Tagespolitik allgemein

Ich geb dir recht. Die West Alliierten waren nur wegen den Sowjets so "nett" zu uns. Ein Treppenwitz der Geschichte. Im Grunde haben die Deutschen dem Kalten Krieg viel zu verdanken
... zumindest die Westdeutschen, die Mauer- und Stasi Opfer sehen das sicher anders.
 
Heute sind zwei sehr interessante Wahlen in der Welt. Zum werden in Frankreich die Regionalparlamente gewählt. Viele Beobachter rechnen damit das der FN die stärkste Kraft wird.Auch für die Konservativen werden Zuwächse vorraus gesagt. Alles in allem wird in Frankreich ein massiver rechtsruck erwartet.

Zum anderen wird in Venezuela das Parlament gewählt.In typisch sozialistischer Tradition hat die Regierung Chevez/Maduro das Land politisch und wirtschaftlich an die Wand gefahren. Die Bürger stehen wie im Sozialismus üblich Schlange selbst für Klopapier,die Nahrungsmittel sind knapp,unliebsame Sender wurden geschlossen,Politiker der Opposition werden unter fadenscheinigen Begründungen inhaftiert oder ermordet.
Die hiesige Linke spendet Applaus für den "demokratischen/sozialistischen Weg" Venezuelas.
In Venezuela wird kein Rechtsruck erwartet sondern einen rechten Erdrutsch.
Allerdings mehren sich die Hinweise daß Maduru in üblicher sozislistischer Weise das Ergebnis nicht akzeptieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In typisch sozialistischer Tradition hat die Regierung Chevez/Maduro das Land politisch und wirtschaftlich an die Wand gefahren. Die Bürger stehen wie im Sozialismus üblich Schlange selbst für Klopapier,die Nahrungsmittel sind knapp,unliebsame Sender wurden geschlossen,Politiker der Opposition werden unter fadenscheinigen Begründungen inhaftiert oder ermordet.

Auch wenn er das nicht sieht muss ich was _ergänzen_.
Ein Teil der wirtschaftlichen Misslage wird durch Sanktionen seitens der USA verursacht. Heutzutage kann kaum bis gar kein Land, unabhängig vom System, ohne den internationalen Wirtschaftsmarkt wirtschaftlich überleben.
Auch in Ländern, die den Wirtschaftsliberalismus voll praktizieren gibt es Menschen, die nicht genug zum Leben haben. Ich halte es für einen Irrglauben, dass die sozialistischen Länder, die einzigen sind mit einer mangelhaft versorgten Bevölkerung.
Opposition wird unterdrückt? Ich lehne das als Demokrat entschieden ab, aber interessant, dass die Kritik von ihm kommt.
 
Das wundert mich jetzt nicht das die Franzosen Hoffnung in die FN setzen,nachdem was vor ein paar Wochen in Paris passiert ist.Ob die FN aber die Probleme in Frankreich bewältigen kann,bezweifel ich aber erstmal.

Nein,das wird der FN natürlich nicht können.Der FN ist eine extreme Partei die nur Hass verbreitet.Dies wird man auch in Frankreich schmerzhaft erfahren müssen.
 
Auch wenn er das nicht sieht muss ich was _ergänzen_.
Ein Teil der wirtschaftlichen Misslage wird durch Sanktionen seitens der USA verursacht. Heutzutage kann kaum bis gar kein Land, unabhängig vom System, ohne den internationalen Wirtschaftsmarkt wirtschaftlich überleben.
Auch in Ländern, die den Wirtschaftsliberalismus voll praktizieren gibt es Menschen, die nicht genug zum Leben haben. Ich halte es für einen Irrglauben, dass die sozialistischen Länder, die einzigen sind mit einer mangelhaft versorgten Bevölkerung.
Opposition wird unterdrückt? Ich lehne das als Demokrat entschieden ab, aber interessant, dass die Kritik von ihm kommt.

Wow, das ist ja mal eine phänomenal ignorante Perspektive. Es sind sicherlich die skandalösen Sanktionen, die arme Militärs und Politiker dazu zwingen, ganz dick im Kokain-Geschäft mitzumischen, oder Beamte zur Korruption nötigen (Platz 161 von 177 im CPI). Nicht zu vergessen, dass Venezuela das gewalttätigstes Land der Welt gilt, in dem jährlich mehr Menschen ermordet werden als in manchen Kriegsgebieten - da investiert man als Akteur im internationalen Wirtschafstmarkt natürlich besonders gerne.
 
