Welches Lego habt ihr?

Habt ihr Lego?

  • Hab einen Haufen davon

    Stimmen: 23 57,5%
  • Hab einige Sachen davon, aber nicht alzu viele.

    Stimmen: 9 22,5%
  • Hab gar keines, hab aber vor mir welches zu kaufen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Habe keines und brauche keines.

    Stimmen: 8 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    40
Ich brauche gerade dringend ein wenig Zerstreuung und bin daher gestern im örtlichen BlueBrixx-Store nem Impulskauf erlegen:

1736924233471.png

1736924253934.png
 
Oh sehr schön,die wollte ich mir auch schon holen. Aber der Platz fehlt leider.

Aber eines Tages hehe, das Ding könnte man ja auch aufhängen oder?
Ich kann den Venator nur empfehlen, sieht super schön aus. Aber das mit dem Platz verstehe ich gut, dass Problem hatte ich früher auch oft, aktuell habe ich da aber Glück.

Theoretisch könnte man das Set durchaus aufhängen. Man Müsste da wahrscheinlich Baulich ein wenig dran arbeiten. Die Standbeine sind fest angebracht, die müsste man halt weg lassen und dann die Löcher an der Rumpfunterseite mit grauen Platten zu machen. An den Stellen im Inneren, wo man die Standfüße anbringen würde, könnte man aber Seile fixieren und damit aufhängen, an der Oberseite müsste man vielleicht minimal was weg lassen.
 
Ich habe lego , aber auch blue brixx und mould King.

Die Stadt jedha City und der Jedi tempel von corusant. Dann Star Trek Modell von blue brixx und Star Gate Modell auch blue brixx. Original lego ist leider bei erster Hand teuer. Farbseuche fehl Konstruktion Farbe Problem und Bau Fehler. Ich habe Vader Festung, parorauma 3, R2 d2 , Advent Kalender von lego Panzer von Star wars . Raumschiff und mehr.
 
Jetzt nur noch die Zeit dafür finden. Das könnte dann mal ne Orchidee sein die mehr als ein paar Monate überlebt. Im Hintergrund spielen die Kids Lego Jurassik Park. Was will man mehr im leben.
 

Anhänge

  • 20250119_120131.jpg
    20250119_120131.jpg
    334,3 KB · Aufrufe: 33
Neben den Star Wars-Helmen (da habe ich mittlerweile alle), habe ich folgende Lego-Bausätze:

AT-AT
Millennium Falcon (in klein)
Infinity-Gauntlet
Batmobil (1989)
Delorean von Back to the Future
Die Orca von "Jaws"

Vielleicht folgen noch Fotos.
 
Ich habe heute alle Bauanleitungen in die Altpapier Tonne geworfen und mir die Pläne digital gespeichert.
Spart eine Menge Platz.
 
@Dr. Sol da hänge ich mich dran, ich habe auf der Fahrt zu Arbeit über @Jedihammer s vorgehen nachgedacht und ich könnte dass auch nicht über`s Herz bringen. Auch wenn ich Jedihammer insofern zustimmen kann, es würde auch bei mir eine Menge Platz sparen.
 
@Dr. Sol da hänge ich mich dran, ich habe auf der Fahrt zu Arbeit über @Jedihammer s vorgehen nachgedacht und ich könnte dass auch nicht über`s Herz bringen. Auch wenn ich Jedihammer insofern zustimmen kann, es würde auch bei mir eine Menge Platz sparen.
Ich hab die in Ordnern abgeheftet. Ganz ehrlich, so irre viel Platz nehmen die nicht weg. Und ich hab noch die Anleitungen zu den Legos aus früher Kindheit.

Edit: Bei diesen chinesischen Lego Kopien sehe ich es noch eher ein. Da ist die Anleitung oft von minderwertiger Qualität, zumindest nach meiner Erfahrung.
 
@Dr. Sol @ARC A001
Ja meine Herren, was soll ich sagen.
Auch wir Monster haben nicht unbegrenzt Platz. Die Bauanleitungen meiner Lego und Cobi Modelle haben zwei volle Umzugskisten gefüllt.
Alleine von Lego der 1.Todesstern, der Vanator Kreuzer, Jabbas Segelbarke und das Colosseum haben eine halbe Kiste gefüllt.
Von den Militär Modellen von Cobi(allen vorran die Schiffe) gar nicht erst zu reden.
Da war nichts mehr mit abheften.
Digital nimmt keinen Platz weg.
 
@Dr. Sol
Ich habe die Anleitungen teilweise (Star Wars) auch in Ordner, den Rest in Kisten. Es ist jetzt nicht so, dass die einen ganzen Raum ausfüllen, aber ein Halbes Regal ist bei mir schon voll mit Anleitungen. Aber ich habe nur Lego Anleitungen, was anderes kaufe ich nicht.

