extremismusforschern.
Glückwunsch du machst es schon wieder, aber was will man von dir auch erwarten.Vielleicht solltest du auch mal in ein Geschichtsbuch schauen. Zeit wäre es.
Glückwunsch du machst es schon wieder, aber was will man von dir auch erwarten.
Ok, aber hä? Was greifst du mich dann dafür an, dass ich für eine seriöse, verlässliche Politik in CDU und SPD plädiere? Das schließt sich doch nicht aus.
Wo und wann war oder ist sie denn dann seriös?Schau dir mal kurz die letzten 40 Jahre politik in Deutschland an... Seriös war da kaum was...
Wo? Wann? Nach der Gründung der BRD, als dieser ganze Lobbyismus noch nicht das sagen im Bundestag hatte.Wo und wann war oder ist sie denn dann seriös?
Ich auch.Gibt wohl heute noch den zweiten Wahlgang, bin mal gespannt.
Ich auch.
Ich fänds ja durch aus lustig wenn er nochmal durchfällt, aber leider auch zeitgleich erschreckend weil ich mir gut vorstellen kann was die Faschisten der AfD dann abfeiern..
Selbst wenn der zweite Wahlgang jetzt glückt, das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Also 49 - Ende 70er? Das wäre der 1. bis 8. Bundestag. Das saßen im Durchschnitt über 100 ehemalige NSDAP-Mitglieder in jedem Bundestag. Unter seriös verstehe ich anderes.Wo? Wann? Nach der Gründung der BRD, als dieser ganze Lobbyismus noch nicht das sagen im Bundestag hatte.
Das sehe ich ganz genauso. Ich gehöre zur Fraktion derjenigen, die Merz ganz sicher nichts Gutes wünscht - allein ob der letzten Monate und der auch hier zigmal durchgekauten Argumente - , aber diese Aktion heute früh war für mich für eine (berechtigte) Schelte, die jedoch viel zu teuer erkauft wurde angesichts der Probleme, denen sich Deutschland innen- und außenpolitisch aktuell gegenübersieht.Die feiern jetzt schon. Selbst wenn der zweite Wahlgang jetzt glückt, das Kind ist in den Brunnen gefallen.
C.
Nun davon wurden ja einige, von SPDlern verprügelt (Wehner), das zaubert mir schon ein lächeln auf die LippeAlso 49 - Ende 70er? Das wäre der 1. bis 8. Bundestag. Das saßen im Durchschnitt über 100 ehemalige NSDAP-Mitglieder in jedem Bundestag. Unter seriös verstehe ich anderes.
Dann sind wir uns ja doch einig.Ich fänds ja durch aus lustig wenn er nochmal durchfällt, aber leider auch zeitgleich erschreckend weil ich mir gut vorstellen kann was die Faschisten der AfD dann abfeiern.
Ne, habe ich nicht, weil das für mich auch keine neue Erkenntnis ist und mich vom Thema abgelenkt hat.Ich gehe nicht davon das du den Link gelesen hast. Schade, weil der Artikel schön zeigt wie sehr die Politik durch Lobbyismus geprägt ist.