Die Bürger stehen wie im Sozialismus üblich Schlange selbst für Klopapier,die Nahrungsmittel sind knapp,unliebsame Sender wurden geschlossen,Politiker der Opposition werden unter fadenscheinigen Begründungen inhaftiert oder ermordet.
Unter den Regierungen im rechten Spektrum würde ja sowas nie vorkommen, wie die übermäßiger konservativen, rechtpopolistischen oder übermäßig religiösen Regierungen und Diktaturen. :roll:

Wenn es dem Volk gut gehen soll, muss man halt den Weg in der Mitte gehen, und wirklich die Ziele Verfolgen für die Sozialismus und Demoktratie eigentlich stehen sollten. So wie es die Skandinavischen Länder, Kanada und Island es vorleben.
 
Unter den Regierungen im rechten Spektrum würde ja sowas nie vorkommen, wie die übermäßiger konservativen, rechtpopolistischen oder übermäßig religiösen Regierungen und Diktaturen. :roll:

Wenn es dem Volk gut gehen soll, muss man halt den Weg in der Mitte gehen, und wirklich die Ziele Verfolgen für die Sozialismus und Demoktratie eigentlich stehen sollten. So wie es die Skandinavischen Länder, Kanada und Island es vorleben.

Wie kann man den Weg der Mitte gehen und gleichzeitig die Ziele des Sozialismus verfolgen? Man kann nicht rechts und links gleichzeitig um einen Baum herumlaufen.
 
Wow, das ist ja mal eine phänomenal ignorante Perspektive. Es sind sicherlich die skandalösen Sanktionen, die arme Militärs und Politiker dazu zwingen, ganz dick im Kokain-Geschäft mitzumischen, oder Beamte zur Korruption nötigen (Platz 161 von 177 im CPI). Nicht zu vergessen, dass Venezuela das gewalttätigstes Land der Welt gilt, in dem jährlich mehr Menschen ermordet werden als in manchen Kriegsgebieten - da investiert man als Akteur im internationalen Wirtschafstmarkt natürlich besonders gerne.


So ist es doch immer bei den Linken. Das eigene Versagen wird grundsätzlich ausgeblendet und bestritten und immer ist es die Schuld der anderen.

Unter den Regierungen im rechten Spektrum würde ja sowas nie vorkommen, wie die übermäßiger konservativen, rechtpopolistischen oder übermäßig religiösen Regierungen und Diktaturen. :roll:

Ich habe nicht gesagt das dies in rechten Regierungen nicht vorkommen kann.
Aber es ist nun einmal so das in sozialistischen Staaten immer und überall Mangel am nötigsten bestand.
Ob es die DDR,die UDSSR,Albanien oder Polen war.
Und jetzt in Venezuela. Aber da sind bestimmt nur die USA daran schuld.:rolleyes::rolleyes:
Auf solch eine Äusserung warte ich noch. Die kommt bestimmt bald.
 
Die soziale Marktwirtschaft ist aber kein Sozialismus und verzichtet eben auf ganz wesentliche Merkmale dessen. Sozialismus ist halt mehr als 'ne üppige Sozialversicherung.
Ja es ist eine vom Staat finanzierte/organisierte und keine rein private. Nicht zu vergessen das es auch Altersversorgung, Erziehung, sozialen Wohnungsbau, Straßenbau ect ect gibt, die in anderen wesentlich mehr rechts orientierten Regierungen nicht vom Staat gibt. Deshalb ist eine Sozialdemokratie mit Sozialer Marktwirtschaft wie gesagt der Mittelweg zum Sozialismus/Kommunismus. Aber hier im Forum wird dazu geneigt jede Form des Sozialismus mit dem Kommunismus gleich zu setzen, obwohl je nach Definition es mindestens vier oder mehr Auslegungen bzw Branchen oder Arten davon gibt, wovon die Sozialdemokratie eben eine davon ist.