@Jedihammer
Digital habe ich mir die Anleitungen auch alle mal gesichert. Für den Fall, dass mal was passiert.
 
In den letzten Jahren hab ich mich tatsächlich mal mit Klemmbausteinen beschäftigt (ich mochte Lego als Kind nicht besonders) und ein paar Modelle gebaut. Von Lego hab ich aktuell irgend einen Y-Wing, einen X-Wing, einen A-Wing, ein Hoth Set und ein bißchen Kleinkram. Das liegt alles schon länger zurück, denn imho ist es recht lahm, was Lego mittlerweile aus der Lizenz macht (ständig die selben Fahrzeuge in Neuauflage).

Mit den Alternativherstellern hab ich mich vor nicht allzu langer Zeit beschäftigt. Ich hab mal ein Flugzeug von Cobi gebaut, zwei Autos, Pflanze von irgend einem Chinahersteller..... und ein bißchen von Blue Brixx (entgegen der Eigendarstellung ähnlich unsympatisch wie Lego), und da ist mir das Interesse am Baustein auch wieder weitergehend vergangen.

Ich hab ein paar Star Trek Modelle (Blue Brixx Pro) gebaut, die größtenteils recht gut waren. Die Steine klemmen (bis auf wenige Ausnahmen), bei einem musste ich den Ständer wegen Fehlteilen umbauen, das war ja noch ok. Nur beim TOS Phaser war ein Teil dabei, das überhaupt nicht klemmt.

Aber die Blue Brixx Specials.... :roll:

- Der Rosellasittich war ganz gut. Kann man auch nur vorsichtig bewegen, aber immerhin.

- Ich habe den Interceptor aus Mad Max 2 gebaut. Sieht ganz gut aus, aber man sollte ihn nicht oft anfassen oder bewegen, sonst fällt was ab.

- Der Truck aus Mad Max 2 (kleine Version) ist eine Katastrophe. Der Bau war schon abenteuerlich, das fertige Modell stand ein paar Wochen, dann ist mir leider mal was draufgefallen und mir hat es die Zugmaschine teils zerlegt. Reparatur war nur möglich, weil ich die Steine verklebt habe. Denn nach 4 oder 5 Wochen hatte sich tatsächlich die Klemmkraft vieler Steine weitgehend verabschiedet.

- Tiefpunkt ist die Blue Brixx Viper aus Kampfstern Galactica. Einmal fertiggestellt, konnte man das Ding praktisch nicht mehr anfassen. Am besten schaut man es nicht mal an, so schlecht waren viele Steine schon beim Zusammenbau. Dann kam der Tag, an dem ich das Modell doch mal umräumen musste. Bei der kleinsten Bewegung ist gleich mal der Rumpf abgefallen. Beim Versuch den Rumpf wieder dranzuklemmen, ist nur noch mehr abgefallen. Das komplette Modell ist Schrott, 60% der Steine klemmen überhaupt nicht mehr. Null. Nicht mehr zu reparieren, außer man verklebt die Steine.

Und das Problem mit den Teils unglaublich schlechten Steinen scheint BB auch sehr bekannt zu sein, denn man sieht in den Produktvideos immer wieder, das sie die Modelle selbst kaum anfassen und bewegen wollen. ;)

Ich hab ja mal überlegt ob ich mir die Sulaco aus Aliens hole und hatte das Teil im Laden schon in der Hand. Zum Glück hab ich es gelassen. Blue Brixx hat schöne Designs, aber die Steine bei den Specials sind aus der Wundertüte. Kann schon sein das ich irgendwann mal weider ein Klemmbausteinmodell baue, aber mein Interesse ist weitgehend wieder erloschen. BB Specials kaufe ich aber definitiv nicht mehr.
 
Die beste Qualität was die Steine an sich angeht bietet außer Lego eindeutig Cobi. Die stehen Lego in nichts nach, wass Passgenauigkeit und Sitz angehen. Außerdem hat es Cobi inzwischen viel besser raus, dass die fertigen Modelle möglichst nur glatte Flächen haben statt vieler sichtbarer Noppen, wie das bei Lego der Fall ist. Mit Blue Brixx habe ich noch keine Erfahrung, hab aber auch aus dem Bekanntenkreis wenig Gutes gehört. Ein Kumpel hatte sich den "Fliegenden Holländer" besorgt, der inzwischen halbfertig im Keller steht, weil er immer wieder auseinanderfällt, wenn man ihn nur schräg anschaut.

C.
 
Zurück
Oben