Ich akzeptiere OT, PT und Romane als großes Ganzes. Es gibt zwar hin und wieder Details, bei denen ich nur mit dem Kopf schütteln kann - ich sage dann aber nicht "das zählt für mich nicht", sondern nur "naja, das find ich n bißchen blöd". Solche Details gibt es in Büchern genauso wie in der PT (in der OT allerdings nicht, die ist ja die Basis von allem!). Trotzdem bleibt alles für mich eine große Geschichte. Genau das ist ja auch einer der Gründe, warum ich SW so sehr mag: Daß es ein ganzes Universum voller Geschichten ist, die sich alle gegenseitig berühren und ineinandergreifen - fast wie Realität!

Und wenn irgendwo ein Widerspruch auftaucht, versuche ich mir dafür eine Erklärung zu basteln, die mir gefällt und mit der ich leben kann.
Was die Comics angeht, so habe ich erst vor kurzem angefangen, welche zu lesen. Ich weiß noch nicht so genau, was ich davon halte, aber ich denke mal, ich werde sie in meinen großen SW-Canon mitaufnehmen.
Über sonstiges EU (Zeichentrickserien, Hörspiele, dieses ominöse Holiday-Special etc.) kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.
Wobei ich Zeichentrickserien, die an etwas angelehnt sind, was ich sehr mag, irgendwie bisher alle scheiße fand. Da wird das wohl bei SW nicht anders sein. Naja, wer weiß.
Computerspiele kenne ich eigentlich auch keine, aber ich hab das Gefühl, daß die Story-Elemente darin nicht so ganz ernst genommen werden können, weil die Hintergrundgeschichte natürlich immer so angepasst sein muß, daß das Spiel auch noch Spaß macht. Da kann man - denke ich mal - nicht so sehr auf Kontinuität und Logik achten, weil es wichtiger ist, ein tolles Gamefeeling aufzubauen. Aber das hab ich mir nur so überlegt, ich weiß ja nicht, wie's wirklich ist...