Doch was ist Sozialismus überhaupt, wie definiert er sich wirklich, was macht ihn aus? Schon 1920 kam der Soziologe Werner Sombart nach eigener Studie zum Schluss das es 260 Definitionen davon gibt. Man kann sich also stundenlang streiten was Soziaismus ist und was nicht, was der unterschied ist zwischen Sozialdemokratie und demokratischem Sozialismus oder sozialistischer Demokratie. Schon das allein zeigt schon das Sozialismus nicht gleich Sozialismus sein kann, da so ziemlich jeder etwas anderes darunter verstehen dürfte. Manche verbinden nur negatives damit, wie den Stalinismus, Leninismus, andere Marx und Engels, manche würden sogar die NSDAP in den Sozialismus Topf mit rein packen, da sie sich selben Nationalsozialisten nannten. Während die Verteidiger davon eben eher auf die sozialen Werte und die soziale Gerechtigkeit zeigen und sich Länder wie Schweden, Finnland, Dänemark, Schweiz und Island als Vorbild nehmen. Manche sehen ihn prinzipiell als Gegenmodell zum Kapitalismus. Andere sagen das der Sozialismus in allem steckt was vom Staat finanziert wird und was dem Wohl der Bevölkerung dient, inklusive Polizei und Armee.
 
Wow, das ist ja mal eine phänomenal ignorante Perspektive. Es sind sicherlich die skandalösen Sanktionen, die arme Militärs und Politiker dazu zwingen, ganz dick im Kokain-Geschäft mitzumischen, oder Beamte zur Korruption nötigen (Platz 161 von 177 im CPI). Nicht zu vergessen, dass Venezuela das gewalttätigstes Land der Welt gilt, in dem jährlich mehr Menschen ermordet werden als in manchen Kriegsgebieten - da investiert man als Akteur im internationalen Wirtschafstmarkt natürlich besonders gerne.

Wie gesagt einen Teil. Ok meinetwegen ein kleiner Teil.
 
Na dann führe mal aus, in welcher Weise die Sanktionen wirken bzw. wie diese ausgestaltet sind und warum Venezuela dadurch angeblich vom Markt abgekoppelt wird.

Touché sind nur Sanktionen gegen Spitzenbeamte und Offiziere. Tja dann muss das Land wohl völlig alleine seine Probleme in den Griff kriegen.


Der FN unter Marine Le Pen ist eine integrative Kraft, und die letzte Hoffnung der Republik.

Wenn der FN die letzte Hoffnung für Frankreich ist, dann sieht es Zappenduster für die Republik aus.

Nichtsdestotrotz wäre eine Präsidentschaft Le Pens für Frankreich und ganz Europa ein entscheidendes Aufbruchssignal für alle, die eine Überwindung des verkrusteten Alt-68er Establishments herbeisehnen.

Ja die bösen Alt-68er.....ernsthaft?!
Die Präsidentschaft Le Pens könnte das geeinte Europa zerstören.


Wieso spielt die Genfer Flüchtlingskonvention dann in der medialen Diskussion keine Rolle (soweit ich es wahrgenommen habe)?

Gegenfrage: Was spielt es für eine Rolle, ob die Genfer Flüchtlingskonvention in der medialen Diskussion eine Rolle spielt oder nicht?

Fakt ist jedenfalls, dass in Deutschland nicht nur das Grundgesetz wichtig sind, sondern auch das Europarecht (Menschenrechtcharta) und Abkommen zu denen sich Deutschland verpflichtet hat, wie der Genfer Flüchtlingskonvention.
 
Die Kommunisten in Venezuela heben eine klare Klatsche verabreicht bekommen.Venezuelas konservative Opposition hat die Parlamentswahl klar gewonnen und stellt künftig mindestens 99 der 167 Abgeordneten.Ob die Kommunisten das Ergebnis anerkennen oder putschen ist bisher noch fraglich.
Sollte die Mehrheir reichen möchte die Opposition an Amtsenthebungsverfahren gegen Maduro einleiten und auch die politischen gefangenen freilassen.

Desweiteren hat das Bundesverfassungsgericht heute entschieden das Verbotsverfahren gegen die NPD anzunehmen und eine Hauptverhandlung zu eröffnen.
 
So. Der Thread ist jetzt wieder sauber. Um die vielen beherrschten und klugen Widersprüche und Antworten tut es mir leid, doch ich habe mich bewusst für eine Brandrodung entschieden. Ich werde dieses Thema in den nächsten Tagen weiterhin unter strenger Beobachtung halten. Für neurechte Propaganda unter dem Deckmäntelchen einer sachlichen Diskussion war, ist und wird hier kein Platz sein. :mad:
 
Zurück
Oben