buLLetEaTer hat eigentlich schon die wichtigen Antworten auf Wookie Trix' Post gegeben. Ok, ich mag Star Trek sehr (wirklich), aber ich muß auch zugeben, daß ST, abgesehen von seinem schön billigen Charme, durchaus interessanten Charakteren, und 10-20 wirklich guten Folgen (von insgesamt mehreren hundert), eigentlich ein Schrottfranchise ist. *g* Und das meine ich im positivsten Sinne.
Einen Satz muß ich aber noch auseinandernehmen:
Man muss im Zuge dieser Fakten Star Trek nicht zwingend mögen, sollte aber wenigstens soviel Einsicht aufbringen, zu anerkennen, das Gene Roddenberry gleichsam wie George Lucas der geistige Schöpfer eines gewaltigen Imperiums gewesen ist. Ein Visonär, der nicht zuletzt den Grundstein für Star Wars gelegt hat, ist dieses Spektakel doch auch zu einem grossen Teil als Antwort von Universal auf den Siegeszug der Paramount-Studios zu verstehen.
Diesen Absatz kann und will ich nicht unwiedersprochen stehen lassen. Denn er steckt so voller Fehler, daß er einfach berichtigt werden muß.
1. GL hatte nie vor, Sci-Fi zu machen. Es sollte eine Fantasy-Space-Opera werden. Seine Inspiration zog er dabei aus alten Mythen, Sagen, Western, und den Space Operas der 40er und 50er Jahre (Flash Gordon, Buck Rogers). SW hat also aus rein story-elementaren Gesichtspunkten rein gar nichts mit ST zu tun. Und vom Look her ebensowenig.
2. Das muß ich mir nochmal auf der Zunge zergehen lassen: "ist dieses Spektakel doch auch zu einem grossen Teil als Antwort von Universal auf den Siegeszug der Paramount-Studios zu verstehen". BLÖDSINN!!!
Universal hat bis zum heutigen Tag nichts mit SW zu tun. Was glaubst du denn, warum da immer 20 Century Fox am Anfang steht?

Und von welchem Siegeszug redest du??? ST wurde 1969 nach nur 2,5 Jahren wieder eingestellt. Seine erste Ausstrahlung von 1967-69 war gerade mal ein Achtungserfolg. Ein Kult entstand erst in den 70er Jahren durch Zweit- und Dritt-Verwertungen in Kabelprogrammen. Außerdem hatte Paramount damit auch überhaupt nichts zu tun, sondern Desilu. Paramount kaufte später einfach nur die Rechte auf.
Sci-Fi war Ende der 70er tot. Von daher ist es eher verwunderlich, daß GL trotzdem SW drehen durfte. Es war doch beileibe nicht so, daß sich die Studiobosse dachten "Wow, ST war im Fernsehen erfolgreich, also lassen wir ihn mal sein SW drehen". Eher anders rum, mit ST ließ sich kaum Geld verdienen, der Sci-Fi-Markt war eh' am Boden, und Lucas mußte Klinken putzen, damit er endlich sein Weltraummärchen drehen durfte. Wichtig in diesem Punkt ist wahrscheinlich auch, daß SW eben gerade
nicht wie ST war. Wenn es eine billige Kopie gewesen wäre, hätte er die 10 Mio. für das Budget nie gekriegt.
Und wer hier auf wen geantwortet hat, ist wohl auch eher anders zu beantworten: Paramount plante Ende der 70er Jahre eine zweite Staffel, nachdem man in den eben erwähnten Wiederholungen einen ziemlichen Erfolg verbuchen konnte. Dann kam 20th Century Fox mit SW in die Kinos. Reaktion und
Antwort von Paramount: die Serie (Arbeitstitel: Star Trek Phase II) wurde gecancelt, und aus dem schlechten Drehbuch des Pilotfilms wurde das nicht gerade bessere Drehbuch des ersten ST-Kinofilms. Nach SW dachten auf einmal alle, daß man mit Sci-Fi (oder was kleingeistige Studiobosse dafür hielten) im Kino wieder Geld verdienen könne. Tja... wer hat da wohl bei wem abgekupfert???